liebe ist ein großes wort ... von der bibel über die romantik bis in die postmoderne aufklärung.
von der bergpredigt über oswalt kolle bis zu neurobiologen die uns sagen dass unser gehirn uns nur ein bewußtsein vorgaukelt, aber in wahrheit alle entscheidungen die wir treffen schon etliche millisekunden vor der bewußtwerdung von neuro-chemischen prozessen festgelegt werden ...
ok. ... damit sind wir auf dem stand der bergpredigt.
nun zitiere ich dich mal selbst marietta :
... na so ein Quatsch ... natürlich hat Wohlstand immense Vorteile ... ist doch aber nicht alles ... und die Sache mit der Liebe, das dies unterschiedliche Betrachtungsweise, Auslöser inne hat, wissen wir alle
das ist alles andere als bedingungslos, und dazu noch ziemlich unromantisch. das meint nichts anderes als dass ein brad pitt oder george cloney ohne nettes einkommen zur liebe nicht taugt. es muß schon beides zusammenkommen; die biologische attraktivität und ein halbwegs erquickliches konto ...
so gefühlsgesteuert ist das jedenfalls nicht; es gibt ganz klare parameter ....
... ich glaube es nicht, wirklich ... also aufpassen jetzt ... ich liebe bedingungslos, schon immer ... und da spielt es keine Rolle ob Wohnsitz Elfenbeinturm oder Holzhütte ... egal ob S-Klasse oder Fahrrad ... da zählen ein wenig andere Dinge ... und nachdem ich aus dem Alter des Familienplanungsgedanken lange raus bin ... kann ich mir den Luxus anderer Entscheidungskriterien erlauben
... darum vorhin die Frage, was ist in Beziehungen wirklich wichtig??
... stimmt schon, die große Romantikerin war ich nie ... aber ich habe in all der Zeit nicht verlernt zu fühlen ... und das kann ich unabhängig von dem, was der andere fühlt ... viele klitzekleine, hübsche Momente sammeln ... diese, die nur mir/ oder uns gehören, je nachdem, wie man gerade aufgestellt ist.
... dennoch kann ich aber behaupten, dass ich mir selber stets genug war ... und andere nie als Vervollständigung meiner Person betrachtet habe ... sondern als zusätzliche Bereicherung
... hört sich hochmütig an, trifft aber in etwa den Kern!!
Wenn sich Studienergebnisse mit der eigenen Erwartungshaltung decken, dann ist das wunderbar. Noch besser ist es, wenn sich auf dieser Basis freche Schlagzeilen basteln lassen. Dumm ist es allerdings - wie ein aktueller Fall zeigt -, wenn man die Studie nur halb gelesen oder nicht verstanden hat.
Der deutsche Wissenschaftsjournalismus illustriert erneut, daß er viel zu häufig leichtgläubig am Agenturtropf hängt und zu bequem für eigene Recherchen ist...
Wenn sich zwei Menschen besonders "gut riechen" können
bitte bis zum ende lesen. der geruch gibt also unterbewußt auskunft über das immunsystem des potentiellen partner. je unterschiedlicher der geruch, desto unterschiedlicher das immunsystem, welches in einem gemischten gencode ( nachwuchs/kinder/paarung ) beide systeme zu einem neuen vorteil vereinigt.
aber voreilige schlüße sind unzulässig ... wenn auch der geruchsinn "liebe" vermittelt, bzw. dass zwei menschen sich in der gegenwart des anderen "wohlfühlen" ...
Zitat lf: du machst dir was vor ... das ist jedenfalls meine meinung ...
... ist ja möglich ... spielt doch aber ein unerhebliche Rolle, solange ich mich in dieser Meinung, die ich vertrete ... wohlfühle ... wir haben, im Bereich ästhetische Zahnmedizin in einem ppt als Grundlage für Patienteninformationen eine der ersten Folien ... die Aussage einer empirischen Studie [ ohne Quellenangabe, habe jetzt auch keinen Bock zu suchen!] ... 0.6 sec lassen zwei völlig fremde Personen im ersten Zusammentreffen entscheiden ... ob sie bereit sind, sich miteinander zu beschäftigen, oder auch nicht ... das weiß ich noch nicht, wie der andere riecht oder spricht ... gehen wir also davon aus, das Auge ist unser treibender Keil ... man begehrt, was man sieht ... da kommen wir wieder zum ersten Eindruck, ... das heißt aber, dass wie extrem oberflächlich sind ... und wir hatten das Thema bereits in anderen Strängen, hier z.B.
Zitat mac: Es gibt kein zweites Mal einen ersten Eindruck zu hinterlassen !!!
... und dem stimme ich zu ... erst danach, sofern Mensch sehen kann ... wird sich Mensch den anderen [ seinen anderen] Sinnen widmen
... ist ja möglich ... spielt doch aber ein unerhebliche Rolle, solange ich mich in dieser Meinung, die ich vertrete ... wohlfühle
aber eines vergisst du dabei : männer haben auch gefühle
und die sind mind. genau so viel wert wie die illusionswelt der frauen. auch einem mann tut es weh verlassen zu werden, nicht geliebt zu sein, den ansprüchen nicht zu genügen.
ihr frauen habt die emotion nicht gepachtet, bloß weil ihr mehr worte darüber verlieren könnt.
... das habe ich doch nie bestritten ... widerspricht doch auch meiner These nicht ... ich glaube auch nicht, dass Frauen Illusionen gepachtet haben ... ich glaube sogar, dass wir in dieser Hinsicht die größeren Realisten sind ... vielleicht weil wir sooo mutig sind darüber zu reden
... und jetzt passiert hier gerade in diesem Moment eines ... wir haben den Beginn *... der erste Augenblick!* ... und sind jetzt schon wieder bei dem Punkt : *Schmerz durch Verlassen werden!*
... also die gesamte Palette von A bis Z, aber ohne B bis Y
... und da frage ich jetzt mal ganz forsch ... wollen wir das wirklich auslassen??
I was dreaming of the past, And my heart was beating fast. I began to lose control, I began to lose control. I didn't mean to hurt you. I'm sorry that I made you cry. Oh no, I didn't mean to hurt you. I'm just a jealous guy.
I was feeling insecure you might not love me anymore. I was shivering inside, I was shivering inside. I didn't mean...
I was trying to catch your eyes, though that you was trying to hide. I was swallowing my pain, I was swallowing my pain. I didn't mean...
ich fühle meine bedürfnisse ich denke meine wahrheit
ich dagegen versuche das phänomen liebe zu ergründen, in seiner historischen, seelischen und psychologischen wahrheit. diese fähigkeit zur abstraktion und gleichermaßen mitgefühl ist bei dir sehr eingeschränkt.
... was immer wieder für mich ein Phänomen ist ... dass Männer von dem Prozess des Verlassen werdens überrascht werden ... plötzlich dastehen, wie vom Donner gerührt ... so als würden sie die Symptome vorher ... obwohl diese offensichtlich sind ... nicht erkennen wollen ... oder gesprochene Frauenworte einfach nicht wahrnehmen
... Frauen machen sich in der Regel ... die Entscheidung einer Trennung nicht wirklich leicht
... außer in der Ausnahmesituation, einfach eine sehr schnelle Entscheidung treffen zu müssen
... es sind lange Prozesse ... schmerzhaft, denn es bedeutet ja auch, dass sie ihr Gefühl irgendwie ausschalten müssen ... und dafür gibt es keine on-off buttoms