ich denke durchaus Das so manche Frau, mit der haushalt des Mannes auch sehr viel stress machen kann. nheme an das die meiste Frauen es dann so erwarten wie sie es machen.. genauso....
Funktioniert nur in die seltenste fälle, es sei man hat ein putzteufel als mann.. Und ich denke das dies alleine schon vor spannungen sorgen kann..
Auch wir Frauen können lernen von Männer.. Manner ein bisschen mehrr, frauen etwas weniger.. Nur einfach geschrieben schwer umgesetzt.
Klompje,
dass mag wohl so sein, die wenigsten Männer putzen so wie wir Frauen, aber weißt du, ich persönlich finde, lieber so, als jemanden der gar nicht putzt.
Zitat von Christian Krippenstapel im Beitrag #224Ich habe sowas, wie gesagt, schon erlebt, aber auch ganz was anderes, darum würde ich daraus keine Gesetzmäßigkeit ableiten wollen. Das hängt von der jeweiligen Unternehmenskultur ab und muß im Einzelfall betrachtet werden. Daß dies in "richtigen" Unternehmen üblich oder gar alternativlos ist, kann ich nicht bestätigen.
Sehr gut @Chris
Es wird sich auch niemand persoenlich in das Privatleben einer Mitarbeiterin ein mischen !!
Es wird entschieden !!!!
Genau diese Vermutung habe ich eben auch. Es wird einfach entschieden!! Die tatsächlichen Beurteilungskriterien wird niemand erfahren!
Zitat von Christian Krippenstapel im Beitrag #224Ich habe sowas, wie gesagt, schon erlebt, aber auch ganz was anderes, darum würde ich daraus keine Gesetzmäßigkeit ableiten wollen. Das hängt von der jeweiligen Unternehmenskultur ab und muß im Einzelfall betrachtet werden. Daß dies in "richtigen" Unternehmen üblich oder gar alternativlos ist, kann ich nicht bestätigen.
Sehr gut @Chris
Es wird sich auch niemand persoenlich in das Privatleben einer Mitarbeiterin ein mischen !!
Es wird entschieden !!!!
Genau diese Vermutung habe ich eben auch. Es wird einfach entschieden!! Die tatsächlichen Beurteilungskriterien wird niemand erfahren!
Ja, aber es ist schade, dass es so ist. Das Designerkleid und die Beziehung zu einem gut situierten Mann erledigen doch die Arbeit nicht, sondern der Mensch, der das Kleid trägt. Vielleicht fühlt frau sich damit nicht mal wohl...wer weiß. Andererseits sollte man(n) /frau in gewissen Positionen auch nicht daher gelaufen kommen wie Schlumpi .Man ist immer noch ein Aushängeschild. Kleider machen Leute und der Mensch hart Augen im Kopf, die nicht beleidigt werden wollen.
Meine erfahrung nach werden bewerbungen schon so ausgeschrieben, (wenn man schon in diese firma arbeitet und die stufe erklettern möchte) das im gründe jeder schon weis wer in frage kommen könnte.. Also meist im voraus schon festgelegt.
Zitat von Christian Krippenstapel im Beitrag #224Ich habe sowas, wie gesagt, schon erlebt, aber auch ganz was anderes, darum würde ich daraus keine Gesetzmäßigkeit ableiten wollen. Das hängt von der jeweiligen Unternehmenskultur ab und muß im Einzelfall betrachtet werden. Daß dies in "richtigen" Unternehmen üblich oder gar alternativlos ist, kann ich nicht bestätigen.
Sehr gut @Chris
Es wird sich auch niemand persoenlich in das Privatleben einer Mitarbeiterin ein mischen !!
Es wird entschieden !!!!
Das denke ich auch! Die Partnerwahl ist ja nur EIN Parameter, nach dem die Persönlichkeit und damit die Eignung eines Mitarbeiters für die "höhere Weihen" in einer Firmenhierarchie beurteilt wird.
Zitat von IsaBell im Beitrag #221#220 | RE: ... Sex und Beruf
Es geht mir nicht darum, mich beugen oder nicht beugen zu wollen. Oder mich einem Diktat zu unterstellen. Es geht um Erfahrungsaustausch, oder um Austausch von unterschiedlichen Wahrnehmungen. Es geht um das betrachten eines aktuellem Gesellschaftsbild, dass weniger und weniger ausgreift zu sein scheint.
es ist sicherlich eine interessante Sozialstudie, dahingehende Trends und Entwicklungen über Jahrzehnte zu beobachten.
Mir fällt auf, dass es mit zunehmender Verarmung und prekären Arbeitsverhältnissen in Europa eine "amerikanisierung" gibt: es gibt tatsächlich zunehmend Ignoranten, die sich als "Arbeitgeber" anmassen, Mitarbeitern ins Privatleben dreinreden zu wollen!
Dem muss gegengesteuert werden, sonst gute Nacht, Deutschland! Sonst gibts bald eine Generation von Duckmäusern und Jasagern, wie sie Deutschland seit den 30ern nicht mehr gesehen hat.
Generation von Duckmäusern und Jasagern??? Gibt es doch jetzt schon mehr als genug.Dank Hartz 4 hat doch eigentlich schon fast jeder Angst um seinen Job.Selbst der, wo noch so gering bezahlt wird. Schlimm, wenn die Belegschaft wegen der Ängste statt zusammenzuhalten, sich lieber gegenseitig ans Bein pieselt...mobbt und intrigiert.Das mag für eine gewisse Zeit dem Einen oder Anderen vielleicht noch "zum Vorteil" sein, wenn er oder sie dann aber selber fällig werden, tja dann ist das Gejammer groß.Es kann halt eben heutzutage schneller gehen wie man denkt, auch wenn man es nicht wahr haben will.
Zitat von mango im Beitrag #232Generation von Duckmäusern und Jasagern??? Gibt es doch jetzt schon mehr als genug.Dank Hartz 4 hat doch eigentlich schon fast jeder Angst um seinen Job.Selbst der, wo noch so gering bezahlt wird. Schlimm, wenn die Belegschaft wegen der Ängste statt zusammenzuhalten, sich lieber gegenseitig ans Bein pieselt...mobbt und intrigiert.Das mag für eine gewisse Zeit dem Einen oder Anderen vielleicht noch "zum Vorteil" sein, wenn er oder sie dann aber selber fällig werden, tja dann ist das Gejammer groß.Es kann halt eben heutzutage schneller gehen wie man denkt, auch wenn man es nicht wahr haben will.
Das ist eben die "amerikanische Unternehmenskultur", wie sie in Filmen wie: "Enthüllungen" oder "Perfect Stranger" bejubelt wird. Naja, und da es immer wieder Simpel gibt die meinen, man müsse nur den großen Bruder mit dem dicken Colt nachahmen, damit alles gut wird ...
... ich denke schon auch ... die Leistung steht im Vordergrund ... dennoch muss das Komplettpaket stimmen ... um wirklich Karriere machen zu können ... und wie sich die Unternehmensführung dieses Gesamtpaket vorstellt ... ist sicherlich unterschiedlich begründet
Zitat von mango im Beitrag #232Generation von Duckmäusern und Jasagern??? Gibt es doch jetzt schon mehr als genug.Dank Hartz 4 hat doch eigentlich schon fast jeder Angst um seinen Job.Selbst der, wo noch so gering bezahlt wird. Schlimm, wenn die Belegschaft wegen der Ängste statt zusammenzuhalten, sich lieber gegenseitig ans Bein pieselt...mobbt und intrigiert.Das mag für eine gewisse Zeit dem Einen oder Anderen vielleicht noch "zum Vorteil" sein, wenn er oder sie dann aber selber fällig werden, tja dann ist das Gejammer groß.Es kann halt eben heutzutage schneller gehen wie man denkt, auch wenn man es nicht wahr haben will.
Das ist eben die "amerikanische Unternehmenskultur", wie sie in Filmen wie: "Enthüllungen" oder "Perfect Stranger" bejubelt wird. Naja, und da es immer wieder Simpel gibt die meinen, man müsse nur den großen Bruder mit dem dicken Colt nachahmen, damit alles gut wird ...
Ich persönlich, kann dem "großen Bruder" so rein gar nichts abgewinnen. Dieses Nachahmen in der Annahme damit wird alles gut... was für die gut sein mag, muss doch lang noch nicht für uns gut sein.Und ob bei denen im Amiland alles soooooooo gut ist...na daran darf wohl auch gezweifelt werden.Allerdings im Vergleich zu denen da...ich bin jedenfalls froh nicht dort geboren zu sein.Was in Zukunft auf uns hier in Deutschland noch so zukommt, man darf gespannt sein. Das was meine Bedenken sind, dass uns zu viel aus Richtung Brüssel diktiert wird.
Zitat von mango im Beitrag #235Was in Zukunft auf uns hier in Deutschland noch so zukommt, man darf gespannt sein. Das was meine Bedenken sind, dass uns zu viel aus Richtung Brüssel diktiert wird.
In mancherlei Hinsicht stellt Brüssel aber für viele in Deutschland die letzte Hoffnung dar.
Z.B. bei den Menschenrechten, Familien- und Sorgerecht usw., wo Deutschland weit, weit, weit hinter den allermeisten Bananenrepubliken zurückliegt!!
hat nicht unbedingt mit Designer Klamotten was zu tun .
Die erbrachte Leistung wird immer die number one bleiben
Dazu sollten eben auch die anderen Kriterien stimmen , das ergibt dann die Persoenlichkeit im Gesamten .
Womit ich Ihnen natürlich Recht gebe. Hab ich Gruppenarbeit muss mein Outfit praktisch sein und auch die ein oder andere "Schneckenspur" ab können. Bin ich Leitung, gehts n Tick feiner und wenn ich dann--so wie heut--auch noch das Haus nach außen darstelle, findet auch Frau Gilmore ihren Hosenanzug auf dem Kleiderbügel...
Zitat von Gilmoregirl im Beitrag #589Jeder sagt, Charakter ist wichtiger als Aussehen. Doch hast du nicht das entsprechende Aussehen, bekommst du nicht mal die Chance, deinen Charakter zu beweisen.
Jemand mit einem Metall-Lager (Piercings) oder mehreren Tusche-Töpfen (Tatoo) im Gesicht hätte es ungleich schwerer, mir seinen Charakter zu zeigen als ein, im landläufigem Sinne, nettes Kerlchen oder Mädel. Ich weiss diese Denkweise ist unfair, ist bei mir aber mal so......
Zitat von Gilmoregirl im Beitrag #589Jeder sagt, Charakter ist wichtiger als Aussehen. Doch hast du nicht das entsprechende Aussehen, bekommst du nicht mal die Chance, deinen Charakter zu beweisen.
Jemand mit einem Metall-Lager (Piercings) oder mehreren Tusche-Töpfen (Tatoo) im Gesicht hätte es ungleich schwerer, mir seinen Charakter zu zeigen als ein, im landläufigem Sinne, nettes Kerlchen oder Mädel. Ich weiss diese Denkweise ist unfair, ist bei mir aber mal so......
Womit man das auch mit dem Thema Sex und Beruf verknüpfen kann.
Ich denke mal, dass du weißt, dass es in beaagtem Strang nicht mehr nur um Sex und Beruf ging...sondern einfach auch mal um das Erscheinungsbild. Die beiden Worte Charakter und Erscheinungsbild lassen sich austauschen...und wenn man seinem Gegenüber halt nicht ins Auge passt, hilft dir deine ach so wunderbare Bewerbungsmappe mal gar nichts. Und da könntest du mit sonst was für fachliche Kompetenzen aufwarten, du bekommst keine Chance zu zeigen, dass du ein geduldiger, einfühlsamer, umsichtiger konsequenter Mensch bist und dich eigentlich als Pflegekraft bestens eignest. Das ist mMn eng miteinander verwoben.