Zitat von Jade im Beitrag #6Weidel ist doch eine typische Wendehälsin. Z.B. erst pro Ausschluss Höcke, jetzt, da "Karriere" lockt, mit den Petry Gegnern paktieren.
Ja klar und im Kindergarten wollte sie immer die Erste sein. Kehrtwendungen gab und gibt es bei Politikern zuhauf. Beispiel Merkel, zuerst ist sie gegen einen Zuzug, dann öffnet sie die Grenzen und jetzt stellt sie sich als Garant dafür hin, dass der Zuzug signifikant zurückgeht.
Oder das Thema Atomausstieg.
ZitatDas Frau Weibels Vorschlag so nie umgesetzt wird, ist mir klar aber es ist halt auch die einzige Alternativ-Aussage, zu dem Blech, was Frau Merkel sagt. Darüber regt sich keiner auf.
Blech bleibt Blech, auch als "Alternativ-Aussage".
ZitatDämlich ist ihre Aussage ganz und gar nicht, zum Teil werden bereits heute schon Türken ausgebürgert, wenn sie die doppelte Staatsangehörigkeit besitzen.
Das eine hat mit dem anderen überhaupt nichts zu tun. Ausgebürgert werden sie, wenn sie nachträglich wieder die türkische Staatsangehörigkeit erworben haben, wohl wissend, dass dies gegen geltende Gesetze verstößt. Hat nix mit Gesinnung zu tun.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Bin Online im Beitrag #14Habe ich die Aleviten dazugezählt? Anderseits kann ich mir nicht vorstellen, dass die hier lebenden Aleviten Herrn Erdogan gewählt haben, in der Türkei hat man unter Erdogan nicht viel zu lachen. Meine "Statistik" kann durchaus falsch sein und die Fehlerdifferenz ist sicherlich höher, als bei den Profis aber sie nur dumpf zu kritisieren, ist auch nicht gerade erhellend. Machen Sie es halt besser, dann kann ich Ihre Kritik auch besser schätzen. Einverstanden?
Man kann sich Vieles vorstellen, aber das ist nur ein anderer Ausdruck für Spekulation. Und die ist als Grundlage für Schlussfolgerungen denkbar ungeeignet.
Irgendwie sind unsere Politiker schon falsche Pharisäer! Da unterstützen sie jahrelang Erdogan, ignorieren alle Warnungen, die NSA hat Erdogan schon seit Jahren als Islamisten eingestuft, sie ignorierten sein Techtelmechtel mit dem IS, fütterten ihm mit Geld und Waffen, stellten für seine DITIP-Funktionäre eine Carte blanch aus, sahen geflissentlich weg, als er seine Landsleute gegen Juden aufhetzte (israelitische Brut), es juckt sie nicht, wenn Journalisten und Karikaturisten eingesperrt oder abgeknallt wurden, sie guckten weg, als er kurdische Dörfer in Gänze schleifte, sie schwiegen, als die Türkei in Syrien Kriegspartei wurde und und und.
Und jetzt schwadronieren sie im Chor, dass sie sich um die Demokratie in der Türkei Sorgen machen.
Zitat von Bin Online im Beitrag #21Irgendwie sind unsere Politiker schon falsche Pharisäer! Da unterstützen sie jahrelang Erdogan, ignorieren alle Warnungen, die NSA hat Erdogan schon seit Jahren als Islamisten eingestuft, sie ignorierten sein Techtelmechtel mit dem IS, fütterten ihm mit Geld und Waffen, stellten für seine DITIP-Funktionäre eine Carte blanch aus, sahen geflissentlich weg, als er seine Landsleute gegen Juden aufhetzte (israelitische Brut), es juckt sie nicht, wenn Journalisten und Karikaturisten eingesperrt oder abgeknallt wurden, sie guckten weg, als er kurdische Dörfer in Gänze schleifte, sie schwiegen, als die Türkei in Syrien Kriegspartei wurde und und und.
Und jetzt schwadronieren sie im Chor, dass sie sich um die Demokratie in der Türkei Sorgen machen.
Tja, Herr Bin Online, u. a. einer der Gründe, weshalb ich trotz fester politischer Standpunkte niemals in die Politik gegangen bin und auch noch nie ein Parteibuch besaß. Einige sehr prominente Politiker aus sämtlichen "etablierten" Parteien sind mir persönlich zwar bekannt geworden und ich habe gelegentlich auch Auge in Auge mit solchen diskutiert, aber Politik an sich ist - sorry für das Wort - eine "Hure", wie wir alle wissen. "Diplomatie" ebenso, stets geht es um den besten, selbst wenn "faulen" Kompromiss. Und da werden regelmäßig viele Fehler gemacht, die dann später schmerzlich sind.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Bin Online im Beitrag #21Irgendwie sind unsere Politiker schon falsche Pharisäer! Da unterstützen sie jahrelang Erdogan, ignorieren alle Warnungen, die NSA hat Erdogan schon seit Jahren als Islamisten eingestuft, sie ignorierten sein Techtelmechtel mit dem IS, fütterten ihm mit Geld und Waffen, stellten für seine DITIP-Funktionäre eine Carte blanch aus, sahen geflissentlich weg, als er seine Landsleute gegen Juden aufhetzte (israelitische Brut), es juckt sie nicht, wenn Journalisten und Karikaturisten eingesperrt oder abgeknallt wurden, sie guckten weg, als er kurdische Dörfer in Gänze schleifte, sie schwiegen, als die Türkei in Syrien Kriegspartei wurde und und und.
Und jetzt schwadronieren sie im Chor, dass sie sich um die Demokratie in der Türkei Sorgen machen.
"Weggucken" können die alle ganz gut. Sie nennen das dann so was wie "Verhältnismäßigkeit der Mittel der Kritik wahren". Oder "Diplomatie.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Die Störchin flattert natürlich auch auf FB oder Twitter rum. Gegenwind war vorprogrammiert.
Huffington Post schreibt:
<<Die Kritik an den Äußerungen der AfD kam prompt. Grünen-Politiker Özcan Mutlu legte sich mit von Storch auf Twitter an. "Mit Verlauf, Sie leben geistig noch im Mittelalter", kritisierte er die AfD-Frau. Das Abstimmungsergebnis sei Folge jahrelanger Fehler in der Integrationspolitik.
Auch Grünen-Politiker Volker Beck meldete sich zu Wort. Er schrieb auf Twitter: "Türken raus! - Parolen der AfD sind keine Antwort auf Referendum". Er forderte Mut zu politischen Streit in der Einwanderungsgesellschaft. <<
Ehrlich gesagt kann ich da nicht so richtig nachvollziehen, was Beck damit meint. Sollen sich die Eingewanderten oder diejenigen in spe untereinander die Köppe heiß reden - oder so? Was bringt das dann?
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Jade im Beitrag #24 Die Störchin flattert natürlich auch auf FB oder Twitter rum. Gegenwind war vorprogrammiert.
Huffington Post schreibt:
<<Die Kritik an den Äußerungen der AfD kam prompt. Grünen-Politiker Özcan Mutlu legte sich mit von Storch auf Twitter an. "Mit Verlauf, Sie leben geistig noch im Mittelalter", kritisierte er die AfD-Frau. Das Abstimmungsergebnis sei Folge jahrelanger Fehler in der Integrationspolitik.
Auch Grünen-Politiker Volker Beck meldete sich zu Wort. Er schrieb auf Twitter: "Türken raus! - Parolen der AfD sind keine Antwort auf Referendum". Er forderte Mut zu politischen Streit in der Einwanderungsgesellschaft. <<
Ehrlich gesagt kann ich da nicht so richtig nachvollziehen, was Beck damit meint. Sollen sich die Eingewanderten oder diejenigen in spe untereinander die Köppe heiß reden - oder so? Was bringt das dann?
AfD und Grüne sind Opposition, die können fordern, erzählen was sie wollen. Oder sind wir schon wieder so weit, dass man Meinungen unterbinden will? Von Erdogan lernen, heißt siegen lernen?
Zitat von Jade im Beitrag #23"Weggucken" können die alle ganz gut.
Wer ist "die alle" Ich kann mich erinnern, dass ich als islamophob bezeichnet wurde, als ich Erdogan kritisierte.
Auch der Großteil der Bevölkerung guckte permanent weg.
Ich rede von den Regierenden, wo Diplomatie, also Wegsehen vor harscher Kritik steht. Ich weiß nicht, wer Sie so bezeichnet hat, ich war es sicherlich nicht. Allerdings habe ich persönlich Erdogan vormals nicht als so schlimm empfunden, wie er sich seit einiger Zeit zeigte.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Bin Online im Beitrag #26AfD und Grüne sind Opposition, die können fordern, erzählen was sie wollen. Oder sind wir schon wieder so weit, dass man Meinungen unterbinden will? Von Erdogan lernen, heißt siegen lernen?
Man muss nicht soweit gehen, Meinungen "zu unterbinden", aber man darf mit Fug und Recht gegenhalten (auch eine Meinungsäußerung), dass die Störchin in der Tat mittelalterlich-überholte Ansichten verteidigt.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Jade im Beitrag #24 Die Störchin flattert natürlich auch auf FB oder Twitter rum. Gegenwind war vorprogrammiert.
Huffington Post schreibt:
<<Die Kritik an den Äußerungen der AfD kam prompt. Grünen-Politiker Özcan Mutlu legte sich mit von Storch auf Twitter an. "Mit Verlauf, Sie leben geistig noch im Mittelalter", kritisierte er die AfD-Frau. Das Abstimmungsergebnis sei Folge jahrelanger Fehler in der Integrationspolitik.
Auch Grünen-Politiker Volker Beck meldete sich zu Wort. Er schrieb auf Twitter: "Türken raus! - Parolen der AfD sind keine Antwort auf Referendum". Er forderte Mut zu politischen Streit in der Einwanderungsgesellschaft. <<
Ehrlich gesagt kann ich da nicht so richtig nachvollziehen, was Beck damit meint. Sollen sich die Eingewanderten oder diejenigen in spe untereinander die Köppe heiß reden - oder so? Was bringt das dann?
AfD und Grüne sind Opposition, die können fordern, erzählen was sie wollen. Oder sind wir schon wieder so weit, dass man Meinungen unterbinden will? Von Erdogan lernen, heißt siegen lernen?
Wir sind auch nicht so weit, dass Meinungen hinsichtlich Kritik an solchen wie z.B. derjenigen der von Storch den jeweils Einzelnen/Anderen persönlich missfallenden - "tabu" zu sein hätten.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Bin Online im Beitrag #26AfD und Grüne sind Opposition, die können fordern, erzählen was sie wollen. Oder sind wir schon wieder so weit, dass man Meinungen unterbinden will? Von Erdogan lernen, heißt siegen lernen?
Man muss nicht soweit gehen, Meinungen "zu unterbinden", aber man darf mit Fug und Recht gegenhalten (auch eine Meinungsäußerung), dass die Störchin in der Tat mittelalterlich-überholte Ansichten verteidigt.
Erdogan hat ebenfalls mittelalterliche Ansichten und die sind, auch in Deutschland, sehr erfolgreich.