Zitat von Athineos im Beitrag #11Ich will mal nicht so weit gehen und Verchwörungstheoretikern hinterherrennen, die meinen, im Rahmen von panem et circenses würde das Thema " Ehe für alle " - was mit Verlaub ein saublöder Slogan ist - von irgendwelchen Politikern forciert. Ich sehe das eher von Lobbyisten angezettelt. Mir persönlich isses wurscht! Sollen sie heiraten können, dürfen etc. Jedem Tierchen sein Pläsierchen ....
Sehe ich ähnlich, das Abendland wird an dieser Form der Gleichberechtigung schon nicht zerbrechen.
@blues Du redest Dich leicht aber was ist mit mir? Jetzt da alle alle heiraten dürfen! Woher soll ich jetzt auf die Schnelle jemand finden, der mich heiratet? Ich will doch nicht in eine Minderheit abdriften.
Zitat von Bin Online im Beitrag #1Jetzt kommt sie doch, die Ehe für Gleichgeschlechtliche!
Ein paar CDU/CSU'ler sträuben sich noch aber die Kuh ist vom Eis! Mich tangiert das Gesetz nicht, mit schwulen Menschen hatte ich noch nie Probleme aber eine gewisse Skepsis habe ich gegenüber der Neuregelung schon. Beispiel die Kinderadoption: Was man da in den letzten Jahrzehnten alles erlebte, war schon hanebüchen. Mal war die Mutter die einzig wichtige Person für das Kind, was zur Folge hatte, dass abertausende Väter ihre Kinder nicht mehr sehen durften, wenn diese sich scheiden ließen. Das wurde damals wohlbegründet, blitzgescheite Pädagogen, Soziologen und Psychologen erklärten uns, mit klugen Worten, warum ein Kind keinen Vater braucht.
Irgendwann änderte sich die Meinung und uns wurde, ebenfalls mit klugen Worten, erklärt, dass beide Elternteile (Vater und Mutter) für das Kind wichtig sind. Jetzt haben unsere linksorientierten Mitbürger die Schwulen und die Lesben entdeckt. Jetzt müssen die Eltern nicht mehr Vater und Mutter sein, sondern es können auch zwei Männer oder zwei Frauen prima Eltern sein. Oft sogar bessere als heterosexuelle Paare, da sich Lesben und Schwule ganz dolle lieben. Mittlerweile kursiert auch eine amerikanische Studie durch die Gazetten, in der einwandfrei (wie auch sonst) bewiesen wurde, dass homosexuelle Paare mindestens gleich gute, wenn nicht sogar die besseren Eltern sind. Vielleicht hat die Natur doch einen Fehler gemacht?
Dann stört mich noch die Gleichmacherei, wir Menschen sind nicht gleich, wir haben zumindest zwei verschiedene Geschlechter, es gibt farbige oder weiße Menschen, Doofe und Supergescheite, Bauern und Feingeister usw. Muss man denn unbedingt eine Ehe unter Gleichgeschlechtlichen gleich Ehe nennen? Kann man die nicht anders bezeichnen? Muss man/frau zukünftig betonen, mit welchen Geschlecht man verheiratet ist, wenn man sich vorstellt? Für mich ist das neue Ehegesetz kein Aufreger aber anfreunden kann ich mich nur schwer damit.
Lustig: die Union biedert sich bereits für alle möglichen Koalitionen an,
ich meine übrigens, den Kindern wird ein familiäres zu Hause geboten, etwas was ein Kinderheim zwar versucht zu schaffen aber sicherlich nie so hinbekommt wie das zwei Eltern können.
Zitat von Bin Online im Beitrag #17@blues Du redest Dich leicht aber was ist mit mir? Jetzt da alle alle heiraten dürfen! Woher soll ich jetzt auf die Schnelle jemand finden, der mich heiratet? Ich will doch nicht in eine Minderheit abdriften.
Zitat von Bin Online im Beitrag #14Ich weiß gar nicht, was die AfD dazu sagt, ist mir auch wurscht. Mich ärgert es halt, dass hier über Pipifax so ein Gedöns gemacht wird. Die Presse spielt da auch gerne mit, da zählt die Auflage.
Themen wie
Krankenkassenreform Gesundheitsrefom Transporte vom LKW auf die Schiene Der Mangel an bezahlbaren Wohnungen
stehen nicht im Fokus der politischen Debatte. Warum eigentlich nicht? Betrifft uns das nicht? Die Liste könnte man noch verlängern, die vier Punkte fielen mir jetzt spontan ein. Ach ja, an den Fall Gustl Mollath möchte ich noch erinnern. Das war im Jahre 2012, also vor fünf Jahren und immer noch kann ein Gutachter, ohne persönliche Untersuchung, nach Aktenlage und Gefühl, jeden von uns in die Psychiatrie stecken. Dies sollte geändert werden. Passiert ist aber nichts!
Ich hatte in privaten Gesprächen mehrfach angemerkt, dass die etablierten Kartellparteien noch ein absolut belangloses Thema finden werden, welches aber vollkommen im Zeitgeist liegt. Dieses wird dann so beackert und sich auf die Fahnen geschrieben, als hätte man das Rad neu erfunden.
Seht her, wir sind uns jetzt alle einig, jeder darf jeden (oder alles) heiraten. Wie er möchte. Sind wir nicht progressiv und tolerant und so moralisch fortgeschritten?
Was daran wirklich besorgniserregend ist, ist dass es sofort auch fruchtbaren Boden gefallen ist. Ein belangloses Wohlfühlthema scheint weiten Teilen der Bevölkerung wichtiger als wirklich brisante Probleme und Fragen unserer Zeit. Einiges wurde hier schon genannt: Unser Gesundheitswesen, die Infrastruktur insb. das Verkehrsnetz, der Mangel an (bezahlbarem) Wohnraum, Familiengründung junger Menschen und, was ich unbedingt noch anführen möchte, das Migrationsproblem.
Wie sagt man, man fühlt sich an die Dekadenz vor dem Untergange Roms erinnern.
Zitat von Arrant Villain im Beitrag #22Ich hatte in privaten Gesprächen mehrfach angemerkt, dass die etablierten Kartellparteien noch ein absolut belangloses Thema finden werden, welches aber vollkommen im Zeitgeist liegt. Dieses wird dann so beackert und sich auf die Fahnen geschrieben, als hätte man das Rad neu erfunden.
Seht her, wir sind uns jetzt alle einig, jeder darf jeden (oder alles) heiraten. Wie er möchte. Sind wir nicht progressiv und tolerant und so moralisch fortgeschritten?
Was daran wirklich besorgniserregend ist, ist dass es sofort auch fruchtbaren Boden gefallen ist. Ein belangloses Wohlfühlthema scheint weiten Teilen der Bevölkerung wichtiger als wirklich brisante Probleme und Fragen unserer Zeit. Einiges wurde hier schon genannt: Unser Gesundheitswesen, die Infrastruktur insb. das Verkehrsnetz, der Mangel an (bezahlbarem) Wohnraum, Familiengründung junger Menschen und, was ich unbedingt noch anführen möchte, das Migrationsproblem.
Wie sagt man, man fühlt sich an die Dekadenz vor dem Untergange Roms erinnern.
All die angesprochenen Themen finden sich bei der Opposition, nur die sind nicht mehrheitsfähig - in der letzten Legislaturperiode gab es eine rot/weniger rot/grüne Mehrheit , n der kommenden wohl ist das derzeit nicht zu erwarten, offensichtlich interessiert sich die Mehrheit der Bevölkerung nicht dafür.
All die angesprochenen Themen finden sich bei der Opposition, nur die sind nicht mehrheitsfähig - in der letzten Legislaturperiode gab es eine rot/weniger rot/grüne Mehrheit , n der kommenden wohl ist das derzeit nicht zu erwarten, offensichtlich interessiert sich die Mehrheit der Bevölkerung nicht dafür.
Diesbezüglich habe ich ein sehr schlechtes Bild, was die "Meinungsbildung" der "Mehrheit" anbelangt. Deren Interessen können medial fast nach Belieben gelenkt werden. Der Durchschnittsbürger ist politisch eher uninteressiert und einer ständigen Berieselung ausgesetzt. Ich würde das fast als eine abgemilderte Form des Gaslightings bezeichnen (https://de.wikipedia.org/wiki/Gaslighting). Die Opfer, hier die Mehrheit der Bevölkerung, befindet sich in einem Vertrauensverhältnis gegenüber mind. der Medienlandschaft. Banales Beispiel: Wenn ich (nach meinem Denken) die letzten vma 40 Jahre von den ÖR, der SZ und dergleichen informiert wurde, wieso sollte ich nun annehmen, dass jene mich desinformieren, mich lenken wollen? Viele haben auch nicht die Möglichkeit oder den Willen zu hinterfragen, selbst zu recherchieren oder überhaupt zu zweifeln. Ich erlebe das selbst, zb im familiären Umfeld. Wer täglich hart malocht um sich über Wasser zu halten, der will am Abend keine schlechten Nachrichten hören, der will nicht hinterfragen, der übernimmt. Und da schlägt dann der Teufel zu: Wir brauchen die Ehe für alle, weil das so toll und zeitgemäß ist. Und kuschelig. Merkel ist so beliebt wie annudazumal, den Deutschen geht es blendend. Achtung, jetzt bewaffnen sich die Reichsbürger, Gefahr. Aber ein Anis Amri ist nur ein tragischer Einzelfall. Überhaupt kriegen wir das wieder in den Griff. Alles wird gut. Da ist es schwer, wieder herauszukommen.
Ich habe aber auch meine Zweifel, dass mit rrg die vorher benannten Felder wirklich beackert werden. Vielmehr würden wohl belanglose Themen (wie eben die Ehe für alle) bedient und eher "ideologische" bzw im Zeitgeist liegende Felder eröffnet, vorangetrieben. Gerade bei SPD, Linkspartei und Grünen muss ich befürchten, dass der zeitgeistliche Wahnsinn noch wesentlich stärker befeuert werden würde, als unter einer merkelschen Union.
Nehmen wir das Migrationsproblem. Ich habe einen Bekannten, dieser ist glühender Verfechter der Linkspartei und wird somit auch nicht müde, diese anzupreisen. So führen diese auf ihrer Homepage ein paar Kernpunkte auf, welche dann auch im Programm konkretisiert werden. Dort findet sich u.a. dieser riesengroße Widerspruch:
Wir wollen eine solidarische Einwanderungsgesellschaft: mit sozialer Sicherheit statt Konkurrenz um Arbeitsplätze, Wohnungen und Bildung. Mit einer sozialen Offensive für alle , die den Zusammenhalt der Gesellschaft stärkt.
Dem entgegen steht aber folgendes:
Wir fordern ein Bleiberecht für alle Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus, spätestens, wenn sie fünf Jahren in Deutschland leben. Die Praxis der sogenannten Kettenduldungen wollen wir zugunsten von dauerhaften Perspektiven abschaffen.
Abschiebungen lehnen wir ab. Insbesondere Abschiebungen in Kriegsgebiete und existenzielle Not wie Obdachlosigkeit, mangelhafte medizinische Versorgung und Diskriminierung werden wir sofort stoppen.
Wie sagt man, man fühlt sich an die Dekadenz vor dem Untergange Roms erinnern.
Und die Barbaren vor der Tür .... oder schon diesseits des Limes?
Als ich gerade Ihre verschiedenen Posts las, musste ich spontan denken, was würde ich tun, wenn ich Ihre massiven Zukunftsängste hätte .... Aber ich will lieber keine schlafenden Hunde wecken.
Zitat von Athineos im Beitrag #26 Und die Barbaren vor der Tür .... oder schon diesseits des Limes?
Oder gar vielleicht linksrheinisch?
Zitat
Als ich gerade Ihre verschiedenen Posts las, musste ich spontan denken, was würde ich tun, wenn ich Ihre massiven Zukunftsängste hätte .... Aber ich will lieber keine schlafenden Hunde wecken.
Nun, es freut mich immer, wenn meine Postings zum denken anregen, selbst dann, wenn dies nur spontan geschieht. Du entnimmst da recht viel aus meinen wenigen Postings hier. Es hätte mich natürlich noch mehr gefreut, wärst du zb an den Stellen, welche dir vermeintliche Zukunftsängste suggerieren, argumentativ auf mich eingegangen. Wäre es doch eine schöne Gelegenheit gewesen, einen Versuch zu starten, mir diese Ängste zu nehmen? So ein Forum sollte ja vom eher freundlichen Austausch miteinander leben, so habe ich mir zumindest sagen lassen. Stattdessen kommt nur eine billige Abkanzelung. Ich hoffe du kamst dir beim Tippen dieser wenigstens richtig groß vor. So lassen wir also die Hunde weiterschlafen.
Zitat von Arrant Villain im Beitrag #27 Wäre es doch eine schöne Gelegenheit gewesen, einen Versuch zu starten, mir diese Ängste zu nehmen? Gute Nacht, werter Athineos.... :-)
Ich halte nix von Fernheilung ....!
Bonne nuit, mon cher Arrant Villain!
P.S.: Linksrheinisch waren sie schon vor 1700 Jahren fast permanent!
Zitat von Athineos im Beitrag #28 Ich halte nix von Fernheilung ....!
Nein, natürlich nicht. Die Wortmeldung erfolgte einzig zum Zwecke der kleinen Pöbelei-light.
Da ich hier ja noch ziemlich neu bin, frage ich dann eben mal ganz unverblümt: Ist es das, was ich von dir zu erwarten habe, wenn dir Beiträge aus meiner Feder nicht gefallen?
All die angesprochenen Themen finden sich bei der Opposition, nur die sind nicht mehrheitsfähig - in der letzten Legislaturperiode gab es eine rot/weniger rot/grüne Mehrheit , n der kommenden wohl ist das derzeit nicht zu erwarten, offensichtlich interessiert sich die Mehrheit der Bevölkerung nicht dafür.
Diesbezüglich habe ich ein sehr schlechtes Bild, was die "Meinungsbildung" der "Mehrheit" anbelangt. Deren Interessen können medial fast nach Belieben gelenkt werden. Der Durchschnittsbürger ist politisch eher uninteressiert und einer ständigen Berieselung ausgesetzt. Ich würde das fast als eine abgemilderte Form des Gaslightings bezeichnen (https://de.wikipedia.org/wiki/Gaslighting). Die Opfer, hier die Mehrheit der Bevölkerung, befindet sich in einem Vertrauensverhältnis gegenüber mind. der Medienlandschaft. Banales Beispiel: Wenn ich (nach meinem Denken) die letzten vma 40 Jahre von den ÖR, der SZ und dergleichen informiert wurde, wieso sollte ich nun annehmen, dass jene mich desinformieren, mich lenken wollen? Viele haben auch nicht die Möglichkeit oder den Willen zu hinterfragen, selbst zu recherchieren oder überhaupt zu zweifeln. Ich erlebe das selbst, zb im familiären Umfeld. Wer täglich hart malocht um sich über Wasser zu halten, der will am Abend keine schlechten Nachrichten hören, der will nicht hinterfragen, der übernimmt. Und da schlägt dann der Teufel zu: Wir brauchen die Ehe für alle, weil das so toll und zeitgemäß ist. Und kuschelig. Merkel ist so beliebt wie annudazumal, den Deutschen geht es blendend. Achtung, jetzt bewaffnen sich die Reichsbürger, Gefahr. Aber ein Anis Amri ist nur ein tragischer Einzelfall. Überhaupt kriegen wir das wieder in den Griff. Alles wird gut. Da ist es schwer, wieder herauszukommen.
Naja, ich kenne eine Menge Menschen die einer beruflichen Tätigkeit nachgehen und dennoch die Zeit finden sich breitgefächert zu informieren.
Da du von Desinformationen schreibst, sei doch so gut und schreibe mal ein Beispiel - ich halte nämlich die europäische Presselandschaft für nicht so schlecht wie sie dargestellt wird, gerade im Fall Amri wird doch nun zigmal gesagt, dass die Behörden geschlammt haben und das gründlich. Und die Reichsbürger na, die sind eine offensichtlich bewaffnete Vereinigung, die unseren freiheitlichen liberalen Rechtsstaat ablehnen, also erfahren sie eine Behandlung die auch jeder verfassungsfeindlichen islamistischen Verein erfährt.
Ich wäre da übrigens um einiges härter, ich würde alle Feinde unserer freiheitlich liberalen Grundordnung - egal ob von links oder rechts oder aus islamistisch, salafistischen Kreisen aus unserem schönen Land und aus der EU ausweisen.
Zitat Ich habe aber auch meine Zweifel, dass mit rrg die vorher benannten Felder wirklich beackert werden. Vielmehr würden wohl belanglose Themen (wie eben die Ehe für alle) bedient und eher "ideologische" bzw im Zeitgeist liegende Felder eröffnet, vorangetrieben. Gerade bei SPD, Linkspartei und Grünen muss ich befürchten, dass der zeitgeistliche Wahnsinn noch wesentlich stärker befeuert werden würde, als unter einer merkelschen Union.
Ehe für alle ist nicht belanglos, sondern für die gleichgeschlechtlich Liebenden ein immens wichtiges Thema (für das die lange kämpften) - aber eben nur eines unter unzähligen und die Pressevielfalt in der Zivilisation gestattet es jedem die Gazetten zu wählen die er will und da gibts einige denen dieses Thema nicht so wichtig ist. Nach der Verabschiedung übrigens wird's dann wieder aus der Presselandschaft verschwinden.
Übrigens ärgert die "Ehe für alle" mit Sicherheit den Irren vom Bosporus und den russischen Zaren und schon deshalb
Zitat Nehmen wir das Migrationsproblem. Ich habe einen Bekannten, dieser ist glühender Verfechter der Linkspartei und wird somit auch nicht müde, diese anzupreisen. So führen diese auf ihrer Homepage ein paar Kernpunkte auf, welche dann auch im Programm konkretisiert werden. Dort findet sich u.a. dieser riesengroße Widerspruch:
Wir wollen eine solidarische Einwanderungsgesellschaft: mit sozialer Sicherheit statt Konkurrenz um Arbeitsplätze, Wohnungen und Bildung. Mit einer sozialen Offensive für alle , die den Zusammenhalt der Gesellschaft stärkt.
Dem entgegen steht aber folgendes:
Wir fordern ein Bleiberecht für alle Menschen mit unsicherem Aufenthaltsstatus, spätestens, wenn sie fünf Jahren in Deutschland leben. Die Praxis der sogenannten Kettenduldungen wollen wir zugunsten von dauerhaften Perspektiven abschaffen.
Abschiebungen lehnen wir ab. Insbesondere Abschiebungen in Kriegsgebiete und existenzielle Not wie Obdachlosigkeit, mangelhafte medizinische Versorgung und Diskriminierung werden wir sofort stoppen.
Bei der merkelschen Union bekommt man das Fähnchen im Wind... Aber was würde man bei rrg bekommen? Ich möchte es mir nicht ausmalen.
Warum steht das Bleiberecht einer solidarischen Einwnderungsgesellschaft entgegen ? Die Linke meint dass sich dies nicht widerspricht, bei einer gerechten Besteuerung meinen sie, gäbe es genug Mittel um alle zu finanzieren - das wird wahrscheinlich auch funktionieren, ist aber angesichts der Menge der Fliehenden dauerhaft ungeeignet.
Das Asylrecht schützt Asylberechtigte und nicht jeden Einwanderer.
und was rot/weniger rot/ grün anbelangt, na, wenigstens wäre vielleicht ja doch die Rückkehr zu einem funktionierenden Sozialsystem zu erwarten - hätte ja auch was.