Wenn jemand wirklich etwas zu sagen hat, dann kann er das auch auf einer Bildschirmseite Text tun. Eine Viertelstunde Video-Genuschel ist verlorene Zeit - dafür ist das Leben zu kurz.
Als einer der erfolgreichsten deutsche Popmusiker ist es in Naidoo Verantwortung seine Texte so zu verfassen, dass sie unmissverständlich sind. Dass der Songtext nach Naidoos Aussage missverständlich interpretiert wird ist mehr als Ausrede zu werten. Ein ihm eigenes messianische Sendungsbewusstsein zieht sich wie ein roter Faden durch seine Songs. Seine Interviews beweisen, dass er Verschwörungstheorien anhängt. Der „Freiheit für Deutschland” -Aufdruck seines T-Shirts sein Interview für das rechtspopulistische Compact-Magazin beweisen seine Nähe zu den „Reichsbürgern”. Wer sich in eine solche Gesellschaft begibt braucht sich nicht zu wundern, dass deren Ruf auf die eigene Person abfärbt und daher eine Auseinandersetzung mit der eigenen Einstellung auslöst. Deshalb braucht er sich nicht zu wundern, dass ihm unterstellt wird, dass der kritisierte Text, eine Ansammlung von Pegida-Parolen und Reichsbürger-Rhetorik, seine Meinung beinhaltet.
Das hat weniger mit einer Art „Maulkorb” zu tun, denn als Mann der Öffentlichkeit muss er die öffentliche Auseinandersetzung sich nun mal auch gefallen lassen.
Zitat von Werner im Beitrag #33Als einer der erfolgreichsten deutsche Popmusiker ist es in Naidoo Verantwortung seine Texte so zu verfassen, dass sie unmissverständlich sind. Dass der Songtext nach Naidoos Aussage missverständlich interpretiert wird ist mehr als Ausrede zu werten. Ein ihm eigenes messianische Sendungsbewusstsein zieht sich wie ein roter Faden durch seine Songs. Seine Interviews beweisen, dass er Verschwörungstheorien anhängt. Der Freiheit für Deutschland -Aufdruck seines T-Shirts sein Interview für das rechtspopulistische Compact-Magazin beweisen seine Nähe zu den Reichsbürgern. Wer sich in eine solche Gesellschaft begibt braucht sich nicht zu wundern, dass deren Ruf auf die eigene Person abfärbt und daher eine Auseinandersetzung mit der eigenen Einstellung auslöst. Deshalb braucht er sich nicht zu wundern, dass ihm unterstellt wird, dass der kritisierte Text, eine Ansammlung von Pegida-Parolen und Reichsbürger-Rhetorik, seine Meinung beinhaltet.
Das hat weniger mit einer Art Maulkorb zu tun, denn als Mann der Öffentlichkeit muss er die öffentliche Auseinandersetzung sich nun mal auch gefallen lassen.
Exakt, Ihre Sicht auf diesen Fall kann ich absolut teilen.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Mir geht der Naidoo am Hintern vorbei aber ich grinse, was für einen Hype so ein Doddel verursachen kann. Vermutlich lacht er sich schief und freut sich über die gute Promotion seiner "Marionetten" In 14 Tagen ist alles vergessen.
Zitat von Bin Online im Beitrag #35Mir geht der Naidoo am Hintern vorbei aber ich grinse, was für einen Hype so ein Doddel verursachen kann. Vermutlich lacht er sich schief und freut sich über die gute Promotion seiner "Marionetten" In 14 Tagen ist alles vergessen.
Sein Verhalten und seine Nähe zu den sogen. Reichsbürgern wird ihm existentiell schaden. Offensichtlich kennen Sie die inneren ungeschriebenen "Regeln" innerhalb des Haifischbecksens "POP-Musik-Branche" nicht. Aber das ist entschuldbar, wenn man dort noch nie professionellen Einblick hatte. Seine Plattenverkäufe werden zurück gehen, so sicher wie das "Amen in der Kirche". Für uns mag dieser Fall in 14 Tagen vergessen sein, für ihn und einige Leute, die auch an ihm verdient haben, mit Sicherheit nicht.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Händisch im Beitrag #34 Exakt, Ihre Sicht auf diesen Fall kann ich absolut teilen.
Ich auch!
Zitat von Bin Online im Beitrag #35Mir geht der Naidoo am Hintern vorbei aber ich grinse, was für einen Hype so ein Doddel verursachen kann. Vermutlich lacht er sich schief und freut sich über die gute Promotion seiner "Marionetten" In 14 Tagen ist alles vergessen.
Soweit, so gut! Aber dann wird nach dem Motto " Qui tacet consentire videtur " in 14 Tagen der nächste Schwachsinn folgen. Aber wenn dennoch, so ist es doch befreiend, einen solchen Typen wissen zu lassen, dass nicht jeder diesem Gewimmere zustimmt!
Klar kann oder soll man seine Texte, sein Gesang, kritisieren. Keine Frage aber dass sich gleich hochrangige Politiker ereifern, ist doch etwas übertrieben.
Zitat von Bin Online im Beitrag #38Klar kann oder soll man seine Texte, sein Gesang, kritisieren. Keine Frage aber dass sich gleich hochrangige Politiker ereifern, ist doch etwas übertrieben.
Sie hätten sich zurück gehalten, wenn Naidoo nicht 1. diese offensichtliche Nähe zu rechtsradikalen Reichsbürgern zeigte und 2. wenn er weniger prominent wäre und in der Öffentlichkeit keine Be- deutung hätte.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Hamlets Gummibärchen im Beitrag #40ich wzundere mich ja auch, welchen Raum man dieser singenden Konfirmandentorte einräumt.
Nett ausgedrückt! Zutreffend.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Zitat von Bin Online im Beitrag #35Mir geht der Naidoo am Hintern vorbei aber ich grinse, was für einen Hype so ein Doddel verursachen kann. Vermutlich lacht er sich schief und freut sich über die gute Promotion seiner "Marionetten" In 14 Tagen ist alles vergessen.
Mir geht es zwar ähnlich aber unser Hintern ist nun mal nicht aller Hintern!
Der Staat und seine Repräsentativ - Organe haben sich aus Schlagertexten raus zu halten. Udo Jürgens, Reinhard Mey und andere haben mit unserem Verständnis von Freiheit auch schon ihre Probleme gehabt, am Ende fällt das auf den Staat zurück. Dass der OB einer Großstadt wie Mannheim einen Sänger wegen dessen Text einbestellt, das hätte man früher, wäre es in der DDR geschehen, weidlich ausgeschlachtet, als eine Reglementierung von Seiten des Staates, wider die Freiheit der Kunst. Ob nun "Lieb Vaterland" oder "alles ok. in Guantanamo Bay", Titel die der Rundfunk nicht spielen durfte, ein Hauch von Kritik und das "Vaterland" flippt aus.
Der Titel um den es geht bei dem Streit, er ist ein schludrig gemachter Schlagertext mit häufigen Wiederholungen und ohne jedes Potential an "Staatsgefährdung". Können sich die Menschen denn nicht mehr an die "Hasstiraden" eines FJS im Bundestag erinnern? Ist der Level von Freiheit nun so weit gesunken?
es geht hier weniger um den speziellen songtext, der ist nur ein weiteres Glied in der immer länger werdenden Kette, die sich Naidoo selbst bastelt. Es geht hier vielmehr um dessen Anhängerschaft zu den sogen. "Reichsbürgern" und eine ent- sprechende Haltung des Pop-Sängers.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]