Ich schau gerade Olympia und das 200m Frauen Finale und Weitsprung. Mir fällt dabei wieder mal auf, wie viele Doppelnamen am Start sind und überlege mir, wie das wohl in Zukunft aussieht? Wenn die nächste Generation dann wieder auf Doppelnamen besteht und die Folgende usw, dann haben wir 2150
Julia Müller-Schmidt-Lehmann-Aydin-Polak-Terry-Schmitt?
Ich glaub, da werden wir wohl neue Formulare brauchen,lol
Oder hab ich da einen Denkfehler? Wie seht ihr das?
In Deutschland sind Doppelnamen für Kinder als Hinternamen ausgeschlossen ... da gabs sogar mal eine Klage bis zum Bundesverfassungsgericht ...
Damit haben nur Verheirate oder Geschiedene Doppelnamen, wobei einer davon der eigentliche Name ist, der andere Zusatz. Bei einer neuen Heirat kommt also kein Dreifachname zustande sondern ein neuer Doppelname.
Aber auch so gibt es lange Namen, schaun sie mal diesen Namen hier, der ist ganz neckisch, natürlich ein autochthoner Deutscher ... der Name erzählt beim genaueren Hinschauen eine kleine Geschichte ...
Und der Doppelname von Lena Meier Landplage. Soviel zum Thema Doppelnamen bei Kindern verboten. Doppelnamen sind überflüssiger als ein Kropf und geben Zeugnis ab das der Träger / die Trägerin nicht weiß was er /sie will. Als Gesetzgeber hätte ich sowas gar nicht erst eingeführt.
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Zitat von nOnASe im Beitrag #2In Deutschland sind Doppelnamen für Kinder als Hinternamen ausgeschlossen ... da gabs sogar mal eine Klage bis zum Bundesverfassungsgericht ...
Damit haben nur Verheirate oder Geschiedene Doppelnamen, wobei einer davon der eigentliche Name ist, der andere Zusatz. Bei einer neuen Heirat kommt also kein Dreifachname zustande sondern ein neuer Doppelname.
Aber auch so gibt es lange Namen, schaun sie mal diesen Namen hier, der ist ganz neckisch, natürlich ein autochthoner Deutscher ... der Name erzählt beim genaueren Hinschauen eine kleine Geschichte ...
Zitat von Bin Online im Beitrag #4Hallo nOnASe! Klasse! Wie kommt auf so etwas?
.... was es alles gibt!
Nun vielleicht um die Existenz Außerirdischer zu beweisen ?
Die Geschichte, die in diesem Namen steckt, blieb dem Herrn von Däniken natürlich nicht verborgen, dass muss seiner Meinung nach eine Geheimbotschaft aus dem 12 Jahrtausend vor Christi sein !
Habe selber 4 vornamen und ein lange nachnahmen. So habe ich bewusst in Holland geheiratet das ich meine eigene nachnahme behalten konnte, ohne die von meine Mann noch dran zu hängen. das gesetzt war damals frisch raus.
Zitat von nolau im Beitrag #3Und der Doppelname von Lena Meier Landplage. Soviel zum Thema Doppelnamen bei Kindern verboten. Doppelnamen sind überflüssiger als ein Kropf und geben Zeugnis ab das der Träger / die Trägerin nicht weiß was er /sie will. Als Gesetzgeber hätte ich sowas gar nicht erst eingeführt.
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Nun, Spitzbube hat ja schon geschrieben, dass der Hintername von Lena noch ne Altlast ist. Ansonsten zeigt es schon was der Träger / die Trägerin will, nämlich einen Doppelnamen .
Bei unserer letzten Kanzerlergattin hätte ich mir aber eine andere Reihenfolge gewünscht !
Zitat von Klompje im Beitrag #7Habe selber 4 vornamen und ein lange nachnahmen. So habe ich bewusst in Holland geheiratet das ich meine eigene nachnahme behalten konnte, ohne die von meine Mann noch dran zu hängen. das gesetzt war damals frisch raus.
Also soweit ich weiß, ist es auch (mittlerweile) in Deutschland möglich, dass einfach jeder Ehegatte seinen alten Namen behält ?
Gratuliere zu den 4 Vornamen. Meine Eltern habe da gegeizt und mir nur einen gegeben. Und das wo ich doch aus einer Familie stamme, der immer 3 Vornamen vergeben wurde !
Naja, die Ästhetik von "Karl Otto Friedrich" hält sich wohl auch in Grenzen ...
Die genannten Beispiele grenzen wirklich ans Lächerliche:
Berühmte Beispiele
Elisabeth Noelle-Neumann-Maier-Leibnitz, Allensbacher Meinungsforscherin, publizierte jahrelang unter dem Doppelnamen Noelle-Neumann. Dann heiratete sie ein zweites Mal und gelangte so zu dem Vierfachnamen. Nach dem Tod ihres zweiten Ehemanns legte sie die lange Namenskette wieder ab.
Veronika Kiekheben-Schmidt-Winterstein trat 1995 für die SPD bei den Landtagswahlen im Wahlkreis von Roland Koch an.
Margret Funke-Schmitt-Rink: Die Wiesbadener FDP-Politikerin und Bundestagsabgeordnete starb 1998.
Simone Greiner-Petter-Memm war Olympiateilnehmerin von 1988 mit der Skilanglaufstaffel der DDR.
Anett Kleine-Döpke-Güse ist seit 1999 Bürgermeisterin für die CDU im nordrhein-westfälischen Bünde.
---
Ich frag mich nur, was dieser Akt der Gleichberechtigung für einen Sinn hat, wenn man dann in der nächsten Generation/Heirat wieder zu den alten Namen zurück kehren muss oder der Doppelname bleibt.
Im Grunde ein ziemlich nutzloses Hin und Her, meiner Ansicht nach und ein Synonym für das Chaos zwischen den Geschlechtern.