Das wäre der Super-GAU. Man versteht eh kaum noch, warum Wowereit und Platzeck noch nicht gegangen wurden...
Es wäre auch ein Desaster für viele Mittelständler. Es sollen allein bei Baufirmen Rechnungen in dreistelligen Millionenbeträgen offen sein. Und was ist mit den ganzen kleineren flughafenüblichen Unternehmen, Gastronomie usw., welche sich bereits für Einrichtung, Personal usw. verschuldet haben?
Ein sehr treffender Leserkommentar, Quelle Focus.de:
Zitat vor 13 Minuten
Problem im System
von Dirk Klostermann
Woran liegt es, dass in Deutschland Großprojekte floppen? Es liegt am Größenwahn von Politikern aller Ebenen. Dafür werden Großprojekte zunächst einmal klein geredet, damit man sie durch die politischen Gremien und den Haushalt bekommt. Danach folgt ein antiquiertes öffentliches Ausschreibungsverfahren, bei dem Korruption und Kostensteigerungern vorprogrammiert sind.
Laufen die Kosten dann (erwartungsgemäß) aus dem Ruder, gilt das Prinzip: "Augen zu und durch." Es wird plötzlich alles Alternativlos.
Das ganze Szenario wird beaufsichtigt von Spitzenpolitikern, denen es in aller Regel an Fachkompetenz fehlt. So lassen sich auch Fehler "auf politischer Ebene" besser vertuschen. Das Verantwortungsbewußtsein tendiert gegen Null. Läuft etwas schief, werden Aufseher plötzlich zu Opfern. ...
ZitatSchwere Zeiten für Rainer Schwarz: Im ARD-Fernsehen hat Bundesverkehrsminister Ramsauer nicht nur die Abberufung des Berliner Flughafenchefs gefordert; auch an die BER-Eröffnung im Oktober 2013 mag Ramsauer nicht glauben.
Es werden wohl 6 Milliarden zusammen kommen. Solange Bayern noch dem Gebiet des Grundgesetzes angehört und Merkel Kanzlerin ist, ist dass für Berlin Null Problemo.
Das wäre der Super-GAU. Man versteht eh kaum noch, warum Wowereit und Platzeck noch nicht gegangen wurden...
Es wäre auch ein Desaster für viele Mittelständler. Es sollen allein bei Baufirmen Rechnungen in dreistelligen Millionenbeträgen offen sein. Und was ist mit den ganzen kleineren flughafenüblichen Unternehmen, Gastronomie usw., welche sich bereits für Einrichtung, Personal usw. verschuldet haben?
Zitat von Bin Online im Beitrag #168Es werden wohl 6 Milliarden zusammen kommen. Solange Bayern noch dem Gebiet des Grundgesetzes angehört und Merkel Kanzlerin ist, ist dass für Berlin Null Problemo.
Zitat von Spitzbube im Beitrag #165Es wäre auch ein Desaster für viele Mittelständler. Es sollen allein bei Baufirmen Rechnungen in dreistelligen Millionenbeträgen offen sein. Und was ist mit den ganzen kleineren flughafenüblichen Unternehmen, Gastronomie usw., welche sich bereits für Einrichtung, Personal usw. verschuldet haben?
Sammelklage -
was sonst !!!!!!
@Spitz uebernehmen sie
Sammelklagen sieht unser Zivilprozeßrecht nun mal nicht vor.
Zitat von Gilmoregirl im Beitrag #170Ein Millionengrab... und ich wundere mich immer mehr, wie gelassen Wowereit und Platzeck durch den Tag kommen.
ZitatBerlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit zieht erste Konsequenzen aus der Pannenserie am geplanten Hauptstadtflughafen. Er tritt als Chef des Aufsichtsrats des Projektes zurück. Den Posten übernimmt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Rücktritt finde ich gut. Aber warum nur vom Aufsichtsratsvorsitz? Und warum wird ausgerechnet Platzeck sein Nachfolger? Hat der sich mit mehr Ruhm bekleckert?
ZitatBerlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit zieht erste Konsequenzen aus der Pannenserie am geplanten Hauptstadtflughafen. Er tritt als Chef des Aufsichtsrats des Projektes zurück. Den Posten übernimmt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Rücktritt finde ich gut. Aber warum nur vom Aufsichtsratsvorsitz? Und warum wird ausgerechnet Platzeck sein Nachfolger? Hat der sich mit mehr Ruhm bekleckert?
... na endlich , die [...]* verzichtet auf den Vorsitz und sein Stellvertreter Platzeck übernimmt . --- Alles ganz wunderbar, aber welche Frage will Herr Platzeck plötzlich stellen??? Vertrauen ??? Ich glaube mich hackt`s ! Diese Nassauer sollte man in`s Dschungelcamp einweisen, und zwar auf Lebenszeit!!! Enteignen, Rechte aberkennen und weg mit diesem Pack auf den Sondermüll der Gesellschaft . So würde Demokratie funktionieren. Bevor auf dem BER ein Flugzeug landet, hätte IKEA Milliardenumsätze realisiert, jedoch obliegt es dem Steuerzahler diese Murmelkute bis zum bitteren Ende ( also auf einige Jahrzehnte !!!) weiter zu finanzieren und den fach- und sachkundigen Planern und Abnickern den Arsch zu vergolden. --- völlig unfaßbar und dekadent . Knüppel aus dem Sack und Weg mit diesem Pack !!! "Wer sich auf Kosten Anderer etwas leistet ist noch lange kein Leistender" . ... mein Gott, wann wollen Wir endlich aufwachen und diese Ignoranten zu Sklaven machen ??? ... diese Frage stellt sich mir, da Jene "dienlich" zu sein vorgeben und beeidet haben, jedoch ignorant Ihren eigene Inkompetenz in Rechnung stellen. --- da darf man schon mal Zweifel bekommen, hinsichtlich der noch unbesteuerten Sauerstoffaufnahme für "unsere, gewählten" Volksverräter und Vermögensvernichter! Er ward gewählt und wurde erschossen --- Kapitel geschlossen. Traurig? - Nein , eher günstig ! HPN --- kk ---
* Anmerkung der Moderation: Der Beitrag wurde wegen unsachlicher Wortwahl editiert.
Vielleicht klärt mich mal einer auf was daran eine [griechische] Tragödie sein soll. Berlin ist doch in Deutschland, oder?
Es war doch abzusehen das so etwas passiert. Wenn die Politik den größten und modernsten Flughafen Europas plant und in Auftrag gibt, aber hinterher feststellt, dass die knappen Kassen soviel Größe und Modernität dann doch nicht hergeben, darf man sich über das Ergebnis nicht wundern. Wenn dann nur ein Flughafen "light" herauskommt, muss eben nachgebessert werden.
Statt des größten und modernsten Flughafens, wird wohl bald die größte und modernste Ikea-Filliale Europas eröffnen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man echt darüber lachen. Nur lachen werden zum Schluss die Verantwortlichen für dieses Desaster, wenn der Steuerzahler in Haftung genommen wird.
Zitat von Spitzbube im Beitrag #174ZitatBerlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit zieht erste Konsequenzen aus der Pannenserie am geplanten Hauptstadtflughafen. Er tritt als Chef des Aufsichtsrats des Projektes zurück. Den Posten übernimmt Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck.
Wie heißt es so schön. "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff. Und den Letzten beissen die Hunde" Der Platzeck tut mir jetzt schon leid. Weil er die Machenschaften seines Parteikumpels Wowereit auslöffeln darf. "Armes Schwein"