Zitat von Duschesse im Beitrag #495Das glaube ich nicht mal, eher dürfte genau DAS das Problem sein. Machen wir uns doch nichts vor, eine Beziehung muss sich im Alltag bewähren und dazu gehören ja auch Beruf, Haushalt, Hobbys ect. Wenn da noch Kinder für zusätzlichen " Stress " sorgen, kann das u.U. eher das Aus einer Beziehung bedeuten, als sie diese bindet.
In meinen Leben habe ich Drei Familien mit mehr als Fünf Kindern (sind ja mittlerweile selten) kennengelernt. Die Eltern zoffen sich zwar, halten aber zusammen, wie Pech und Schwefel. Klar gibt es kein Patentrezept.
Zitat von Christian Krippenstapel im Beitrag #496Vielleicht ist es tatsächlich viel einfacher. Es gibt doch das alte Sprichwort: "Jung gefreit - nie gereut!" und meiner Beobachtung nach stimmt das meistens auch. Die meisten Paare, die im Studiumzusammengefunden haben, gibt es bis heute. Vuielleicht gibt es für die Verehelichung eine Art "sensible Phase", die altersabhängig ist. Wenn die, nur mal angenommen, zwischen 17 und 19 liegt ist klar, warum Menschen, die mit 30 heiraten, nie eine stabile Beziehung zustande bringen: weil sie bis dahin längst "Ehe-Hospitalisten" sind.
Ja, da ist was dran. Ich hab mit 40 nur noch psychsisch instabile Frauen getroffen, die nie ein Kerl länger als 1 Jahr ertragen hat oder wertvolle Menschen, die von ihren Ex Lovern so richtig fertig gemacht wurden und die nur noch ihren eigenen Ego schützen wollten. Der Rest war vergeben, oft in langen Beziehungen mit Kindern etc.
Oder du hast eine kennen gelernt, die 5 Kinder von 4 Männern hatte.
Abgesehen davon war ich auch immer weniger in der Lage, noch mal von vorne anzufangen. Stimmt, was du da von Ehe-Hospitalisten schreibst. Wer mit 40+ noch neue Beziehungen eingeht, ist oft nicht in der Lage, alleine zu sein und rennt fast immer von einem Lebensabschnittsgefährten zum anderen. Fast alle Paare, die bis zum Tod zusammen waren, waren Jugendlieben, in der Tat.
Wenn mit 40+ überhaupt noch was Ernstes geht, dann eine Beziehung, die sehr locker und fast freundschaftlich ist.
Zitat von Christian Krippenstapel im Beitrag #496Vielleicht ist es tatsächlich viel einfacher. Es gibt doch das alte Sprichwort: "Jung gefreit - nie gereut!" und meiner Beobachtung nach stimmt das meistens auch. Die meisten Paare, die im Studiumzusammengefunden haben, gibt es bis heute. Vuielleicht gibt es für die Verehelichung eine Art "sensible Phase", die altersabhängig ist. Wenn die, nur mal angenommen, zwischen 17 und 19 liegt ist klar, warum Menschen, die mit 30 heiraten, nie eine stabile Beziehung zustande bringen: weil sie bis dahin längst "Ehe-Hospitalisten" sind.
Das kann funktionieren, wird es aber nicht wenn sich die Partner im Laufe der Zeit jeweils in eine andere Richtung entwickeln. Auch passiert es häufig, dass irgendwann einer von Beiden das Gefühl bekommt etwas verpasst zu haben. Allerdings, bei Menschen die erst sehr späte eine längerfristige Beziehung eingehen liegt die Problematik ja eher dabei, dass sie schon gefestigt sind und dadurch weniger kompromissbereit, das sie Eigenheiten entwickelt haben ohne bereit zu sein diese kritisch zu hinterfragen und auch nur schwer in der Lage sind sich auf den anderen einzustellen- von den so gen. Scheidung- Krücken mal ganz abgesehen.
Und überhaupt, warum muss es eigentlich immer in einer Hochzeit enden ? Ich behaupte jetzt einfach mal, dass eine Beziehung ohne Trauschein viel stabiler läuft, eben weil es so einfach ist sich schneller zu trennen. Da müssen beide schon von vornherein anders handeln und reagieren als sich dahinter verstecken zu können, dass die Ehe nur mit Schwierigkeiten zu trennen geht.
Zitat von ChrisDASS Frauen erhbliches leisten bezweifelt doch niemand, Klompje! Und ganz speziell bei Marietta sehe ich da überhaupt keine Defizite
... danke!! ... ich seh das ein wenig anders!! ... ist aber nicht schlimm!! ... die Mutter meines Hochleistungspatienten, meinte neulich, als wir bei Kaffee und Kippchen auf der Terrasse saßen. *... ich hoffte, als ich dich kennen lernte, dass ich den Mut haben würde, dir dies sagen zu können: *Wenn du einen Raum betrittst, dann füllst du ihn. Anfangs hatte ich Sorge, es wäre nicht genug Platz für dich und meinen Sohn in einem Zimmer!*
... es hat mich sehr nachdenklich gemacht ... und ich meine unterdessen, zuviel ist auch nicht gut. ... aber ich lerne!! ... nein zu sagen!! ... mich nicht über Maßen einzubringen, egal worin!! ... also privat, wie beruflich!! ... und erwische mich dennoch, habe ich eine neue Idee, für ein neues Projekt, alle anderen zu überrennen, so dass kaum Raum bleibt, dass sich mit ihren Vorschlägen einbringen können. ... seit über 40 Jahren immer wieder dasselbe, nur langsam trage ich die Pflaster auf meiner Nase mit Fassung!!
Sehe es nicht als fehler sondern als brennen vor etwas, leidenschaftlich brennen, versuchen die menschen vor in deine auge gute idee mit zu reißen. Oder auch sonst gute ideen.... Die meisten menschen haben nicht soviel voorstellungs vermögen wie es gut die idee ist, dein kopf voraus, bei vielen anderen dauert es bis er mit kommt und sie teilen deine begeisterung vorerst nicht, darum überrennen, Marietta besser als im stehen schlafen
Raum füllen, kan auch bedeuten auf grund ausstrahlung, und wer kann dir dies verbieten, es ist da, also auch gut so
... Chris ist seit fast nem Jahr gut abgehärtet!! ... bekommt er schon hin!! ... im Zweifelsfall zieht er sich mit ner Pulle Vodka in den Besenschrank zurück!!
Möchte dazu schreiben es sind belesene frauen, gebildete Frauen, wir philosophieren öfters mal...
was dabei rum gekommen ist, alle sind noch verheirartet, gut aussehend, gepflegt, und nicht dumm... So das behaupte ich jetzt einfach mal von meine Gäste...
Wir waren irgndwie alle der meinung wir sind ein geschenk, was längst nicht immer bewundert werden muss oder so... Nur als selbstverständlich angesehen zu werden, da waren wir uns alle einig damit haben wir etwas probleme...
beispiele nur auf wunsch.. und nicht jetzt, habe ein männliches exemplar auf 4 beinen, den ich auch schlecht wiederstehen kann
Zitat von Klompje im Beitrag #504Möchte dazu schreiben es sind belesene frauen, gebildete Frauen, wir philosophieren öfters mal...
was dabei rum gekommen ist, alle sind noch verheirartet, gut aussehend, gepflegt, und nicht dumm... So das behaupte ich jetzt einfach mal von meine Gäste...
Wir waren irgndwie alle der meinung wir sind ein geschenk, was längst nicht immer bewundert werden muss oder so... Nur als selbstverständlich angesehen zu werden, da waren wir uns alle einig damit haben wir etwas probleme...
beispiele nur auf wunsch.. und nicht jetzt, habe ein männliches exemplar auf 4 beinen, den ich auch schlecht wiederstehen kann
Ah! Frauen, die belesen, gebildet und philosophisch veranlagt sind und sich für Gottes Geschenk an die Menschheit halten ...
Von DER Sorte haben wir hier selber genug ... Nummer ziehen, hinten anstellen!
P.S.: Was würde wohl passieren, wenn Männer sich als "Geschenk" bezeichnen würden? Mag ich mir gar nicht ausmalen ...
Zitat von Klompje im Beitrag #504Möchte dazu schreiben es sind belesene frauen, gebildete Frauen, wir philosophieren öfters mal...
was dabei rum gekommen ist, alle sind noch verheirartet, gut aussehend, gepflegt, und nicht dumm... So das behaupte ich jetzt einfach mal von meine Gäste...
Wir waren irgndwie alle der meinung wir sind ein geschenk, was längst nicht immer bewundert werden muss oder so... Nur als selbstverständlich angesehen zu werden, da waren wir uns alle einig damit haben wir etwas probleme...
beispiele nur auf wunsch.. und nicht jetzt, habe ein männliches exemplar auf 4 beinen, den ich auch schlecht wiederstehen kann
Ah! Frauen, die belesen, gebildet und philosophisch veranlagt sind und sich für Gottes Geschenk an die Menschheit halten ...
Von DER Sorte haben wir hier selber genug ... Nummer ziehen, hinten anstellen!
P.S.: Was würde wohl passieren, wenn Männer sich als "Geschenk" bezeichnen würden? Mag ich mir gar nicht ausmalen ...
Habe geschrieben hin und wieder philosopieren wir, soviel wie du, (wie ich hier lesen kann) das habe ich noch nicht geschafft