Hier werde ich so ne Art Tagebuch führen über Sachen, die ich erlebe und erwähnenswert empfinde.
Heute Mittag war ich in der Apotheke und holte ein paar Medikamente, bei einem Medikament musste ich (DAK) 5 Euronen zuzahlen, dass deutsche Internetapotheken bereits für 2.38 € verkaufen. Das Medikament nenne ich nicht aber Ihr dürft mir glauben, ich habe alles doppelt überprüft, die Menge, den Hersteller, die mg, einfach alles.
Zitat von Bin Online im Beitrag #1Hier werde ich so ne Art Tagebuch führen über Sachen, die ich erlebe und erwähnenswert empfinde.
Heute Mittag war ich in der Apotheke und holte ein paar Medikamente, bei einem Medikament musste ich (DAK) 5 Euronen zuzahlen, dass deutsche Internetapotheken bereits für 2.38 € verkaufen. Das Medikament nenne ich nicht aber Ihr dürft mir glauben, ich habe alles doppelt überprüft, die Menge, den Hersteller, die mg, einfach alles.
Wenn ein Arzt ein Medikament verschreibt, das jedoch nicht verschreibungspflichtig ist, dann sind die 5 Euro zu zahlen. Somit sollte man nie ein solches Medikament per Rezept kaufen sondern per Online Apotheke. Ich kaufe fast nur in einer solchen. Allerdings ist bei meiner ein Mindesteinkaufswert von 10 Euro erforderlich, damit dann keine Versandkosten anfallen. Aber das ist ja kein Problem, da Zahnpaste, Sonnenschutz o.a. Dinge dort ebenfalls erhältlich sind.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Jade im Beitrag #2Wenn ein Arzt ein Medikament verschreibt, dass jedoch nicht verschreibungspflichtig ist, dann sind die 5 Euro zu zahlen.
Für nicht verschreibungspflichtige Medikamente bekommt man ein grünes Rezept, und dann bezahlt man den vollen Preis. In Ausnahmefällen wird er von Krankenkassen erstattet.
Übrigens, Jade, falls du es noch nicht wusstest: Es gibt eine interessante Webseite, auf der man Medikamenten-Preise vergleichen kann. Wenn man mehrere Medikamente kaufen will, rechnet sie sogar aus, bei welcher Online-Apotheke sie insgesamt am günstigsten sind (interessant, um Versandkosten zu sparen).
Zitat von Ulenspiegel im Beitrag #4Übrigens, Jade, falls du es noch nicht wusstest: Es gibt eine interessante Webseite, auf der man Medikamenten-Preise vergleichen kann. Wenn man mehrere Medikamente kaufen will, rechnet sie sogar aus, bei welcher Online-Apotheke sie insgesamt am günstigsten sind (interessant, um Versandkosten zu sparen).
Danke für den Hinweis. Wie gesagt, ich zahle keine Versandkosten bei meiner langjährigen Online-Apotheke, da ich immer über 10 Euro Bestellung hinauskomme. Und ich erhalte bei meiner den Überblick zum normalen Apothekenpreis, was ich gespart habe. Da kommt schon einige zusammen.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Bin Online im Beitrag #6Es war ein verschreibungspflichtiges Medikament und ich mach mich deshal jetzt sicher nicht krumm. Aber leicht verschaukelt komme ich mir schon vor.
Das ist ja auch verständlich.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Ihr vergesst alle die notfalls sinnvolle Fachberatung. Die Dienstleistung. Beim Online geht das ohne alles ratz fatz in die Komissierierungsanlage, ein Roboterarm schiebt die Packung mit Adressaten-Etikett in ein Fach, dort wird es händisch entnommen und eingepackt. Ab die Post. Dauert dennoch länger als in der Apotheke um die Ecke. Um ein paar Euro pro Monat zu sparen fragt es sich, ob es das wert ist. Wenn man nicht gerade einen Berg an regelmäßigen Medikamenten braucht, die echt ins Geld gehen. Soll's ja geben..
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Das sehe ich ähnlich. Am Wochenende bekomme ich im Notfall auch noch Medikamente und medizinische Produkte wenn es notwendig sein sollte. Da kann ich im Internet nur bestellen. Natürlich kostet der Service der Apotheken. Aber wir sprechen auch von ordentlichen Löhnen. Für sich selber und für andere. Wenn wir alles übers Internet machen und nur nach "billig, billig" suchen müssen wir uns nicht über den Wegfall von Arbeitsplätzen und Verlust einer Grundversorgung vor Ort beschweren. Bei Dauermedikamenten oder medizinischen Produkten kann ich aber verstehen das einige im Internet bestellen. Ich musste mir da bisher noch keine Gedanken machen und bin da auch sehr dankbar.
Sind die 5€ eigentlich pro Rezept oder pro Quartal?
Zitat von Andreas1975 im Beitrag #9Das sehe ich ähnlich. Am Wochenende bekomme ich im Notfall auch noch Medikamente und medizinische Produkte wenn es notwendig sein sollte. Da kann ich im Internet nur bestellen. Natürlich kostet der Service der Apotheken. Aber wir sprechen auch von ordentlichen Löhnen. Für sich selber und für andere. Wenn wir alles übers Internet machen und nur nach "billig, billig" suchen müssen wir uns nicht über den Wegfall von Arbeitsplätzen und Verlust einer Grundversorgung vor Ort beschweren. Bei Dauermedikamenten oder medizinischen Produkten kann ich aber verstehen das einige im Internet bestellen. Ich musste mir da bisher noch keine Gedanken machen und bin da auch sehr dankbar.
Sind die 5 eigentlich pro Rezept oder pro Quartal?
Die sind pro Rezept. Und das daran Ärgerliche ist, dass u.U. ein Medikament preiswerter ist als die zuzüglichen 5 zu entrichtenden Euros.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Andreas1975 im Beitrag #9Das sehe ich ähnlich. Am Wochenende bekomme ich im Notfall auch noch Medikamente und medizinische Produkte wenn es notwendig sein sollte. Da kann ich im Internet nur bestellen. Natürlich kostet der Service der Apotheken. Aber wir sprechen auch von ordentlichen Löhnen. Für sich selber und für andere. Wenn wir alles übers Internet machen und nur nach "billig, billig" suchen müssen wir uns nicht über den Wegfall von Arbeitsplätzen und Verlust einer Grundversorgung vor Ort beschweren. Bei Dauermedikamenten oder medizinischen Produkten kann ich aber verstehen das einige im Internet bestellen. Ich musste mir da bisher noch keine Gedanken machen und bin da auch sehr dankbar.
Sind die 5€ eigentlich pro Rezept oder pro Quartal?
Die sind pro Rezept. Und das daran Ärgerliche ist, dass u.U. ein Medikament preiswerter ist als die zuzüglichen 5 zu entrichtenden Euros.
Würde man anordnen, dass immer dann wenn ein Medikament unter der Zuzahlungsgrenze kostet, der dann geringere Preis zu entrichten ist, wäre das Problem vom Tisch. Allerdings muss man wissen, wenn ein bestimmtes Medikament, beim Kauf "online" noch deutlich weniger als 5 € kostet, kann der Apothekenpreis durchaus auch höher sein.