Da war Bush doch etwas vorsichtiger mit seinen Äußerungen nach 9/11. Aber fiese Charaktere finden natürlich immer einen Weg, ihre Pläne durchzusetzen, ob nun gegen die "Achse des Bösen" oder gegen die Gülen-Bewegung... >8´(
Mercedes, BASF und ein Dönerschuppen sollen die innere Sicherheit in der Türkei gefährden. Vorgestern hat sich Erdogan auch noch für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen.
Recht hat er, denn schließlich hat der Friedensengel uns auch noch nicht den Krieg erklärt. Er weiß allerdings genau, daß er die EU-Beitrittsverhandlungen mit solchen Eskapaden nur weiter gefährden und die Merkel eventuell sogar die laufenden Geldzahlungen nach Ankara in Frage stellen würde.
Die Zahlugen wird er, zusammen mit Putin und den Kataris, schon ausgleichen können. Wenn aber die Handelsprivilegien mit der EU gekappt werden, ist die Türkei ganz schnell wieder in den sechziger Jahren.
ZitatDie Zahlugen wird er, zusammen mit Putin und den Kataris, schon ausgleichen können.
Ganz ohne Gegenleistung!? Putin zumindest wird etwas fordern, denn diese „Freundschaft” ist m.E. nicht gerade auf Rosen gebettet, zumal Politik keine Freunde kennt - nur Interessen! Putins Interessen dürften mit Erdogans nicht kompatibel sein.
Mal anders gefragt, wissen die Herrschaften Putin und Erdogan eigentlich was ihre Interessen sind? Außenpolitisch stehen beide desaströs da, beide haben ihre Länder um Jahre zurückgeworfen.
Erdogan hat ja bereits ein Flugabwehrsystem von den Russen gekauft, vielleicht kauft er dann noch mehr? Und Werner, Pack schlägt sich, Pack verträgt sich.
Inzwischen ist doch unsere Regierung derart mutig geworden, den Erdowahn mit Wattebäuschchen zu bewerfen.
In Anlehnung an den bekannten Song von Reinhard Mey von der Freiheit über den Wolken fällt mir ein Text ein:
Im schönen Berlin, muß die Feigheit wohl grenzenlos sein!
Bin mal gespannt, wie lange es dauern wird, bis dem heulenden Derwisch wieder in den A.... gekrochen wird.
Manche munkeln schon, daß es bis zur Wahl gut geht mit dem Merkel/Erdogan-Deal zu den "Flüchtlingen". Wenn Mutti die Wahl gewonnen hat, woran mir keinerlei Zweifel kommen, werden die Schleusen wieder geöffnet werden und die nächste Million, die schon in Griechenland und an der Grenze zur EU wartet, wird hereinfluten.
Wirksame wirtschaftliche Maßnahmen gehen nur im Rahmen der EU. Ob in der Türkeifrage die anderen EU-Staaten sich mit Deutschland solidarisch erklären, ist nicht sicher, zerstritten die EU heute ist. Ferner muss man aufpassen, dass man sich nicht selber ins Knie fickt.
Zitat Michael Bauchmüller und Caspar Busse schreiben in der Süddeutschen Zeitung (vom 20.07.2017) zu einem möglichen Wirtschaftskrieg:
"Dumm wäre es allerdings, wenn nun türkische Firmen die per Hermes-Kredit gesicherten Waren nicht mehr bezahlen würden. Denn die Türkei zählt zu den Ländern mit den höchsten Hermes-Außenständen, die Absicherungen summierten sich im vorigen Jahr auf fast neun Milliarden Euro. Fallen die Rückzahlungen aus, haften die deutschen Steuerzahler."
Und der Gabriel schleimt sich jetzt bei seinen Türken ein, als müsste er sich wieder einmal für die bösen Deutschen und ihre miserable Willkommenskultur entschuldigen. Ich habe seinen peinlichen Bettelbrief, uns doch bitte weiter zu mögen, nicht gelesen. Aber daß er endlich mal auf die Idee käme, den 63 Prozent Erdogan-Anhängern unter den "Deutschtürken" nahezulegen, sich gefälligst zu verpissen, wenn ihnen unsere Werte nicht passen, darauf können wir wohl lange warten. Denn wie schon erwähnt: 70 Prozent dieser Leute wählen hierzulande die SPD, insgesamt 93 Prozent Rot-Rot-Grün... >x´(