Zitat von Rabodo im Beitrag #15Frau Merkel ist für eine priviligierte Partnerschaft der Türkei in der EU.
Für einen EU-Beitritt ist die Türkei wegen ihrer Defizite bei demokratisierung und achtung von Menschenrechten nicht reif. Das wird sich auch nicht so schnell ändern, sieht man sich die Islamisierung durch Erdogan an tritt eher ein Rückschritt bezügl. Demokratie und Menschenrechte ein.
Deshalb arbeitet Erdowahn ja auch an einem neuen osmanischen Reich. Die Perser werden selbstverständlich zu Dhimmis obwohl sie zur Umma gehören. Es kann nur einen geben, der in deutschen Fussballstadien Brandreden hält, die mich an etwas erinnern, aber irgendwie komm ich momentan nicht drauf.................
Zitat von Rabodo im Beitrag #15Frau Merkel ist für eine priviligierte Partnerschaft der Türkei in der EU.
Für einen EU-Beitritt ist die Türkei wegen ihrer Defizite bei demokratisierung und achtung von Menschenrechten nicht reif. Das wird sich auch nicht so schnell ändern, sieht man sich die Islamisierung durch Erdogan an tritt eher ein Rückschritt bezügl. Demokratie und Menschenrechte ein.
[quote]Deshalb arbeitet Erdowahn ja auch an einem neuen osmanischen Reich. Die Perser werden selbstverständlich zu Dhimmis obwohl sie zur Umma gehören. .............................
So sehe ich das auch, es könnte sogar sein das es dann zu einen Krieg zwischen Türkei und Iran kommt. Deshalb hat ja Erdogan schon dafür gesorgt das auch deutsche Soldaten in der Türkei stationiert sind, er will die ganze NATO in einem Krieg hineinziehen.
Ich bin dafür die Türkei aus der NATO auszuschliessen und dafür Israel aufzunehmen.
Zitat von Rabodo im Beitrag #15Frau Merkel ist für eine priviligierte Partnerschaft der Türkei in der EU.
Für einen EU-Beitritt ist die Türkei wegen ihrer Defizite bei demokratisierung und achtung von Menschenrechten nicht reif. Das wird sich auch nicht so schnell ändern, sieht man sich die Islamisierung durch Erdogan an tritt eher ein Rückschritt bezügl. Demokratie und Menschenrechte ein.
Letztlich kann das kein Argument sein: Deutschland ist heute noch nach jahrzehntelanger Rolle in der EU hinsichtlich Demokratie und Menschenrechten nicht reif und sollte sich aus internationalen Angelegenheiten heraushalten, solange sich das nicht ändert.
Immer wieder wird Deutschland durch die Gerichtshöfe für Menschenrechte etc. dazu aufgefordert, Konzessionen hinsichtlich der Rechte z.B. von Kindern, Vätern etc. zu tun. In manchen Bereichen bewegt sich gelegentlich etwas, widerwillig nach Jahren und vielen Urteilen. Nicht einmal die UN- Kinderrechtskonvention wird unterzeichnet!
Es hat also mit dem Islam per se eigentlich nichts zu tun- auch wenn eine Islamisierung die Lage in der Türkei eher verschlimmert, da stimme ich zu.
Ich bin eher gegen einen EU-Beitritt der Türkei, weil ich nicht wüsste, wer da einen Vorteil davon haben sollte - sicher am wenigsten die Türken selbst!
Zitat von Rabodo im Beitrag #17 Ich bin dafür die Türkei aus der NATO auszuschliessen und dafür Israel aufzunehmen.
Ich bin dafür, die NATO endlich aufzulösen: der Kalte Krieg ist vorbei!
Richtig! Das "Nord-Atlantische-Verteidigungsbündnis" entbehrt mittlerweile jeglicher Grundlage ! Und wenn Streitkräfte in den nahen Osten entsandt werden, so hat dies überhaupt nichts mit dem Gründungsgedanken einer NATO zu tun !!
Die NATO ist ein Relikt aus der Zeit des kalten Krieges, den es ja nun nachweislich nicht mehr gibt !!
Zitat von Joker im Beitrag #16[quote=Rabodo|p105525]Frau Merkel ist für eine priviligierte Partnerschaft der Türkei in der EU.
Für einen EU-Beitritt ist die Türkei wegen ihrer Defizite bei demokratisierung und achtung von Menschenrechten nicht reif. Das wird sich auch nicht so schnell ändern, sieht man sich die Islamisierung durch Erdogan an tritt eher ein Rückschritt bezügl. Demokratie und Menschenrechte ein.
[quote]Deshalb arbeitet Erdowahn ja auch an einem neuen osmanischen Reich. Die Perser werden selbstverständlich zu Dhimmis obwohl sie zur Umma gehören. .............................
So sehe ich das auch, es könnte sogar sein das es dann zu einen Krieg zwischen Türkei und Iran kommt. Deshalb hat ja Erdogan schon dafür gesorgt das auch deutsche Soldaten in der Türkei stationiert sind, er will die ganze NATO in einem Krieg hineinziehen.
Ich bin dafür die Türkei aus der NATO auszuschliessen und dafür Israel aufzunehmen. [/quote
Zitat von Rabodo im Beitrag #15Frau Merkel ist für eine priviligierte Partnerschaft der Türkei in der EU.
Für einen EU-Beitritt ist die Türkei wegen ihrer Defizite bei demokratisierung und achtung von Menschenrechten nicht reif. Das wird sich auch nicht so schnell ändern, sieht man sich die Islamisierung durch Erdogan an tritt eher ein Rückschritt bezügl. Demokratie und Menschenrechte ein.
[quote]Deshalb arbeitet Erdowahn ja auch an einem neuen osmanischen Reich. Die Perser werden selbstverständlich zu Dhimmis obwohl sie zur Umma gehören. .............................
So sehe ich das auch, es könnte sogar sein das es dann zu einen Krieg zwischen Türkei und Iran kommt. Deshalb hat ja Erdogan schon dafür gesorgt das auch deutsche Soldaten in der Türkei stationiert sind, er will die ganze NATO in einem Krieg hineinziehen.
Ich bin dafür die Türkei aus der NATO auszuschliessen und dafür Israel aufzunehmen.
Das ist absurd ... Außerdem wird man mit Israel im Bündnis viel eher in einen Krieg hineingezogen ;)
Erdogan hat schon alle Hände damit zu tun, seine Türkei überhaupt zusammenzuhalten, da können sie sich nicht auf ein osmanisches Großreich konzentrieren ...
Die Türkei ist übrigens deutlich demokratischer als der Iran und nur weil Erdogan sich gewissen Islamisten anbiedert und seine Frau plötzlich ein Kopftuch trägt, ist die Türkei insgesamt gesehen auch nicht islamistischer geworden (islamisch waren sie ja schon vorher) ...
Zitat von Issomad im Beitrag #22 Das ist absurd ... Außerdem wird man mit Israel im Bündnis viel eher in einen Krieg hineingezogen ;)
Wie kommen Sie denn auf dies schmale Brett? Israel pflegt seine Konflikte immer ohne fremde Hilfe zu lösen. Den bewaffneten Konflikt vor der Haustür würden sie nach wie vor alleine lösen.
Also um mal ernsthaft über das Thema Beitritt-Türkei sich auseinander zu setzen, würde ich gerne mal eine Frage an alle stellen: Was spricht eigentlich dagegen, die Türkei mit in die Europäische Union auf zu nehmen?? Werden sie abgelehnt, weil sie für uns unverständliche Religionen und Glauben haben, oder weil sie vielleicht für uns eine schwer erlernbare Sprache sprechen?? Die Türkei ist eigentlich ein wirtschaftlich sehr stabiles Land und ich könnte mit vorstellen, dass es für uns Deutschen gerade wirtschaftlich von großen Interesse sein könnte. Wenn wir Deutschen eine so ablehnende Haltung gegenüber den Türken einnehmen, dann frage ich mich, warum lässt man es zu, dass hier in Deutschland fast 5 Millionen Türken leben?? Würden wir uns Deutsche besser fühlen können, wenn sich die Türkei von uns abwendet und vielleicht ein Bündnis mit den Russen und Chinesen eingeht?? Ich kann mir ehrlich gesagt da noch keinen Reim drauf machen. Ich persönlich könnte mir einen Beitritt vorstellen, wenn hier ehrliche Absichten dahinter stehen und hier es ein Geben und Nehmen gibt. Und da wäre mir scheiß egal, war er für einen Glauben oder einer Konfession er angehört.
ZitatAlso um mal ernsthaft über das Thema Beitritt-Türkei sich auseinander zu setzen, würde ich gerne mal eine Frage an alle stellen: Was spricht eigentlich dagegen, die Türkei mit in die Europäische Union auf zu nehmen?? Werden sie abgelehnt, weil sie für uns unverständliche Religionen und Glauben haben, oder weil sie vielleicht für uns eine schwer erlernbare Sprache sprechen??
99% der Türken sind Muslime, also Anhänger einer Ideologie die mit europäischen Werten wie Menschenrechte und Demokratie nichts im Sinn hat.
ZitatDie Türkei ist eigentlich ein wirtschaftlich sehr stabiles Land und ich könnte mit vorstellen, dass es für uns Deutschen gerade wirtschaftlich von großen Interesse sein könnte.
Nein, die hatten in den letzten Jahren ein bisschen wirtschaftlichen Erfolg, das ist alles. Politisch ist die Türkei nicht stabil ( siehe Kurdenkrieg, siehe die Macht des Militärs )
ZitatWenn wir Deutschen eine so ablehnende Haltung gegenüber den Türken einnehmen, dann frage ich mich, warum lässt man es zu, dass hier in Deutschland fast 5 Millionen Türken leben??
Es leben hier nicht mal 3 Mio Türken, und die mehrheit der Deutschen hätte nichts dagegen wenn die unser land wieder verlassen würden.
Zitat von mercedes55 im Beitrag #25Also um mal ernsthaft über das Thema Beitritt-Türkei sich auseinander zu setzen, würde ich gerne mal eine Frage an alle stellen: Was spricht eigentlich dagegen, die Türkei mit in die Europäische Union auf zu nehmen?? Werden sie abgelehnt, weil sie für uns unverständliche Religionen und Glauben haben, oder weil sie vielleicht für uns eine schwer erlernbare Sprache sprechen?? Die Türkei ist eigentlich ein wirtschaftlich sehr stabiles Land und ich könnte mit vorstellen, dass es für uns Deutschen gerade wirtschaftlich von großen Interesse sein könnte. Wenn wir Deutschen eine so ablehnende Haltung gegenüber den Türken einnehmen, dann frage ich mich, warum lässt man es zu, dass hier in Deutschland fast 5 Millionen Türken leben?? Würden wir uns Deutsche besser fühlen können, wenn sich die Türkei von uns abwendet und vielleicht ein Bündnis mit den Russen und Chinesen eingeht?? Ich kann mir ehrlich gesagt da noch keinen Reim drauf machen. Ich persönlich könnte mir einen Beitritt vorstellen, wenn hier ehrliche Absichten dahinter stehen und hier es ein Geben und Nehmen gibt. Und da wäre mir scheiß egal, war er für einen Glauben oder einer Konfession er angehört.
Endlich mal auch ein vernünftiger Beitrag zu diesem Thema. Auch die Aussage/Frage Russland/China und Türkei ist vollkommen richtig. Allerdings müsste sich dann die Türkei mittelfristig von der NATO und USA trennen. Diese Verbindung würde das Gleichtgewicht in vielen Bereichen verschieben, mal ganz vorsichtig ausgedrückt.
übrigens......RTE soll Putin bei einem Treffen im Januar augenzwinkernd danach gefragt haben, was zunächst mal u.a.eine Wirtschftliche Union betrifft. Dialogpartner ist die Türkei schon seit mehreren Monaten, bei der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SZO). Er hat bestimmt keine Absage bekommen und glaube, dass die Visumspflicht untereinander auch abgeschafft worden ist.
China die über die EU-Türkei Verhandlungen nur noch den Kopf schüttelt hat auch sofort und überraschend konkret reagiert.!!! Wir sind offen für den Dialog mit der Türkei, soll ein hochrangiger Sprecher der chinesischen Regierung gesagt haben.
Noch war es von Erdogan scherzhaft gemeint.! Die EU braucht langfristig gesehen die Türkei eher als umgekehrt. Dabei spielen nicht nur die Finanzen eine Rolle sondern sehr vieles mehr, wenn man es denn versteht und das können nur ganz wenige User hier.
Tja das ganze ist u. a. ein feministisches Problem die Kampfemanzen unter unseren Politikern sehen mit eine Türkeibeitritt die Frauenrechte ins Mittelalter zurückgeschleudert und es ist unabstreitbar ein Problem der Kirchenlobby. Dem religiöse Erbfeind als Partner die Tür öffnen ist für sie ein Niederlage.... im langen Kampf um die Religionsvorherrschaft in Europa.
Auch, wenn es wirtschaftlich durchaus interessant wäre, ich glaube eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr bevor die Türkei EU-Mitglied wird
Zitat von Rabodo im Beitrag #2699% der Türken sind Muslime, also Anhänger einer Ideologie die mit europäischen Werten wie Menschenrechte und Demokratie nichts im Sinn hat.
30 % der Deutschen sind Katholiken, also Anhänger eines absoluten Herrschers, der mit europäischen Werten wie Menschenrechte und Demokratie nichts im Sinn hat.
Zitat von Rabodo im Beitrag #2699% der Türken sind Muslime, also Anhänger einer Ideologie die mit europäischen Werten wie Menschenrechte und Demokratie nichts im Sinn hat.
30 % der Deutschen sind Katholiken, also Anhänger eines absoluten Herrschers, der mit europäischen Werten wie Menschenrechte und Demokratie nichts im Sinn hat.
Erschreckend.
Richtig, das ist erschreckend. Aber es sind eben nur 30 %, und sogar von denen haben die meisten mit diesem " absoluten Herrscher " langsam aber sicher die Nase voll. Der Einfluss seiner Heiligkeit schwindet zusehens.