... hört sich gut an, das immerwährende Thema der Menschheit neu betrachtet ... gefallen hat mir in dem Interview
ZitatIn Ihrem Buch schreiben Sie, dass Frauen unter der Ökonomisierung der Liebe mehr leiden. Warum?
Frauen vernachlässigen wegen des Kinderkriegens oft ihre Karriere und sind dadurch vom Mann materiell abhängig. Das führt zwangsläufig zu einer unguten Machtverschiebung in der Beziehung. Zudem suchen Frauen sich in der Regel Männer aus, die finanziell gut gestellt sind, damit sie die Familie versorgen können. Das hat zur Folge, dass diese erfolgreichen Männer aus einem ungleich größeren Pool an Frauen auswählen können als umgekehrt. Das nutzen viele von ihnen schamlos aus. Sie sind, wenn man so will, emotionale Kapitalisten, sie akkumulieren erotisches Kapital. Sie nutzen, weil sie es können, ihre privilegierte Situation aus.
... wenn man/ frau es sachlich betrachtet, hat sich anscheinend trotz Emanzipation fast gar nichts geändert!! ... eigentlich unglaublich!!
Kundenrezension/ Thorsten Wiedauss Rezension von Lob der Vernunftehe: ...
ZitatDas die Ehe, wie im Buch beschrieben, eine auf Vernunft basierende und doch aus Liebe eingegangene Lebensform ist - sollte sich jedes Ehepaar vergegenwärtigen. Unrealistische Ansprüche an die Ehe kann sie ebenso wenig stützen wie der Wille ständig Schmetterlinge im Bauch zu haben. Dass sich der Prinz oder die Prinzessin manches Mal wie ein Stier oder eine Furie aufführt, sollte verziehen werden, ein wenig mehr Großzügigkeit gegenüber den Unzulänglichkeiten des Partners macht die Ehe insgesamt stabiler und Alltagstauglicher.
ZitatKLAPPENTEXT Tanja Dückers erzählt in ihren Geschichten von ganz normalen Nervtötern, leichtsinnigen Kindern oder verwirrten Großmüttern: Nathalie hat mit fünfzehn angefangen, eine Liste über ihre Liebhaber zu führen. Nun sind es - sie hat vor zwei Tagen nachgezählt - neunundneunzig. Plötzlich bereut sie, diese Liste angelegt zu haben, eine ungute Ehrfurcht erfüllt sie und ein Problem: Wer wird die goldene Nummer hundert? Schwankend zwischen Zwanghaftigkeit und Selbstvergessenheit, wählt sie einen seltsamen Kompromiss. Lukas kommt mit einem Nachschlüssel in die Wohnung seiner früheren Freundin, die jetzt mit Uwe, dem absoluten "Anti-Lukas", zusammenlebt. Wenn die beiden nicht zu Hause sind, schleicht sich Lukas ein und hinterlässt Spuren, um ein Moment von Irritation in die Pärchenharmonie einzufädeln ...
... nach BP und gender braucht es ab und zu mal eine Mischung ... die nicht zu sehr nachdenklich macht ... erst als oberflächlich betrachtet und ein wenig sich sich selbst reingehorcht ... stellt man fest ... das diese Beobachtungen nicht so sehr fern von eigener Wahnrnehmung ... oder auch Erfahrung sind
@ Marie Das hat zur Folge, dass diese erfolgreichen Männer aus einem ungleich größeren Pool an Frauen auswählen können als umgekehrt. Das nutzen viele von ihnen schamlos aus. Sie sind, wenn man so will, emotionale Kapitalisten, sie akkumulieren erotisches Kapital. Sie nutzen, weil sie es können, ihre privilegierte Situation aus. --------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich das schon lese von so einer linken Tussi
Erfolgreiche Maenner suchen sich in der Regel auch erfolgreiche Frauen als Ehepartner und die sind materiell nicht auf ihren Ehemann angewiesen ............
Zitatmac: ... wenn man so will, emotionale Kapitalisten, sie akkumulieren erotisches Kapital
... lieber mac,
... ich hätte nicht gedacht, dass sie so denken!!
Zitat diese erfolgreichen Männer aus einem ungleich größeren Pool an Frauen auswählen
... ich dachte fest daran, Frauen suchen aus!! ... und wenn sie das Objekt ihres Begehren ausgemacht haben ... tritt der uralte Brauch wieder nach vorn: ... nicht das Haben ist es, sondern das erwerben!! ... haben uns auch Männer beigebracht!!
... zu dem Buch selber aber ... die Geschichten spielen in Berlin ... es ist hübsch beschrieben, also detailliert, und als *Berlinerin, die zu Deutschland gehört* findet man ein paar Plätze wieder!!
Ich glaube , dass der Mann seine Frau aussucht - aber es geht um den daemlichen Satz
Das hat zur Folge, dass diese erfolgreichen Männer aus einem ungleich größeren Pool an Frauen auswählen können als umgekehrt. Das nutzen viele von ihnen schamlos aus. Sie sind, wenn man so will, emotionale Kapitalisten, sie akkumulieren erotisches Kapital. Sie nutzen, weil sie es können, ihre privilegierte Situation aus.
Bevor ein Mann wrklich erfolgreich ist , vergeht ja eine gewisse Zeit , das sind ja dann keine 35 jaehrigen Juenglinge mehr .
Dann wird sich ein erfolgreicher Mann auch keine 25 jaehrige aussuchen , sondern auch ene erfolgreiche Frau .......und die ist meistens wirtschaftlich gut situiert , so dass es keine Abhaengigkeit zum Mann gibt .
... habe mir mal die Teilnehmer dieser Runde angesehen ... interessant zum Thema erscheint mir das:
Lob der Untreue: Eine Unverschämtheit
ZitatRezension bezieht sich auf: Lob der Untreue: Eine Unverschämtheit (Gebundene Ausgabe)http://www.amazon.de/Untreue-Unversch%C3...z/dp/3424350613 Die Zeit ist langsam reif für ein solches Buch, das mit unserem verlogenen Wahrhaftigkeitskult hart ins Gericht geht. Ich stimme dem Autor zu und finde das Buch echt super. Schonungslos deckt es auf, warum sich unsere sexuellen Fantasien nicht dauerhaft auf eine Person fixieren lassen und wie wir mit dieser schwierigen Situation spielerisch und gelassen umgehen können. Die damit verbundenen Beziehungsprobleme werden einfühlsam, witzig und zugleich sachlich erörtert. Alle, die sich gegen das Buch mit aufgeregter Vehemenz wehren (und da gibt es bestimmt eine ganze Menge Personen, wie ich mir vorstellen kann) machen sich etwas vor, verleugnen ihre eigenen dunklen Seiten, die Wetz auf wissenschaftlicher Grundlage und pointierte Weise ans Tageslicht zieht.
... hab das jetzt mal kurzentschlossen bestellt!! ... vielleicht lassen sich dieser Betrachtung Wege und Möglichkeiten finden ... wie wir unsere *Kinder* erfolgreich und gemeinsam großziehen können
Deutschland einig Flunkerland Sechzig Jahre Bundesrepublik – Anlass für eine Collage der schönsten, dreistesten und dümmsten Lügen unserer Politiker. Original-Tondokumente lassen die großen Debatten und Streitthemen der deutschen Nachkriegspolitik Revue passieren.
73 Minuten Realsatire! Sechzig Jahre Bundesrepublik – das sind auch sechzig Jahre Lügen und Blendwerk unserer Politiker. Ein Sammelsurium von Zumutungen: dreist, ausgekocht, perfide, manchmal auch nur grotesk. Dieter Hildebrandt, Kabarett-Urgestein und politisches Gedächtnis der Nation, hat die schönsten Politiker-Märchen ausgesucht und originale Tonaufnahmen kommentiert. Witziger und böser könnte eine Zeitreise nicht sein. Ein Bundeskanzler versprach keine deutschen Streitkräfte und ließ das Land wiederbewaffnen, ein anderer wollte die Einheit aus der Portokasse finanzieren; ein Minister hielt die Rente auf ewig sicher, sein Parteifreund verlieh dem „Ehrenwort“ Flügel. Von Adenauer bis Westerwelle, von Strauß bis Ypsilanti: Die besten Märchen erzählt noch immer das Parlament. Vielleicht muss man Kabarettist sein, um daran nicht zu verzweifeln. Auf Dieter Hildebrandt ist Verlass. Immer.
Dieses Buch kann man sogar öfters lesen, brillant geschrieben!
... wann immer ich an einer Buchhandlung vorbei gehe, und ein wenig Zeit habe ... schaue ich, was es von ihm Neues gibt ... er interessiert sich u. a. für > 100 jährige
Karsten Thormaehlen * 28. Juli 1965 ist ein in Frankfurt am Main arbeitender deutscher Fotograf.
... toll fotografiert ... sensible Texte runden die Bilder respektvoll ab
Die Patchwork-Lüge: Eine Streitschrift [Taschenbuch] Melanie Mühl (Autor)
ZitatKurzbeschreibung/ http://www.amazon.de/Die-Patchwork-L%C3%...l/dp/3446237976 Im ganzen Land findet man sie, in guten und weniger guten Kreisen, und niemand regt sich mehr über sie auf: Patchwork-Familien. Patchwork ist Flickwerk, das klingt nett und harmlos. Aber taugt es als Muster für unser Leben, unsere Gesellschaft und die Ehe? Melanie Mühl sieht in Patchwork-Familien das Resultat einer weit verbreiteten Lebenshaltung, die Festlegungen scheut. Doch können wir auf Verlässlichkeit so einfach verzichten? Wollen wir in einer Gesellschaft leben, in der Vertrauen regelmäßig enttäuscht wird? Ein unzeitgemäßes Buch, das eine längst fällige Debatte auslösen wird.
... der für mich wertvollste Absatz zu dieser Buchbeschreibung:
ZitatWir haben uns dieses Leben nicht ausgesucht. Es gab keine Alternative. Keiner, den ich kenne, der auch einen solchen Kontinent bewohnt, hat sich das ausgesucht. Keiner ist vor den Altar getreten oder den Standesbeamten mit dem Vorsatz, eine Patchwork-Familie zu gründen. Und keiner, den ich kenne, findet es super, entspannend, lässig oder cool. Alle leben sie so, weil es nicht anders ging. Es ist anstrengend. Es tut, noch einmal sei’s gesagt, immer wieder entsetzlich weh.
... und bei all unseren gegensätzlichen Meinungen bei GENDER mit allen Untersträngen ... wird dies am allermeisten in Frage gestellt!!
Die Welle (englisch The Wave) ist ein Roman aus dem Jahr 1981 von Morton Rhue
Zitat„Vielleicht sollte er eine Stunde oder zwei auf ein Experiment verwenden und den Schülern ein Gefühl dafür geben, was es bedeutet haben mochte, in Nazi-Deutschland zu leben? Wenn es ihm gelang, eine treffende Situation zu erfinden, konnte er damit die Schüler wirklich weit stärker beeindrucken als mit allem, was Bücher erklären konnten.“[3] Das Experiment soll zeigen, wie Menschen durch einfache Methoden manipuliert werden können. „Die Welle“, eine autoritäre Gemeinschaft, für die der Geschichtslehrer seine Klasse zu überzeugen beginnt, stützt sich auf drei in aufeinanderfolgenden Unterrichtsstunden aufgestellte Prinzipien:
... wurde in amerikanischer und deutscher Version verfilmt ... und gilt heute als Unterrichtsmaterial an unseren Schulen ... es zeigt sehr schön, wie wichtig unserer Jugend Gemeinschaft und Zusammenhalt ist ... und wie schnell man es eigentlich missbrauchen kann ... wenn man es denn will!! ... und wie wenige die Konzeption kritisch beäugen ... wie schnell diese dann zu Außenseitern abgestempelt werden
Mein Name ist Sabatina James. Ich bin 1982 in Pakistan geboren, dem Land, wo im Namen des Islams bis heute Frauen am lebendigen Leib angezündet oder von ihren Vätern und Brüdern getötet werden.
Heute schreibt die junge Frau nicht nur bewegende Bücher, sondern engagiert sich mit ihrem Verein Sabatina e.V. um unterdrückte, missbrauchte und schutzlose Frauen. Sabatina James ist eine schöne und taffe Frau, die sich auch von Morddrohungen nicht einschüchtern lässt.