Am 27. Mai soll das Urteil gesprochen werden und nach meinen Eindruck ist das Gericht nicht viel weiter gekommen, trotz der Zeugenaussagen. Heute meldet RTL, dass Kachelmann nicht mehr der fitteste Angeklagte sei.
ZitatIst Kachelmann am Ende seiner Kräfte? Prozess hat Spuren hinterlassen
Während sich Ex-Wettermoderator Jörg Kachelmann zum Auftakt der Verhandlungen noch selbstbewusst und siegessicher gab, scheint spätestens jetzt der Prozess zunehmend an seinen Nerven zu nagen. Der 52-Jährige wirkt am 38. Verhandlungstag trotz vier Wochen Pause ziemlich entkräftet. „Als er die Kameras sah, blieb er wie versteinert stehen, er wirkte fast wie eine Wachsfigur. Er hat ganz deutlich drauf geachtet, dass seine linke Hand nicht zu sehen ist, an der er ja seit einigen Wochen seinen Ehering trägt“, berichtet Journalist Jörg Völkerling.
Zitat von Bin OnlineAm 27. Mai soll das Urteil gesprochen werden und nach meinen Eindruck ist das Gericht nicht viel weiter gekommen, trotz der Zeugenaussagen. Heute meldet RTL, dass Kachelmann nicht mehr der fitteste Angeklagte sei.
ZitatIst Kachelmann am Ende seiner Kräfte? Prozess hat Spuren hinterlassen
Während sich Ex-Wettermoderator Jörg Kachelmann zum Auftakt der Verhandlungen noch selbstbewusst und siegessicher gab, scheint spätestens jetzt der Prozess zunehmend an seinen Nerven zu nagen. Der 52-Jährige wirkt am 38. Verhandlungstag trotz vier Wochen Pause ziemlich entkräftet. „Als er die Kameras sah, blieb er wie versteinert stehen, er wirkte fast wie eine Wachsfigur. Er hat ganz deutlich drauf geachtet, dass seine linke Hand nicht zu sehen ist, an der er ja seit einigen Wochen seinen Ehering trägt“, berichtet Journalist Jörg Völkerling.
Kachelmanns Kosten für Verteidigung trägt ebenfalls der Steuerzahler.
Ich hab's geahnt! Und deshalb hab' ich mich nirgendwo am 'Kachelmannwahn' beteiligt! Nicht eine einzige Zeile hab' ich dazu geschrieben.
Elfriede, meine Ratgerberin, ist eben ein sehr kluge Frau!
Zum Glück ist es immer noch so, dass man dem Beschuldigten seine Schuld nachweisen muss, nicht umgekehrt! Sollten bei der Wahrheitsfindung die leisesten Zweifel auftreten, in Bezug auf die Schuld des Angeklagten, so ist er freizusprechen!