Zitat von Orion im Beitrag #29Man sollte sich halt nicht auf Journalisten (von denen eh weniger als 40% der Bevölkerung eine gute Meinung haben) verlassen, sondern selber denken. Auch wenn's schwer fällt.
Nicht ungerecht reagieren. Die Medienlandschaft in Deutschland ist zwar vielfältig und es gibt billige Yellow-Press aber auch sehr viele zuverlässige und seriöse Medienvielfalt hierzulande. Zudem sollte man ein solches Thema nicht auf der Presse abladen, sondern viel- mehr bei den Urhebern selbst. Und das sind polit. Parteien und deren Protagonisten. Und "Bewegungen" wie "Pegida",.."Begida" etc. und mithin auch die Partei AfD.
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Bin Online im Beitrag #32Macht nur weiter, ich amüsiere mich gerade prächtig.
Na dann ist doch allet jut, wa? Dat macht man immer so, wenn einem die Arjumente ausjejangen sind, nesch..
[weiss]........................................................................[/weiss] Gelassenheit und direkte Kommunikation sind unersetzlich.[weiss].....................................................................[/weiss]
Zitat von Orion im Beitrag #27Die Studie wurde von der Regierung in Auftrag gegeben, aber nicht von der Regierung erstellt. Ergo keine staatliche Studie.
Zitat„Unser angeblicher leitender Angestellter Reese wird an fünf Stellen zitiert, mit Positionen, die Sie niemals aus unserem Haus hören würden.“ Der erfundene Demokratievermittler stellt etwa die schützende Wirkung der Mauer heraus. Auch lobt er: „Die Monarchiezeiten waren nicht die schlechtesten.“
Offenbar hat Herr Leubecher die Aussagen in der Studie nicht verstanden; "Herr Reese" hat eine Denkweise beschrieben, aber nicht privat die Monarchie "gelobt". Sowas passiert halt, wenn man Texte aus dem Zusammenhang reißt.
Offenbar haben Sie es noch nicht geschnallt, dass dieser Herr Reese eine komplette Erfindung der Mitarbeiter des Göttinger Institut für Demokratieforschung ist. Etwas viel Freiheit für Forschung und Lehre. Wenn eine Studie im Auftrag der Regierung erstellt wird, dann ist es, ohne wenn und aber, eine Regierungsstudie.
Hier wurden einfach die Nazis erfunden, die man gerne gefunden hätte. Und: es ist einfach ein geiles Foto, für mich das Pressefoto des Jahres, diese herrliche Betrügerin vor regierungroffizieller Wand, das rote Lederjäckchen, die Kurhaarfrisur - das sind die Experten, die eine Regierung bucht, wenn sie auf dem letzten Loch pfeift
Zitat von Orion im Beitrag #27Die Studie wurde von der Regierung in Auftrag gegeben, aber nicht von der Regierung erstellt. Ergo keine staatliche Studie.
Zitat„Unser angeblicher leitender Angestellter Reese wird an fünf Stellen zitiert, mit Positionen, die Sie niemals aus unserem Haus hören würden.“ Der erfundene Demokratievermittler stellt etwa die schützende Wirkung der Mauer heraus. Auch lobt er: „Die Monarchiezeiten waren nicht die schlechtesten.“
Offenbar hat Herr Leubecher die Aussagen in der Studie nicht verstanden; "Herr Reese" hat eine Denkweise beschrieben, aber nicht privat die Monarchie "gelobt". Sowas passiert halt, wenn man Texte aus dem Zusammenhang reißt.
Offenbar haben Sie es noch nicht geschnallt, dass dieser Herr Reese eine komplette Erfindung der Mitarbeiter des Göttinger Institut für Demokratieforschung ist. Etwas viel Freiheit für Forschung und Lehre. Wenn eine Studie im Auftrag der Regierung erstellt wird, dann ist es, ohne wenn und aber, eine Regierungsstudie.
Hier wurden einfach die Nazis erfunden, die man gerne gefunden hätte. Und: es ist einfach ein geiles Foto, für mich das Pressefoto des Jahres, diese herrliche Betrügerin vor regierungroffizieller Wand, das rote Lederjäckchen, die Kurhaarfrisur - das sind die Experten, die eine Regierung bucht, wenn sie auf dem letzten Loch pfeift
Wenn man weiß, wie Gutachten oder Studien entstehen, weiß man, wie der Hase läuft: Bin selbst zu meinen aktiven Zeiten Gutachter vor Arbeits- und Landesarbeitsgerichten gewesen. Die Verführung, im Sinne des Auftraggebers zu "gutachten", ist riesengroß; wer will sich schon den Auftraggeber vergraulen??? Damit hier keiner was in den falschen Hals kriegt; ich war im Auftrag der Gerichte tätig, NICHT im Auftrag der streitenden Parteien!
Göttingen übrigens gilt als SEHR linke Uni; und was da "produziert" wird, gilt es mit spitzen Fingern anzufassen, wenn man sich den linken Sermon im Auftrage einer weitestgehend linken Regierung überhaupt antun will.
Also halten wir fest: 1. In den Neuen Bundesländern gibt es überhaupt kein Problem mit Rechtsextremismus. 2. Die Studie des linksgrün versifften Göttinger Instituts für Demokratieforschung ist eine linksgrün versiffte Gefälligkeitsstudie. 3. Die linksrot versiffte Auftraggeberin ist eine Betrügerin, was man schon am roten Lederjäckchen und an der Kurzhaarfrisur erkennt. 4. Die deutsche Übersetzung für "anonymisieren" lautet "erfinden".
Zitat von Orion im Beitrag #36Also halten wir fest: 1. In den Neuen Bundesländern gibt es überhaupt kein Problem mit Rechtsextremismus. 2. Die Studie des linksgrün versifften Göttinger Instituts für Demokratieforschung ist eine linksgrün versiffte Gefälligkeitsstudie. 3. Die linksrot versiffte Auftraggeberin ist eine Betrügerin, was man schon am roten Lederjäckchen und an der Kurzhaarfrisur erkennt. 4. Die deutsche Übersetzung für "anonymisieren" lautet "erfinden".
Überspitzt ironisch, aber von dir auf den Punkt gebracht. Um eine inhaltliche oder ernsthaft empirische Auseinandersetzung mit der Studie geht es in den letzten Beiträgen diesen Themas nicht. Schade für alle, die ernsthaft diskutieren wollen
Hat etwas gedauert aber die Richtigstellung der Studie und den Wahrheitsgehalt selbiger zu erläutern kommt, wie zu erwarten war! Das Geheul und Gejammer kam ja auch erwartungsgemäß, stimmts? Guckst du hier:
Zitat von merte im Beitrag #39Hat etwas gedauert aber die Richtigstellung der Studie und den Wahrheitsgehalt selbiger zu erläutern kommt, wie zu erwarten war!Das Geheul und Gejammer kam ja auch erwartungsgemäß, stimmts?Guckst du hier:http://www.spiegel.de/panorama/gesellsch...-a-1148949.html
Es ist spannend, in dieser Frage den Protest von Linkspartei und CDU sogar einmal gleichzeitig zu erleben. Ebenso wie es spannend ist, dass plötzlich Jahrzehnte bewährte Standards des wissenschaftlichen Arbeitens ein Spielball politischer Auseinandersetzung sind. Dies sollten sie angesichts der Freiheit von Forschung und Lehre aber NICHT sein. Wer schützt das wertvolle Gut der Freiheit von Forschung und Lehre?
Ja ja, gutes Argument, aber geht die Freiheit von Forschung und Lehre vor die Sicherheit der Befragten? Imho nicht! Glaube der Link funzt nicht, hier noch Mal
Zitat von merte im Beitrag #42Ja ja, gutes Argument, aber geht die Freiheit von Forschung und Lehre vor die Sicherheit der Befragten?
Darum gibt es ja wissenschaftliche Standards, wie die Anonymisierung. Und das meine ich damit, die Freiheit von Forschung und Lehre zu verteidigen, nämlich auch genau diese begründeten wissenschaftlichen Standards zu verteidigen. Danke für die gute Vorlage @merte
Zitat von merte im Beitrag #39Hat etwas gedauert aber die Richtigstellung der Studie und den Wahrheitsgehalt selbiger zu erläutern kommt, wie zu erwarten war!Das Geheul und Gejammer kam ja auch erwartungsgemäß, stimmts?Guckst du hier:http://www.spiegel.de/panorama/gesellsch...-a-1148949.html
Es ist spannend, in dieser Frage den Protest von Linkspartei und CDU sogar einmal gleichzeitig zu erleben. Ebenso wie es spannend ist, dass plötzlich Jahrzehnte bewährte Standards des wissenschaftlichen Arbeitens ein Spielball politischer Auseinandersetzung sind. Dies sollten sie angesichts der Freiheit von Forschung und Lehre aber NICHT sein. Wer schützt das wertvolle Gut der Freiheit von Forschung und Lehre?
Woher hast du da nen gleichzeitigen Protest? Die CDU steht Kopf vor Empörung über die Studie, war ja vorhersehbar!