Wie lange wird das gutgehen, der Partner dup ist schlicht nicht vermittelbar, und nur um um jeden Preis an der Regierung zu bleiben, ist er, der Preis, wohl zu hoch, oder:
Abtreibungsgegner, keine H8-Ehe, brexit ja, aber nur die light-Variante, am Ende, voraussichtlich im Herbst mit Neuwahlen wird zu einem Labour-Triumph, ziemliches Wagnis.
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Ihr darunter versteht/verstehen wollt!
Zitat von Bin Online im Beitrag #12Deshalb habe ich dies ja geschrieben. Anfangs dachte ich auch, dass May eine krachende Niederlage hinnehmen musste. Ihr Wahlziel hat sie, von mir aus auch krachend, verfehlt. Keine Frage. Die Wahl aber nicht.
Stimmt btw, da hat er Recht, die torys haben 5,5% gewonnen, der Labour-Trupp aber entschieden mehr, das afd-Gesocks hat Schuld
ZitatAusgebaut mit weiteren Grafiken: Die Resultate der #GE2017 in der Übersicht. Auf Kensington warten wir immer noch 🤓 https://t.co/rLVmdlZvAJ
Kensington geht an labour!
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Ihr darunter versteht/verstehen wollt!
Zitat von Bin Online im Beitrag #4 Sicher: May hat ihr Spiel nicht gewonnen, dass Labour plötzlich wieder gefragt ist, war nicht wirklich vorherzusehen.
Labour's Erfolg hat einen Namen: Jeremy Corbyn. Nicht New Labour hat die Wahl gewonnen, sondern die traditionelle Labour Party mit dem Kandidaten. Corbyn hatte niemand auf der Rechnung, aber die Jugend hat ihn gewählt, den Bernie Sanders Großbritanniens.
Zitat von Bin Online im Beitrag #4 Sicher: May hat ihr Spiel nicht gewonnen, dass Labour plötzlich wieder gefragt ist, war nicht wirklich vorherzusehen.
Labour's Erfolg hat einen Namen: Jeremy Corbyn. Nicht New Labour hat die Wahl gewonnen, sondern die traditionelle Labour Party mit dem Kandidaten. Corbyn hatte niemand auf der Rechnung, aber die Jugend hat ihn gewählt, den Bernie Sanders Großbritanniens.
Ich glaube, dass überall "das Gesicht" einer Partei eine Wahl gewinnt. Also sozusagen das "Zugpferd".
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Höchst interessant ist ja, das sich sowohl SPD als auch die Linke an den Sieger dran hängen, oder? Der Postillon hat sich gleich gar zu dieser Titelzeile hinreißen lassen:
ZitatSPD völlig baff: Sozialdemokratische Partei holt mit sozialdemokratischem Programm 40%
Zitat von merte im Beitrag #24Höchst interessant ist ja, das sich sowohl SPD als auch die Linke an den Sieger dran hängen, oder?Der Postillon hat sich gleich gar zu dieser Titelzeile hinreißen lassen:ZitatSPD völlig baff: Sozialdemokratische Partei holt mit sozialdemokratischem Programm 40%Echt lesenswerthttp://www.der-postillon.com/2...spd-labour.html
Es ist durchaus verständlich, dass Linke und besonders SPD baff sind. 40% für eine sozialdemokratische Partei in einem europäischen Land. Und das, wo die gerade SPD bei 23% rumdümpelt. Corbyn hat sogar zusätzliche 10% zur letzten britischen Unterhauswahl dazu geholt. Schaut man sich den Tweet von Nils Schmidt an, wird doch eines deutlich: Mit echter sozialdemokratischer Politik lassen sich Wahlen gewinnen. Komisch nur, dass das mit der SPD ausgerechnet eine selbst sozialdemokratische Partei zu überraschen scheint...
Nun ist also doch nichts sicher für Theresa May - keine Koalition mit der DUP, nur eine Duldung in Sicht. Und auch diese nur bei wichtigen Abstimmungen. Dazu in der eigenen konservativen Partei Stimmen, die gegen eine Zusammenarbeit mit der Democratic Unionist Party warnen. In London selbst bereits die erste Demonstration mit mehreren hundert Menschen. Die Positionen der DUP sind selbst dem einen oder anderen Torie zu extrem.
Es ist durchaus nicht uninteressant zu schauen, mit welchen Inhalten Jeremy Corbyn den großen Wahlerfolg Labour's begründet hat. Es sind wirklich keine ungewöhnlichen Positionen, sondern gute traditionelle sozialdemokratische Politik:
Behebung der maroden Zustände des National Health Service (v.a. der bisherigen Finanznot).
Auch Bildungs- und Sozialwesen will Corbyn finanziell besser ausstatten.
Im Arbeitsrecht: Verbot von Nullstunden-Verträgen.
Wieder-Verstaatlichung von Post und Eisenbahn
Bau einer Million Sozialwohnungen
Der Stimmzuwachs der Labour Party mit Kandidat und dem oben skizzierten Programm ist insofern interessant, dass mit einem ähnlichen Ergebnis Tony Blair eine absolute Unterhausmehrheit erringen konnte. Die Labour-Party ist wieder potenzieller Kandidat für die Übernahme zukünftiger Regierungsverantwortung. Die Heilung der Wunden der Blair-Zeit hat begonnen. Ebenfalls nicht uninteressant ist, wo die Stimmzuwächse von Torries und Labour herkommen. Während May's Torries sich über Stimmzuwächse in ihren eigenen konservativen Wahlbezirken freuen können, gelang es Labour, nicht nur ihre Wahlkreisergebnisse leicht zu verbessern, sondern den Konservativen Wahlkreise wie Canterbury, Plymouth und Ipswitch abzunehmen. Canterbury wird erstmals seit 1918 von einem Labour-Abgeordneten vertreten!
Zitat von Luftdrache im Beitrag #26Nun ist also doch nichts sicher für Theresa May - keine Koalition mit der DUP, nur eine Duldung in Sicht. Und auch diese nur bei wichtigen Abstimmungen. Dazu in der eigenen konservativen Partei Stimmen, die gegen eine Zusammenarbeit mit der Democratic Unionist Party warnen. In London selbst bereits die erste Demonstration mit mehreren hundert Menschen. Die Positionen der DUP sind selbst dem einen oder anderen Torie zu extrem.
Das Problem ist ja immer, dass, so es um Machterhalt geht, sich ursprünglich Parteien/Leute bereit, erklären mit sinnbildlich "Teufels Großmutter" zu paktieren. Nach dem Motto: Die ist ja gar nicht so schlimm. Obwohl diese bis dato immer "verteufelt" wurde. So jetzt offensichtlich auch in Bezug auf die DUP. Bei uns wäre das ähnlich, wenn plötzlich jemand eine "Liaison" mit der AfD einzugehen bereit wäre.
Wenige sind imstande, eine von den Vorurteilen der Umgebung abweichende Meinung gelassen auszusprechen; die meisten sind sogar unfähig, überhaupt zu solchen Meinungen zu gelangen. Albert Einstein
Ich verstehe die Zählweise da im Unterhaus nicht wirklich, Sinn Fein hat 7 Sitze, lässt sie aber verwaisen, da müsste es doch egtl für May, bei 7 Sitzen unter Mehrheit reichen, oder wie läuft das da?
Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Ihr darunter versteht/verstehen wollt!