ZitatChapeau! Aber klar: wenn man(n) nicht zur Tür rausgejagt wird, ist das meist ohne weiteres machbar.
... schlimm ist ihr wirklich miserables Gedächtnis!! ... wenn sie sich erinnern, ich hatte zwei!! ... Väter!! ... das macht die Gesprächssituation auch recht schwierig ... wenn frau immer wieder nachbessern muss!! ... und sie fühlt sich dann auch nicht recht ernst genommen!! ... aber so ging es mir mit vielen Männern ... die nicht wirklich bei der Sache sind!!
... gucken sie ihn an!! ... das, was er machte, war immer freiwillig!! ... er gehörte zu der Sorte Mann, um den Frau sich stritt!! >> http://www.blog.de/media/photo/pa/6111089
Zitat... er gehörte zu der Sorte Mann, um den Frau sich stritt!!
Ich zweifele doch gar nicht daran, Marietta! Ich freu mich, daß Sie so einen tollen Vater hatten und so ein gutes Verhältnis zu ihm.
Zitat... er gehörte zu der Sorte Mann, um den Frau sich stritt!!
Aha! Großartig! (Wieso waren es dann zwei? Aber egal ...) Aber es sind auch nicht alle Monster, die heute aus finanziellen Gründen oder Überdruß davongejagt werden, denn irgendwer hat die schließlich auch zu Vätern seiner Kinder gemacht - oder war´s da einfach zu dunkel?
Aber Sie haben anscheinend nicht mehr parat, daß ich schon seinerzeit darauf hingewiesen hatte, daß immer für seine Familie da zu sein nicht ganz einfach ist, wenn man(n) einen Tritt bekommen hat. Ich kann das nur wiederholen, aber es teht Ihnen selbstverständlich frei, es wiederum nicht zur Kenntnis zu nehmen.
... wenn sie es wirklich noch auf ihrer physiologischen Festplatte abrufen könnten ... dann wüßten sie noch, dass beide Väter nicht zusammen mit meiner Mutter und mir am Frühstückstisch gesessen haben!!
Nein, auch das hatte ich nicht vergessen - nur was eine "physiologische Festplatte" sein soll erschließt sich mir momentan nicht so recht. Das ist jetzt hoffentlich keine blöde Anspielung auf die kahle Stelle auf meinem Kopf ...
Zitat... schlimm ist ihr wirklich miserables Gedächtnis!!
Nein, nein, das ist schon in Ordnung! Je mehr ich erlebe, desto wichtiger wird es vergessen zu können. Man behält ja immer nur die schönen Sachen - sonst würde man vermutlich auch lange vor der Zeit die Krise kriegen!
Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich versuche schmerzliche Erinnerungen zu überwinden bzw. zu vergessen, denn zu verzeihen habe ich eigentlich nichts, weil sich die Leute damit meistens selber ein Bein gestellt haben. Ich kenne jedenfall niemanden, der durch die gängige Methode: "Ich jage meinen Kerl zum Teufel und dann wird alles gut!" auch nur halbswegs gut gefahren wäre. Im Gegenteil hat die Methode immer nur Verlierer produziert. Daß jemand wirklich so schlimm gewesen wäre, daß so ein drastischer Schritt wirklich gerechtfertigt war und zu einer Verbesserung geführt hätte, habe ich ehrlich gesagt kein einziges Mal erlebt. Daraus erklärt sich auch meine insgesamt eher kopfschüttelnde Haltung zu der momentan so populären "Trenneritis".
ZitatDaraus erklärt sich auch meine insgesamt eher kopfschüttelnde Haltung zu der momentan so populären "Trenneritis".
... rein vom Gefühl her würde ich nicht sagen, dass Trennungen jetzt häufiger, als z.B. vor 10 Jahren ist!! ... eher anders, man versucht zusammen zu bleiben, auf Verderben und Gedeihen, und niemanden geht es dabei wirklich gut!! ... also mein näheres - weiteres soziales Umfeld betrachtend, keine Statistiken!! ... also ich meine, dass man sich bei ehemals sicherer Arbeitslage eher getrennt hat, als jetzt, wo man irgendwie einfach zusammen halten muss ... oder sollte, um überhaupt den Alltag stemmen zu können!!
... vergessen und verzeihen ... ich tu mich leichter, wenn ich verzeihe
Zitat... rein vom Gefühl her würde ich nicht sagen, dass Trennungen jetzt häufiger, als z.B. vor 10 Jahren ist!! ... eher anders, man versucht zusammen zu bleiben, auf Verderben und Gedeihen, und niemanden geht es dabei wirklich gut!! ... also mein näheres - weiteres soziales Umfeld betrachtend, keine Statistiken!! ... also ich meine, dass man sich bei ehemals sicherer Arbeitslage eher getrennt hat, als jetzt, wo man irgendwie einfach zusammen halten muss ... oder sollte, um überhaupt den Alltag stemmen zu können!!
... vergessen und verzeihen ... ich tu mich leichter, wenn ich verzeihe
Das lese ich gerne, zumal es von jemandem stammt, der im Thema ist! Ich bin zwar kein Verfechter eines Zusammenbleibens um jeden Preis, aber den Trend zur "Wegwerf-Ehe", zumal mit Kindern, finde ich fürchterlich! Gut, wenn das jetzt weniger wird, denn unbeschadet des Einzelfalles halte ich es insgesamt für einen "Modefimmel".
Neben den finanziellen Aspekten, die Sie nannten, scheint mir auch der Umstand eine Rolle zu spielen, daß heute mehr Scheidungskinder vorhanden sind als vordem und die wissen aus eigener Erfahrung sehr gut, was Trennung bedeutet, auch und gerade für die Kinder, und daher eher zusammen bleiben als z.B. ihre Eltern. Jedenfalls war es bei mir so: als Scheidungskind sah ich trotz unbestreitbarer Probleme überhaupt keinen Anlaß für eine Trennung, weil ich weiß, daß eine Liebe nicht ewig dauert, ein Krise aber eben auch nicht und das Leben durch eine Trennung selten einfacher wird. Meine Frau hat noch immer beide, verheiratete Eltern und sah das ganz anders. Unsere Kinder wissen es jetzt auch ganz genau!