Zitat von Marietta... es hat fast den Anschein, als würden sie von den Schreibern dafür um so mehr bewundert werden. ... also die verbliebenen Männer in der Rolle, dass sie am Ende durch die Pflichterfüllung, wenn man dies so bezeichnen kann, in ihrer Ehre wieder hergestellt wurden. Diese Antwort verstehe ich nicht. Bitte noch einmal erläutern. Weder Innstetten noch Charles Bovary oder Karenin stehen am Ende positiv dar.
... aus damaliger Sicht, so meine ich, stehen beide Männer in ihrer Ehre als wieder hergestellt da. ... sie mussten sich nicht mit ihren Widersacher duellieren, sie mussten nichts tun, um von der Gesellschaft ihre Achtung/ Ehre wieder herzustellen. ... dass diese Männer trotzdem rein von der emotionalen Seite die Bemitleidenswerten waren, wird beschrieben. ... durch das Schuldeingeständnis/ den konsequenten Suicid der Frauen, waren sie aus meiner Sicht nicht wirklich in der Rolle des gehörnten, oder ausgegrenzten Ehemannes, sondern hätten gesellschaftlich die Rolle des Siegers einnehmen können. ... das Fehlverhalten der Frauen konnte als gesühnt angesehen werden.
... welchen kleinen Ausrutscher?? ... Shakespeare soll ja auch ghost writer gehabt haben!!... sagt meine Mutter
Hallo Marietta,
wir müssen unterscheiden. Für den damaligen Leser, darauf kommt es doch an, sind sie die negativen Personen. In Abstufungen natürlich. Innstetten ein Spießer und Moralist, Charles Bovary nicht minder, lediglich Karenin sieht dabei etwas besser aus. In der Romanwelt ist scheinbar ihre Ehre wieder hergestellt, aber nach meinem Gefühl nicht wirklich. Aber da kann man ja unterschiedlicher Meinung sein.
Ihre Mutter hat Ihnen das eingeflüster? Da sage ich mit Loriot Ach was!!!!
wir müssen unterscheiden. Für den damaligen Leser, darauf kommt es doch an, sind sie die negativen Personen. In Abstufungen natürlich. Innstetten ein Spießer und Moralist, Charles Bovary nicht minder, lediglich Karenin sieht dabei etwas besser aus. In der Romanwelt ist scheinbar ihre Ehre wieder hergestellt, aber nach meinem Gefühl nicht wirklich. Aber da kann man ja unterschiedlicher Meinung sein.
Ihre Mutter hat Ihnen das eingeflüster? Da sage ich mit Loriot Ach was!!!!
... aber darum geht es doch!! ... wir haben für die Männer quasi eine Wiederherstellung des guten Rufes: ... nur der intime Leser weiß aber, wie es in ihnen ausssieht/ aussah. ... das soziale Umfeld der Herren wusste es nicht!! tztztztztzzzzz.
wir müssen unterscheiden. Für den damaligen Leser, darauf kommt es doch an, sind sie die negativen Personen. In Abstufungen natürlich. Innstetten ein Spießer und Moralist, Charles Bovary nicht minder, lediglich Karenin sieht dabei etwas besser aus. In der Romanwelt ist scheinbar ihre Ehre wieder hergestellt, aber nach meinem Gefühl nicht wirklich. Aber da kann man ja unterschiedlicher Meinung sein.
Ihre Mutter hat Ihnen das eingeflüster? Da sage ich mit Loriot Ach was!!!!
... aber darum geht es doch!! ... wir haben für die Männer quasi eine Wiederherstellung des guten Rufes: ... nur der intime Leser weiß aber, wie es in ihnen ausssieht/ aussah. ... das soziale Umfeld der Herren wusste es nicht!! tztztztztzzzzz.
Scarlett O `Hara und Megan Cleary??
Himmel noch eins, Megan Cleary kenne ich gar nicht, ist das eine Bildungslücke? Und Scarlett O`Hara kenne ich nur aus dem Film: Vom Wind verweht. Hinter der Eingangsfrage steht doch eigentlich, schreiben Männer und Frauen unterschiedlich oder können eigentlich Männer Frauen verstehen und ihre Gefühlswelt und ihre wahren Bedürfnisse schildern? Man kann dann ja wieder mit Beispielen arbeiten. Ruth Klüger hat dazu ja 2 Bücher geschrieben. Einmal "Frauen lesen anders" und "Was Frauen schreiben." Gibt es denn keinen modernen Roman über satrke Frauen? Spontan fällt mir keiner ein, muss mal überlegen. Elfriede Jelinek ist nicht angebracht? Eine tolle Autorin ist Brigitte Reimann, aber da finde ich auch die Tagebücher und Briefe am stärksten. Mir fällt im Moment wirklich kein Buch ein. Erbitte Bedenkzeit bis morgen Andere können ja auch Vorschläge machen. Und ich kann mich auch bei dem obigen Vorschlag ausklinken und beim nächsten Mal wieder mitmischen. Wir machen ja kein reines Duett. Ich warte mal ab. Harry Haller
Zitat von Harry Haller Himmel noch eins, Megan Cleary kenne ich gar nicht, ist das eine Bildungslücke?
... ist die ewig starke Liebende aus Colleen McCullough/ Die Dornenvögel!! Thema Liebe vs Glauben, weil er der Geliebte Priester ist!!
Und Scarlett O`Hara kenne ich nur aus dem Film: Vom Wind verweht.
... nicht gelesen??... ist ja nun wirklich das einzige Buch auf der Welt, was wirklich gut verfilmt wurde!!
Hinter der Eingangsfrage steht doch eigentlich, schreiben Männer und Frauen unterschiedlich oder können eigentlich Männer Frauen verstehen und ihre Gefühlswelt und ihre wahren Bedürfnisse schildern? Man kann dann ja wieder mit Beispielen arbeiten.
... genau darum ging es, als ich diese beiden Beispiele zu unseren Männeransichten nannte. ... Frauen schreiben anders zum Thema, und das kommt gerade in diesen beiden Büchern gut raus!! ... wobei, wenn ich ehrlich bin, verstehe ich die drei männlichen Klassiker eher, oder kann denen emotional eher folgen, als den beiden vorgeschlagenen weiblichen Gegenstücken.
Ruth Klüger hat dazu ja 2 Bücher geschrieben. Einmal "Frauen lesen anders" und "Was Frauen schreiben." Gibt es denn keinen modernen Roman über starke Frauen? Spontan fällt mir keiner ein, muss mal überlegen.
...nö. mir fällt auch keines spontan ein zum Thema starke Männer!!
Elfriede Jelinek ist nicht angebracht? Eine tolle Autorin ist Brigitte Reimann, aber da finde ich auch die Tagebücher und Briefe am stärksten. Mir fällt im Moment wirklich kein Buch ein. Erbitte Bedenkzeit bis morgen Andere können ja auch Vorschläge machen. Und ich kann mich auch bei dem obigen Vorschlag ausklinken und beim nächsten Mal wieder mitmischen.
Wir machen ja kein reines Duett.>>> doch, so, wie es aussieht schon!!
... oder wir beschäftigen uns z.B. mit Thomas Harris, Dan Brown oder Stephen King oder Mario Puzo >> ich liebe ihn!!!!
Ich warte mal ab.... ich harre mit Ihnen!! Harry Haller
Zitat von Harry Haller Himmel noch eins, Megan Cleary kenne ich gar nicht, ist das eine Bildungslücke?
... ist die ewig starke Liebende aus Colleen McCullough/ Die Dornenvögel!! Thema Liebe vs Glauben, weil er der Geliebte Priester ist!!
Und Scarlett O`Hara kenne ich nur aus dem Film: Vom Wind verweht.
... nicht gelesen??... ist ja nun wirklich das einzige Buch auf der Welt, was wirklich gut verfilmt wurde!!
Hinter der Eingangsfrage steht doch eigentlich, schreiben Männer und Frauen unterschiedlich oder können eigentlich Männer Frauen verstehen und ihre Gefühlswelt und ihre wahren Bedürfnisse schildern? Man kann dann ja wieder mit Beispielen arbeiten.
... genau darum ging es, als ich diese beiden Beispiele zu unseren Männeransichten nannte. ... Frauen schreiben anders zum Thema, und das kommt gerade in diesen beiden Büchern gut raus!! ... wobei, wenn ich ehrlich bin, verstehe ich die drei männlichen Klassiker eher, oder kann denen emotional eher folgen, als den beiden vorgeschlagenen weiblichen Gegenstücken.
Ruth Klüger hat dazu ja 2 Bücher geschrieben. Einmal "Frauen lesen anders" und "Was Frauen schreiben." Gibt es denn keinen modernen Roman über starke Frauen? Spontan fällt mir keiner ein, muss mal überlegen.
...nö. mir fällt auch keines spontan ein zum Thema starke Männer!!
Elfriede Jelinek ist nicht angebracht? Eine tolle Autorin ist Brigitte Reimann, aber da finde ich auch die Tagebücher und Briefe am stärksten. Mir fällt im Moment wirklich kein Buch ein. Erbitte Bedenkzeit bis morgen Andere können ja auch Vorschläge machen. Und ich kann mich auch bei dem obigen Vorschlag ausklinken und beim nächsten Mal wieder mitmischen.
Wir machen ja kein reines Duett.>>> doch, so, wie es aussieht schon!!
... oder wir beschäftigen uns z.B. mit Thomas Harris, Dan Brown oder Stephen King oder Mario Puzo >> ich liebe ihn!!!!
Ich warte mal ab.... ich harre mit Ihnen!! Harry Haller
Dann stelle ich mal meinen Lieblingsschriftsteller hier ........der duerfte in D. absolut unbekannt sein .
ROBERT RUARK
der mit seinem Roman
UHURU
und
Die Schwarze Haut
der in der angelsaechsichen Welt eine fast beispiellose Aufregung ausgeloest hat .
In der heutigen Welt der durchgeztylten Softis gibt es solche Werke nicht mehr ..................
... sy, mac, kann auch bei Ruark nicht mithalten. ... wenn ich mich aber entscheiden sollte, Sven Hedin oder Robert Ruark mit auf eine einsame Insel nehmen zu dürfen, dann würde ich Ruark im Gepäck verstauen.
... und die Rezensoren empfehlen, wenn man sich mit ihm befassen möchte, sollte man unbedingt mit *Die schwarze Haut* beginnen.
ich kenne mindestens noch 8 gute Verfilmungen, obwohl natürlich das Paar Clark Gable und Vivien Leigh, nicht getoppt werden kann.
Die Blechtrommel Homo faber Die Deutschstunde Der Zauberberg Tod in Venedig Der Untertan Der blaue Engel Der junge Törless
Mein Gott, ich höre auf, sonst komme ich noch auf ein sauberes Dutzend Harry Haller
... ein wenig internationaler, jaaa:
Der Pate Das Schweigen der Lämmer Der Pferdeflüsterer Rebecca ES Der Vorleser out of africa shining ... es geschah am helllichten Tag Goldfinger Und ewig singen die Wälder/Das Erbe von Björndal Millennium Trilogie von Stieg Larson
Zitat von Harry Haller ich kenne mindestens noch 8 gute Verfilmungen, obwohl natürlich das Paar Clark Gable und Vivien Leigh, nicht getoppt werden kann.
Süß, sobald ich mein Weißbier aus der Schnabeltasse trinken muss, werde ich Ihnen zustimmen. Clark Gable und Vivian Leigh!! Ich glaube es nicht! Schauen sie sich den Film vom winde verweht doch mal mit einer Hintergrundmusik von Hansi Hinterseer an.
Zitat von Harry HallerDie Blechtrommel Homo faber Die Deutschstunde Der Zauberberg Tod in Venedig Der Untertan Der blaue Engel Der junge Törless [quote="Harry Haller"] Mein Gott, ich höre auf, sonst komme ich noch auf ein sauberes Dutzend Harry Haller
Na, dann bin ich ja gespannt, was Ihnen sonst noch so alles einfällt.
M - eine Stadt sucht einen Mörder Z - Costa-Gavras Die verlorene Ehre der Katharina Blum A Clockwork Orange
Die vier Filme fallen mir mal auf die Schnelle ein. Wobei ich die beiden oberen als prägend bezeichnend möchte.
Zitat von Bin Online Süß, sobald ich mein Weißbier aus der Schnabeltasse trinken muss, werde ich Ihnen zustimmen. Clark Gable und Vivian Leigh!! Ich glaube es nicht! Schauen sie sich den Film vom winde verweht doch mal mit einer Hintergrundmusik von Hansi Hinterseer an.
... er ist nun mal nicht zu toppen!! Clark Gable!! ... vielleicht doch vorher mal anschauen >> denn MANN ist nicht zu alt zum lernen!! ... und er hat Klasse, auch ganz ohne Ton!!