Wenn das so ist, dass die meisten Türken krankenversichert sind (über den Arbeitgeber oder privat), dann ist das gut. Noch besser ist die gratis Versorgung der armen Leute.
Vergleich: In Thailand gibt es eine staatliche Krankenversicherung für 30 baht pro Person und Monat, wer jedoch einmal im System registriert ist und nicht mehr einzahlt, behält die Ausweis-Karte und wird auch weiter gratis behandelt. Die Leistungen aus dieser Krankankasse sind aber etwas eingeschränkt. Viele Firmen zahlen für ihre Arbeitskräfte höhere Beiträge, welche dann gut versichert sind und den vollen Leistungsanspruch haben.
Neue positive Ratingbewertung der Türkei in Istanbul.!
Fitch hat die Anleihen in Türkischer Lira um zwei Noten auf- durchschnittlich gute Anlage- heraufgestuft. Bisher wurden Sie als Spekulativ angesehen. http://www.nachrichten.ch/detail/562672.htm
Der Ausblick sei stabil. Fitch begründete die Entscheidung am Montag in Istanbul mit der sinkenden Schuldenlast, dem stabilen Bankensystem und günstigen Wachstumsaussichten für den EU-Beitrittskandidaten. «Das ist der Beginn einer neue Ära für den Zugang unseres öffentlichen und privaten Sektors zu den internationalen Kapitalmärkten» sagte der stellvertretende Ministerpräsident Ali Babacan
Nach mehreren Mega-Stars ist jetzt auch Jennifer Lopez in Istanbul aufgetreten.
Wegen der immensen Nachfrage soll Sie es auf drei Konzerte erweitert haben. Wer will kann sie am Samstag in Istanbul sehen. Schell mal hinfliegen!. Mit mehr als 55 Millionen verkauften Studioalben und mehr als 15 Millionen US-Dollar pro Film soll sie, so wird behauptet, in der USA die einflussreichste Amerikanerin spanischer Herkunft sein.
Die Türken standen wegen Misswirtschaft 2001 selber beinahe vor dem Staatsbankrott. Sie bekamen vom IWF 31 Mrd US-Dollar Kredit unter harten Sparauflagen. Aber sie hatten einen großen Vorteil gegenüber Griechenland heute, sie hatten eine eigene Währung, die stark abgewertet wurde. Dadurch konnten sie sich wieder erfangen und die Exporte stark ausweiten - mit Erfolg.
Der Index stieg mit einem Plus von ca über 50%. Also legten die Aktien im Jahre 2012 monatlich im Schnitt um ca.über 4% Prozent zu.
Auch die Türkei insgesamt hat im Jahr 2012 bei den Exportzahlen einen neuen Rekord aufgestellt. Im Vergleich zu 2011 haben sie den Export noch einmal um 12,6 Prozent steigern können.
Zitat von mc anon im Beitrag #21 2012 WAR EIN REKORDJAHR FÜR DIE ISTANBULER BÖRSE
Der Index stieg mit einem Plus von ca über 50%. Also legten die Aktien im Jahre 2012 monatlich im Schnitt um ca.über 4% Prozent zu.
Auch die Türkei insgesamt hat im Jahr 2012 bei den Exportzahlen einen neuen Rekord aufgestellt. Im Vergleich zu 2011 haben sie den Export noch einmal um 12,6 Prozent steigern können.
Kann mich noch erinnern , als vor 16 Jahren der ISE National 30 mit mit gerade mal 980 points am Bildschirm war .
Jeder fragte sich - was sind das fuer Jungs die das Spielfeld betreten ?
Nun hat sich das mehr als verhundertfach - einfach genial , wenn man an die damaligen Inflationsraten der Tuerkei denkt .
Und heute wurde die Schallmauer mit 100.000,00 erreicht !!!!!!!
Zitat von macjennings im Beitrag #22Kann mich noch erinnern , als vor 16 Jahren der ISE National 30 mit mit gerade mal 980 points am Bildschirm war . Jeder fragte sich - was sind das fuer Jungs die das Spielfeld betreten ? Nun hat sich das mehr als verhundertfach - einfach genial , wenn man an die damaligen Inflationsraten der Tuerkei denkt . Und heute wurde die Schallmauer mit 100.000,00 erreicht !!!!!!!
Sehe da weiteres Potential !!!
Es wird sicherlich auch einige Rückschläge geben.
Aber viele Ökonomen und ernstzunehmende internationale Fachzeitschriften sehen die Türkei bis 2050 unter den Top Ten der weltweiten Volkswirtschaften. Zumindest sollen sie in Europa z.B.Italien überholen. Ich persönlich kann/will das noch nicht so genau beurteilen. Türkei muß unbedingt die Abhängigkeit/Probleme der permanent steigenden Energie und Rohstoffbedarfs lösen, welche den Haushalt immens stark belasten. Es sollen Milliarden investiert werden z.B auch mit den Vereinigten Arabischen Emirate. Noch mehr Innovation und die incl. in die EU bereits gestartete Wirtschaftsoffensive richtung Lateinamerika, Asien, Nahost,Arabien und Afrika könnten die Bestrebungen der Türkei konsolidieren.
Die Türkei will in Istanbul den weltgrößten Flughafen bauen.
So melden es verschiedene Medien. Der Erstbetrieb ist für 2017 geplant. Baukosten mehr als 7 Milliarden €. Mit rund 150 Millionen Passagieren wird es drei mal so viel Fluggäste abfertigen wie Frankfurt mit ca.56 Mio. dritter in Europa. 1.London Heathrow 2.Charles de Gaulle Paris Nah-Ost Dubai, ca 60 Mio. Weltgrößter Flughafen ist Hartsfield-Jacson Atlanta USA camit ca 92 Mio. Passagieren.
Die Türkei will in Istanbul den weltgrößten Flughafen bauen.
So melden es verschiedene Medien. Der Erstbetrieb ist für 2017 geplant. Baukosten mehr als 7 Milliarden €. Mit rund 150 Millionen Passagieren wird es drei mal so viel Fluggäste abfertigen wie Frankfurt mit ca.56 Mio. dritter in Europa. 1.London Heathrow 2.Charles de Gaulle Paris Nah-Ost Dubai, ca 60 Mio. Weltgrößter Flughafen ist Hartsfield-Jacson Atlanta USA camit ca 92 Mio. Passagieren.
@M.anon
Da wird noch viel Wasser den Bosporus durchfliessen bis die 150 Mio. Passagiere erreicht sind .
Auf alle Faelle wird das bei den Tuerken nicht so ein Gewuerge werden wie in Berlin .
Die Türkei will in Istanbul den weltgrößten Flughafen bauen.
So melden es verschiedene Medien. Der Erstbetrieb ist für 2017 geplant. Baukosten mehr als 7 Milliarden €. Mit rund 150 Millionen Passagieren wird es drei mal so viel Fluggäste abfertigen wie Frankfurt mit ca.56 Mio. dritter in Europa. 1.London Heathrow 2.Charles de Gaulle Paris Nah-Ost Dubai, ca 60 Mio. Weltgrößter Flughafen ist Hartsfield-Jacson Atlanta USA camit ca 92 Mio. Passagieren.
Die Frankfurter Fraport mit ihrem türkischen Partner ist am Airport Istanbul gescheitert.! Ein anderes türkisches Konsortium soll besseres Angebot gemacht haben.
Der Flughafen ist nur eines von einem Dutzend Jahrhundertvorhaben der Türken aber die Frankfurter Fraport ist mit seinem türkischen Partner IC Holding trotz gut 22 Milliarden Angebot gescheitert. Vieles, was derzeit in der Türkei geplant wird, ist von so großen Dimensionen, dass selbst kapitalstarke Investoren und leistungsfähige Konzerne erst einmal schlucken müssen, schreibt das Handelsblatt.
„Ich lade sie ein, im Zentrum der Welt zu investieren“, ! Türkischer Verkehrsminister Binali Yildirim
International Defence Industry managed by Turkish Armed Forces in Istanbul Rüstungsmesse IDEF 13 - Internationale Messe für Verteidigungsindustrie im großen Stil in den Hallen von Istanbul mit über 1100 Aussteller aus 59 Ländern.
Türkische Militärtechnologie auf der Überholspur.!
Die Türkei baut sich langsam aber sicher eine eigene Militärindustrie auf und exportiert immer mehr Produkte.
Nach einem Sturmgewehr, dem Kampfhubschrauber Atak, die Drohne Anka und einen Zerstörer haben die Türken jetzt den Prototyp-Panzer Altay vorgestellt. Das wird sicherlich ein Exportschlager werden. Die sollten generell alles selber bauen. Dann werden sich irgendwann auch die jämmerlichen Diskussionen wie beim Patriotsystem usw. erübrigen.
Toll! Damit reiht sich die Türkei nahtlos in Staaten wie Nordkorea und Iran ein. Geld für schöne Waffen ist da, in Anatolien liegt der Lebensstandard noch heute bei rund 50 Euro im Monat. Ausnahme Großgrundbesitzer, Beamte etc. Fairerweise muss man allerdings erwähnen, dass in Nordkorea nicht so viele Journalisten abgeknallt werden, als in der Türkei. Offenbar achtet der Wonneproppen in Pjöngjang darauf, will er doch nicht auf die gleiche Stufe, wie Erdowahn, gestellt wird.
Natürlich ist es toll, wenn die Türkei jetzt Panzer bauen kann, dann kommen sie wenigstens nicht mehr hierher, um zu betteln.