Also wenn da nicht noch was Gravierendes kommt, dann war es nur Gedöns. War interessiert, was der 2006 machte? Auch wenn er sich damals strafbar machte, was hat das mit Trump zu tun? Bei beiden Parteien, also auch bei den Demokraten, gibt es im Wahlkampf offenbar keine Grenzen und keinen Anstand mehr. Wie Hillary Clinton Sanders austrickste, hätte Trump nicht niederträchtiger machen können und auch die Demokraten wollten von den Russen Informationen über Trump.
Zitat von NZZWieso sollte man beispielsweise Trumps ältestem Sohn einen Strick daraus drehen, dass er sich im Juni 2016 in der Hoffnung auf «Kompromat» über Clinton mit einer russischen Anwältin traf, wenn doch die Demokraten ihrerseits in Moskau nach schmutziger Wäsche Trumps forschten?
Ich habe gestern einen interessanten Bericht über die geplante Steuerreform Amerikas in der Tagesschau gesehen. Eine vierköpfige amerikanische Familie mit einem Jahreseinkommen von 60.000 Dollar zahlt heute etwas mehr als 1.650 Dollar Steuern im Jahr. Nach der Reform sollen es etwas mehr als 450 Dollar im Jahr sein! Davon können Deutsche nur träumen! Ich habe mal recherchiert: gleiches Einkommen, gleiche Kopfzahl, über 9.800 Euro Steuern. Wahrlich, ein Land, in dem wir gut und gerne leben...
Zitat von Bin Online im Beitrag #49Ich habe gestern einen interessanten Bericht über die geplante Steuerreform Amerikas in der Tagesschau gesehen. Eine vierköpfige amerikanische Familie mit einem Jahreseinkommen von 60.000 Dollar zahlt heute etwas mehr als 1.650 Dollar Steuern im Jahr. Nach der Reform sollen es etwas mehr als 450 Dollar im Jahr sein! Davon können Deutsche nur träumen! Ich habe mal recherchiert: gleiches Einkommen, gleiche Kopfzahl, über 9.800 Euro Steuern. Wahrlich, ein Land, in dem wir gut und gerne leben...
Bei aller wirtschaftlicher Ähnlichkeit der Systeme eine Gegenüberstellung der Steuersysteme ist mehr als schwierig. Differenzen ergeben sich schon alleine daraus wie die Sozialversicherungssysteme gehandhabt werden. Hier sind die US-Haushalte wesentlich höher belastet als die Deutschen. Aussagekräftiger ist die Abgabenquote. Allerdings liegt in der Höhe hier Deutschland deutlich vor den USA. Berücksichtigt werden muss, dass viele Angelegenheiten in Deutschland die öffentliche Hand verantwortet, während in der USA das Meiste privatwirtschaftlich geregelt ist. Die Frage ist zahlen Privathaushalte in den USA ihre günstigere Steuerbelastung nicht am Ende über höhere Preise?
Der pure 1 zu 1-Vergleich gerät somit zum Versuch soziale Gerechtigkeit mathematisch auseinander zu dividieren.
Das ist Ansichtssache, durch die geringere Steuerlast kann der einzelne seine private Altervorsorge wesentlich besser gestalten, als bei uns. Kurz und knapp gesagt, mit den eingesparten 8.000 Dollar kann man ein Vermögen bilden. Die Krankenkasse wird i.d.R. vom Arbeitgeber bezahlt, ansonsten ist Eigeninitiative erforderlich.
Bekannte von uns wanderten vor über 30 Jahren nach Amerika aus und erwirtschafteten sich dort einen gewissen Wohlstand und eine solide Altersversorgung, die mit der Subprime-Krise übernacht null wert war. Beide waren bereits in Rente. Damals fragten wir sie, ob sie nach Deutschland zurückkehren wollen, denn hier hätten sie wenigstens Hartz4 bzw. Altersgrundsicherung. Beide lehnten dankend ab, ihr Socialcheck sei immer noch höher und man muss sich gegenüber dem Amt nicht nackig machen. Mittlerweile können sie wieder von ihren Anlagen wieder leben. Die Sozialsysteme sind nicht in allen Bundesstaaten gleich aber verhungern tut dort, zumindest im Normalfall, auch keiner. Die Deutschen sind vermutlich das einzige Volk dieser Erde, dass gerne und viel bezahlt und von daher sollen sie zahlen, bis sie schwarz werden. Ach ja, die USA haben, trotz der niedrigen Steuern, eine funktionierende Armee. Aber da sind wir wieder bei funktionierenden Sachen, die uns Deutschen ja mittlerweile fremd sind.
#52 | RE: Donald Trump03.11.2017 17:55 (zuletzt bearbeitet: 03.11.2017 18:00)
Orbiter1
(
gelöscht
)
Ja, Steuersenkungen sind eine feine Sache für Steuerzahler und Unternehmen. Langfristig sollte ein Staat aber auch in der Lage sein sich diese Steuersenkungen leisten zu können. Die entscheidende Kennzahl ist hier die Staatsschuldenquote. Sie gibt an wie hoch die Staatsverschuldung im Verhältnis zum Bruttosozialprodukt eines Jahres liegt. In Deutschland und in den USA waren das im Jahr 2007 64%, 2016 waren es in Deutschland 68% und in den USA 108%. Oder in absoluten Zahlen ausgedrückt. Die USA hatten 2007 Staatsschulden in Höhe von 9.000 Mrd. $, letztes Jahr waren es 21.000 Mrd. $. Mit der aktuellen Steuersenkung in den USA wird die Staatsverschuldung auch in Zukunft weiter steigen. Es sei denn Trump findet jemanden im Ausland der seine Rechnungen zahlt. Er will ja dafür Zölle einführen und z. B. Mexiko die Mauer zahlen lassen. Hab aber extreme Zweifel ob ihm das gelingt.
Mit Anfang 20 hatte ich ein konkretes Angebot für die USA, es war die Liebe, die mich bleiben lies und sicher nicht unsere Steuern. Jeder Selbständige hat es in Deutschland dreimal schwerer, sich eine vernünftige Altervorsorge aufzubauen, als in den Staaten.
Mitt Romney, ehemaliger republikanischer Präsidentschaftskandidat gab an, dass er auf seine Millionenerträge 17,5% Einkommenssteuer bezahlt. Damals ging ein Schrei der Entrüstung durchs Land. In Deutschland wäre er, da er nur (!) Kapitalerträge hat, ggf. mit weniger davon gekommen.
Wenn man zu unseren Staatsschulden die neuen Schulden der EZB, für die wir mit 27% haften, dazu rechnen, dann haben wir keinen Grund, auf die USA zu verweisen.
Zitat von Bin Online im Beitrag #53Wenn man zu unseren Staatsschulden die neuen Schulden der EZB, für die wir mit 27% haften, dazu rechnen, dann haben wir keinen Grund, auf die USA zu verweisen.
Na wenn du so rechnest solltest du auch die Kosten für einen schweren Reaktorunfall, oder den Aufprall eines Kometen auf deutschem Gebiet auch noch mit einkalkulieren. Kann ja auch alles mal passieren. Und schon sind wir die verschuldetste Nation der Welt.
Trump wird nach der Rückkehr von seiner Asien-Reise sicher auch mal bei den US-Forschungseinrichtungen aufräumen. Die verbreiten ja offenbar Fake-News.
"Wenige Tage vor Beginn der Bonner Klimakonferenz haben 13 US-Behörden einen Klimareport veröffentlicht, der in weiten Teilen den Positionen der Trump-Regierung zum Klimawandel widerspricht. Darin machen die Wissenschaftler deutlich, dass die globale Erwärmung zum weitaus größten Teil von Menschenhand verursacht wird." http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-...mawandel-folgen
Zitat von PINGUIN im Beitrag #57Bin O: Wann glaubst Du, dass die Schulden bezahlt werden?
Was ist DEINE Meinung??
Ich behaupte gaaaaaaaanz frech: NIE!! Es ist nach heutigem Kenntnisstand nicht möglich, die aufgelaufenen Schulden zu begleichen.
Man wird die Schulden bezahlen. Davor allerdings werden die Schulden entwertet
Inflation ist nur eine Methode, Währungsreform eine weitere. Man kann auch Anleihen kaufen. Das ist wahrscheinlich der eleganteste Weg weg von den Schulden zu kommen.
Souverän ist heute nicht der, der einen Krieg erklärt, sondern der, der Geld druckt und Schulden anhäuft.
Zitat von Bin Online im Beitrag #55Die EZB-Schulden sind aber real und das wir hierfür mit 27% (mindestens) haften, ist Realität. Wann glaubst Du, dass die Schulden bezahlt werden?
Die aufgekauften Anleihen (ein Drittel davon sind übrigens deutsche Staatsanleihen) werden doch laufend bedient und haben eine begrenzte Laufzeit. Bei den meisten Anleihen sind das Laufzeiten von 3 bis 10 Jahren. Mit dem Auslaufen ist das Thema aus Sicht der EZB erledigt.
Zitat von PINGUIN im Beitrag #57Bin O: Wann glaubst Du, dass die Schulden bezahlt werden?
Was ist DEINE Meinung??
Ich behaupte gaaaaaaaanz frech: NIE!! Es ist nach heutigem Kenntnisstand nicht möglich, die aufgelaufenen Schulden zu begleichen.
Selbstverständlich ist das möglich. Man muß es aber auch anstreben. Das Bundesland Bayern nimmt schon seit über 10 Jahren keine neuen Schulden auf. Bis zum Jahr 2030 will man komplett schuldenfrei sein. Bis jetzt läuft das nach Plan obwohl man durch den Länderfinanzausgleich erheblich belastet wird. https://www.bayern.de/politik/initiative...0-schuldenfrei/