Zitat von Bin Online im Beitrag #29Verzählen Sie keinen Mist!
Mein Vorteil in solchen Auseinandersetzungen bleibt, dass ich keine ideologisch verrätischen Non-Argumente brauche und benutze. Was hat ein Aufsichtsratsposten mit "Werbung" für das betreffende Unternehmen zu tun. Das kann exakt umgekehrt sein, denn als Aufsichtsratsmitglied wache ich auch über die Arbeit der Geschäftsführung im Besonderen. Und Gabriel ist mit Sicherheit das allerschlechteste Beispiel als Befürworter mancher übler Praktiken dieses sehr großen Unternehmens. Und wären Sie auch nur einigermaßen informiert und blieben sachlich, dann würden Ihnen solche misslich peinlichen Anmerkung nicht unterkommen.
Zitat von Bin Online im Beitrag #29Gabriel musste in Niedersachsen als MP und VW-Aufsichtsrat zurücktreten. Damit keine Versorgungslücke entsteht, bekam Gabriel einen Beratervertrag von VW über 200.000 Steine. Das Geschäft stank so stark. dass nicht wenige SPD'ler Gabriel feuern wollten. Können Sie alles nachlesen!
Und dazu, sind Sie Fan von Fake-News? Wollen Sie dem Trump(el) Konkurrenz machen? Oder wollen Sie schon Dinger von vor mehr als elf Jahren, die auch nix waren, wieder aufwärmen?
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Bin Online im Beitrag #29Gabriel musste in Niedersachsen als MP und VW-Aufsichtsrat zurücktreten. Damit keine Versorgungslücke entsteht, bekam Gabriel einen Beratervertrag von VW über 200.000 Steine. Das Geschäft stank so stark. dass nicht wenige SPD'ler Gabriel feuern wollten. Können Sie alles nachlesen!
Und dazu, sind Sie Fan von Fake-News? Wollen Sie dem Trump(el) Konkurrenz machen? Oder wollen Sie schon Dinger von vor mehr als elf Jahren, die auch nix waren, wieder aufwärmen?
Zitat von Ulenspiegel im Beitrag #32 Daniel Barenboim mit seinem WEDO durfte in Israel noch nicht spielen. Aber vielleicht wissen Sie das besser.
Ach Herr Ulenspiegel, da haben Sie ja sicherlich einen passenden Link.
ZitatOb Sie Linker oder Rechter sind, weiß ich nicht
Zitat von Ulenspiegel im Beitrag #32Das ist mir schon klar, wo Sie so oft Ihre Meinung ändern. Ich weiß immerhin, wo ich Sie in Ihrem Abteilungs-Klassiker einordne.
Das gleicht sich aus, auch ich habe Sie, am Tag als Sie mir mit einer Anzeige drohten, entsprechend eingeordnet.
Zitat von Ulenspiegel im Beitrag #32 Daniel Barenboim mit seinem WEDO durfte in Israel noch nicht spielen. Aber vielleicht wissen Sie das besser.
Ach Herr Ulenspiegel, da haben Sie ja sicherlich einen passenden Link.
Ach Herr Online, gerne doch. In Wikipedia finden Sie die entsprechende Aussage, und in einem Interview des Tagesspiegel im Dezember 2016 wurde Barenboim gefragt: "Planen Sie mit dem West-Eastern Divan Orchestra einen Auftritt in Israel?" Darauf die diplomatische Antwort: "Das Orchester ist in dem Moment wirklich erfolgreich, wo wir in Istanbul, Damaskus, Tel Aviv, Ramallah und Teheran spielen können." In Ramallah war es immerhin schon, wenn auch unter israelischen Schikanen: Die israelischen Musiker durften von Tel Aviv nach Ramallah fahren (eine Stunde), die arabischen Musiker durften nicht in Israel landen, sondern mussten nach Amman fliegen und von dort nach Ramallah fahren, was inklusive einer mehrstündigen Kontrolle durch israelische Checkpoints fünf Stunden dauerte (http://www.west-eastern-divan.org/).
Das alles hätten Sie auch herausfinden können, statt Ihre Zeit mit Beleidigungen anderer User zu verbringen. Carpe diem.
Blödsinn, er konnte in Israel, trotz heftiger Proteste, sogar Wagner spielen. Obwohl er in Israel nicht gerade beliebt ist. Für mich ist er non grata, seit er in Teheran auftreten wollte. In seinem Israelhass würde er vermutlich auch vor Hitler auftreten, wenn er denn könnte.
Es gibt nichts schlimmeres, als einen Israelhasser Israelhasser zu nennen oder einen Antisemiten einen Antisemiten. Der elitäre Israelkritiker hat meist noch einen guten Freund, der Jude ist. Ja ja, ich erkenne meine Schweine am Gang.
Zitat von Bin Online im Beitrag #39Blödsinn, er konnte in Israel, trotz heftiger Proteste, sogar Wagner spielen. Obwohl er in Israel nicht gerade beliebt ist. Für mich ist er non grata, seit er in Teheran auftreten wollte. In seinem Israelhass würde er vermutlich auch vor Hitler auftreten, wenn er denn könnte.
Daniel Barenboim ist ein grandioser Mensch des Friedens. Und hat sich mit und durch seine Musik der Völkerverständigung verschrieben. Und damit sich Völker verstehen, muss man natürlich auch in die "Höhle eines Löwen" gehen. Denn wenn alle sowieso "gut Freund" sind, wo wäre dann seine Aufgabe?
Einige Anmerkungen aus Wikipedia
<<2001 erhielt Barenboim jedoch in Israel heftige Kritik von Publikum, Kunst- und Kulturschaffenden sowie Politikern, als er bei einem Gastspiel der Staatskapelle Berlin einen Orchesterauszug aus Wagners Tristan und Isolde als Zugabe zur Aufführung brachte. Musik von Richard Wagner wird laut ungeschriebenem Gesetz – wegen der antisemitischen Haltung des Komponisten und der Verwendung seiner Musik im Nationalsozialismus – in Israel nicht öffentlich aufgeführt. Einige Mitglieder des Erziehungskomitees der Knesset wollten Barenboim deshalb zur kulturellen Persona non grata erklären lassen, was letztlich jedoch keine Mehrheit fand.
Am 10. Mai 2004 wurde Daniel Barenboim in der Knesset, dem israelischen Parlament, der Wolf-Preis für freundschaftliche Beziehungen unter den Völkern verliehen. In seiner Dankesrede zitierte Barenboim aus der israelischen Unabhängigkeitserklärung u. a. folgende Passage. „Der Staat Israel... wird all seinen Bürgern ohne Unterschied von Religion, Rasse und Geschlecht soziale und politische Gleichberechtigung verbürgen.“ Anschließend sagte er: „In tiefer Sorge frage ich heute, ob die Besetzung und Kontrolle eines anderen Volkes mit Israels Unabhängigkeitserklärung in Einklang gebracht werden kann. Wie steht es um die Unabhängigkeit eines Volkes, wenn der Preis dafür ein Schlag gegen die fundamentalen Rechte eines anderen Volkes ist?“ Daraufhin kam es zu einem Eklat, als die israelische Erziehungsministerin Limor Livnat Barenboim in ihrer Erwiderung vorwarf, das Parlament als Bühne zu missbrauchen, um Israel zu attackieren. Barenboim stiftete das Preisgeld von 50.000 Dollar für die musikalische Erziehung von israelischen und palästinensischen Kindern. <<
Keinesfalls ist Barenboim ein Israel-Hasser! Musik ist und soll Völker verbindend sein. Und da gilt es, nur das Produkt zu betrachten. Wie in diesem Falle die Musik des grandiosen Richard Wagner.
Und "Völker verbindend" kann eine Haltung Israels nicht sein, die sich gegen Kritik derart verwehren und von "Missbrauch" reden. Über Unrecht zu reden, dafür gibt es keine spezielle Bühne. Diese sollte überall sein!
Und auch bei Frau Merkel errichtet sein.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Bin Online im Beitrag #41Es gibt nichts schlimmeres, als einen Israelhasser Israelhasser zu nennen oder einen Antisemiten einen Antisemiten. Der elitäre Israelkritiker hat meist noch einen guten Freund, der Jude ist. Ja ja, ich erkenne meine Schweine am Gang.
Zunehmend komme ich zu dem Ergebnis, dass Sie so gut wie gar nichts mehr so vollständig erkennen. Sehr bedenklich.
Barenboim ist ein Leuchtturm für außergewöhnlich gut funktionierende Völkerverbindung. Sein Orchester setzte sich aus Israelis und Palästinensern zusammen - bewußt - und führte alle in der Musik zusammen. Das schlecht zu reden ist schon bösartig, richtig verwerflich.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Ich weiß, wie Daniel Barenboim hier in den Himmel gelobt wird. Viele Juden und Israelis sehen das aber nicht so und es sind nicht nur rechtsorientierte Juden, die Barenboim kritisch sehen. Seit seinem geplanten Auftritt in Teheran ist er auch bei vielen linksorientierten Juden unten durch.
Klar wissen die Deutschen viel besser, was für Israel gut ist, als die Israelis selber aber ich stehe da zu den Skeptikern.