Netter Beitrag nur handelt er von sexueller Belästigung und nicht von Sexismus.
Heutzutage, obwohl Frauen ihren Mann in unzähligen "Männerberufen" stehen und dort gute Leistungen bringen wird der Frau immernoch unterstellt sie könne nichts mit Technik anfangen, habe kein logisches Verständnis, könne nicht rechnen, würde über keinerlei Gabe zur Orientierung verfügen, sie sie emotional nicht belastbar und müsse beschützt werden. Das ist Sexismus !!
Das Problem, sei es nun sexuelle Belästigung oder Sexismus, anzusprechen heißt nicht das man eine Regulierung vom Staat oder Gesetze verlangt. Natürlich kann Frau sich gut selbt wehren und sollte das auch tun, doch gleichzeitig muss man die Allgemeinheit darauf aufmerksam machen das da was nicht rund läuft und so einfach nicht tragbar ist. Das hat nichts mit Männerhass oder Feminismus zu tun, das ist einfach nur ein Pochen auf grundlegende Werte und Verhaltensweisen im Umgang mit seinen Mitmenschen.
@Meli wird der Frau immernoch unterstellt sie könne nichts mit Technik anfangen, habe kein logisches Verständnis, könne nicht rechnen, würde über keinerlei Gabe zur Orientierung verfügen, sie sie emotional nicht belastbar und müsse beschützt werden __________________________________________________________________________________________________
Der Artikel ist nicht schlecht. Da steckt wahres drin. Nur ihre Spekulation, das Herr Brüderle das anerkennend gemeint hat glaube ich nicht. Kennt man sich länger und weiß wie das Gegenüber auf einen derben Spruch reagiert kann man ihn als Anerkennend deuten, einer mir nur wenig oder oberflächlich bekannten Person verbal so zu begegnen ist einfach nur beleidigend und schmierig wenn auch auf eher harmlose Weise.
Zitat von MelisseHeutzutage, obwohl Frauen ihren Mann in unzähligen "Männerberufen" stehen und dort gute Leistungen bringen wird der Frau immernoch unterstellt sie könne nichts mit Technik anfangen, habe kein logisches Verständnis, könne nicht rechnen, würde über keinerlei Gabe zur Orientierung verfügen, sie sie emotional nicht belastbar und müsse beschützt werden. Das ist Sexismus !!
... bei all den aufgezählten Dingen ... ich lasse mich gern beschützen, obwohl ich emotional stabil bin ... auch weiß ich besser, wie man das Navi bedient ... und bin auch begabter, Druckerpatronen auszutauschen ... rechnen und Logik überlasse ich dem, der es kann ... 2013 und Sexismus, ich weiß nicht, kann man/frau es auf diese Dinge beschränken
... ich denke, Frau Kelle hat es toll beschrieben ... es war einfach der falsche Mann, der dieses ausgesprochen hat ... wäre es George Clooney gewesen, hätte sie sich sehr gefreut ... und einen alten Herren so sehr ernst zu nehmen, zeugt sicherlich nicht von sehr viel Selbstwertgefühl
Mit derb habe ich keine Probleme. Ich reiße auch gern mal nen versauten Witz und Frotzeleien unter Kameraden sind ja auch eine spaßige Sache. Leider gibt es den einen oder anderen Mann der der Meinung ist eine Frau sei nur ein Übel und völlig unfähig, egal wie oft man seine Kompetenz schon unter Beweis gestellt hat. Das ist im Zivilen leider nicht anders.
Der Artikel ist nicht schlecht. Da steckt wahres drin. Nur ihre Spekulation, das Herr Brüderle das anerkennend gemeint hat glaube ich nicht. Kennt man sich länger und weiß wie das Gegenüber auf einen derben Spruch reagiert kann man ihn als Anerkennend deuten, einer mir nur wenig oder oberflächlich bekannten Person verbal so zu begegnen ist einfach nur beleidigend und schmierig wenn auch auf eher harmlose Weise.
Brüderle und Laura Himmelreich kennen sich und ich glaube nicht, dass es schmierig gemeint oder gesagt wurde. Der Ton macht die Musik und wir wissen alle nicht, in welchen Kontext es Brüderle sagte. Der Tag war für Brüderle sehr anstrengend und es war Mitternacht an der Bar. In einer Talkshow fragte Birgit Kelle, wie die Frau Himmelreich wohl reagiert hätte, wenn sie von George Clooney so angeredet worden wäre.
Ich persönlich finde das von Brüderle angeblich Gesagte jetzt auch nicht so schlimm. Ich hätte ihm einen blöden Spruch gedrückt und fertig. Mir gehts eher ums Allgemeine. Es gibt Sexismus im beruflichen Leben wie im privaten Alltag und natürlich auch durch Frauen ausgeübt. Das man das Ganze ständig versucht herunterzuspielen finde ich ist Mist. Klar wird viel heißer gekocht als es gegessen wird und das eine oder andere "Opfer" ist zu überempfindlich und macht aus einer Mücke einen Elefanten aber vom Ignorieren und Herunterspielen wird das wirkliche Problem nicht kleiner.
Mit derb habe ich keine Probleme. Ich reiße auch gern mal nen versauten Witz und Frotzeleien unter Kameraden sind ja auch eine spaßige Sache. Leider gibt es den einen oder anderen Mann der der Meinung ist eine Frau sei nur ein Übel und völlig unfähig, egal wie oft man seine Kompetenz schon unter Beweis gestellt hat. Das ist im Zivilen leider nicht anders.
@Meli
...ich denke Sie werden Ihren Weg - trotz einiger Flegel - gut machen !!
Wuensche Ihnen dazu alles Glueck und Bestaendigkeit .
Man sollte sich nicht von einigen Idioten auch nur einen mm beeinflussen lassen .
Frau ist gleich Mann - beruflich gesehen.
Sehe das an meiner Tochter , die derzeit ihren Pilotenschein macht .
Alle sind mehr als hilfsbereit - waehrend ihrer Fluege holen sie die Captains ins Cockkpit und erklaeren ihr alles
und kleine Manoever mit dem A 320 kann sie mittlerweile auch schon perfect
Kommt immer auf den Bildungsstand der Maenner an - glaube ich wenigstens .
D'accord! Wir wissen auch nicht, ob die Initiative zu dem Sternartikel tatsächlich von ihr ausging oder von der Chefredaktion. Ich vermute letzteres, man wollte Brüderle ans Bein pinkeln, nicht mehr und nicht weniger. Jetzt wurde eine (leicht hysterische) Sexismusdebatte daraus. da war übrigens der Stern sehr leise, was jetzt nicht verwundert, zwischen zwei nackerten Hinterteilen kann man schlecht den Sexismus beklagen.
@ Melisse ... weil ich es in diesem Fall charmant abgewehrt hätte ... und zwar so, dass er mich nicht mehr auf diese Art und Weise anspricht ... meine Art und Weise, mit **Komplimenten** dieser Art weiblich umzugehen
... aber ich denke, jede Frau hat ihren eigenen Weg, mit diesen Situationen umzugehen