Heute in meiner Lückentagespress WK Bremen eine schöne Karikatur von Stuttmann(?): Schulz, Merkel, Seehofer am Stock und Rollator mit der Überschrift: Innovation osä.
Hallo, Pinguin, und dieses ständige Nachgeben der SPD lässt für jeden Unsicherheit erkennen, was vor vielen Jahren bei dieser Partei nie war, und nicht nur das: Immer wieder wird von der CDU gefordert, sie bestimmt seit Jahren, und die SPD gibt nach, sie macht auch die Drecksarbeit für die CDU, weil sie ausbügeln muss, gar das macht, was die CDU suggeriert, verursacht hat, weil man gerade den entsprechenden Ministerposten hat! Die anderen Parteien sich seit Jahren hinter der SPD verstecken! Offen erkennbar ist! Sie lässt sich dadurch systematisch abbauen, ruinieren, weil im Volk vieles schnell vergessen wird und ist, es oft auch an demokratischem Verständnis fehlt! Man oft darunter anderes versteht, entsprechend auch gesteuert wird!
Die Demokratie der letzten 20 Jahre immer weiter unauffällig, in Schritten verloren geht! Wie sollte es auch anders sein: Die vorherige CDU/CSU, jedoch die nach dem Krieg, hätte schon längst einen Misstrauensantrag gestellt, wären Politiker, ein Kanzler so gestrickt und hätten so gehandelt, wie es heute Frau Merkel und ihre Mitstreiter tun!
Warum macht man es heute eigentlich nicht? Dieses Schauspiel und die Mühe wären längst zu Ende! Und unsere demokratischen Politiker hätten einen neuen Beginn gehabt! Geht nicht, weil Frau Merkel bis zuletzt im DDR-Regime involviert war und inzwischen auf seltsame Weise zu einer Kanzlerin von Amerikas Gnaden avanciert ist? Und das über viele Umwege? Wie das? Und das sollte man im Bundestag und Bundesrat nicht merken, und dementsprechend eine korrekte Demokratie leben und durchführen? Diese Demokratie zu hüten? Mit Frankreich zusammen hätte man schon längst demokratisch beginnen können! Heute wird alles sehr teuer, warum nicht einen kurzen, korrekten Schnitt, um viele Gelder zu sparen, die man für andere Dinge benötigt? Doch stattdessen wird diktiert und kommandiert! Oft mit Renitenz und Frechheiten gespickt! Oase
Ob wir überhaupt eine Koalition bekommen? Meine Zweifel werden hier immer größer. Die SPD hat 7'000 neue Mitglieder bekommen und die werden mit nein stimmen.
Zitat von Bin Online im Beitrag #499Ob wir überhaupt eine Koalition bekommen? Meine Zweifel werden hier immer größer. Die SPD hat 7'000 neue Mitglieder bekommen und die werden mit nein stimmen.
Die SPD hat also jetzt nicht mehr 443.000 Mitglieder wie Ende letzen Jahres, sondern 1,6% mehr. Und offenbar weißt du auch schon ab welchem Datum man SPD-Mitglied sein muß um über den Koalitionsvertrag abstimmen zu können. Welcher Stichtag ist das denn?
Es wird keinen Stichtag geben, so sagte es zumindest der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil gerade im Morgenmagazin. Die 443'000 ist als Zahl irrelevant, die beinhaltet auch sämtliche Karteileichen. Ich kenne sogar CSU-Wähler, die unter Willy in die SPD eintraten und den Mitgliedsbeitrag immer noch, aus Gewohnheit, zahlen. Die 7'000 machen übrigens den SPD-Granden auch Kopfzerbrechen.
Zitat von Bin Online im Beitrag #501Es wird keinen Stichtag geben, so sagte es zumindest der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil gerade im Morgenmagazin.
Stichtag ist der 6. Februar. Und da muss man auch Mitglied sein, ein Antrag auf Mitgliedschaft reicht nicht aus. D. h. der Vorstand des zuständigen Ortsvereins muß einen Beschluss über den Antrag auf Mitgliedschaft gefasst haben. Die kennen häufig die Pappenheimer, die man nicht als Mitglied haben möchte. In der SPD-Mustersatzung hat der Vorstand eines Ortsvereins 4 Wochen dafür Zeit. Mal sehen wieviele Mitglieder tatsächlich am 6.2. neu eingetreten sind.
ZitatDie 443'000 ist als Zahl irrelevant, die beinhaltet auch sämtliche Karteileichen. Ich kenne sogar CSU-Wähler, die unter Willy in die SPD eintraten und den Mitgliedsbeitrag immer noch, aus Gewohnheit, zahlen.
Die CSU-Wähler wollen ja die Groko, die werden dann ja mit hoher Wahrscheinlichkeit ihre SPD-Mitgliedschaft nutzen um dem Koalitionsvertrag zuzustimmen.
ZitatDie 7'000 machen übrigens den SPD-Granden auch Kopfzerbrechen.
Das würde mich sehr wundern. Laut SPD liegt das Durchschnittsalter der neuen Mitglieder zwischen 40 und 50 Jahren. Klingt nicht nach Juso-Revoluzzer.
Über Ämter wird selbstverständlich erst nach den Koalitionsverhandlungen und dem Mitgliederentscheid gesprochen aber der Sigmar würde schon gerne Außenminister bleiben. Irgendwann muß man halt mal seine Ansprüche anmelden. http://www.tagesspiegel.de/politik/groko...n/20921422.html
Im heutige Morgenmagazin war die Groko wieder das beherrschende (politische) Thema. Werde sie heute fertig oder nicht? Müssen sie den Dienstag dranhängen und und und........... Es langweilt nur noch. Da regte mich dieser Wettermann mehr auf, als dieser mit den Worten, eine gute Nachricht für alle die sich nach der Kälte sehnen......., begann. Doch doch, die spinnen, diese Deutschen!
Zitat von Bin Online im Beitrag #506Im heutige Morgenmagazin war die Groko wieder das beherrschende (politische) Thema. Werde sie heute fertig oder nicht? Müssen sie den Dienstag dranhängen und und und........... Es langweilt nur noch. Da regte mich dieser Wettermann mehr auf, als dieser mit den Worten, eine gute Nachricht für alle die sich nach der Kälte sehnen......., begann. Doch doch, die spinnen, diese Deutschen!
Da geb ich den Medien schon eine Mitschuld. Die kommende Groko hat 7 Tage sondiert und keine 10 Tage verhandelt. Schneller geht so etwas nun wirklich nicht. Zur Erinnerung, die letzte Groko hat 2 Monate verhandelt bis es eine neue Regierung gab.
Da hast Du nicht unrecht, vorher nervte ja Jamaika. Mich stören aber auch die Ergebnisse der Verhandlungen. Von den 42 zusätzlichen Milliarden gehen gerade einmal 2 Milliarden in den sozialen Wohnungsbau. Das ist ein Witz!. Und dann ärgert es mich, dass die Merkel zu feige für eine Minderheitenregierung ist. Die Groko wird Deutschland blockieren, kein Gesetz ohne (faulen) Kompromiss bzw. ohne gegenseitige Erpressung. Nach dem Motto, willst Du das, dann musst du mir das geben. Was machen die eigentlich, wenn die Steuereinnahmen mal nicht so toll sprudeln? Werden die kommenden sieben mageren Jahre berücksichtigt?
In unterschiedlichster Auffassung wird nur um Themen aus bestehender Gesetzeslage gestritten aber keiner definiert die Herausforderungen der Zukunft und wie man diese gestalten will. Die Groko-Verhandlungen verengen sich somit auf parteiliche Prinzipen. Beide halten diese für lebenswichtig aber keiner hat sie nötig. Die Verhandler sollten diese behandeln wie Flatulenzen (ugs: Fürze), die man schließlich auch fahren lässt so man sie nicht behalten kann.
Zitat von Werner im Beitrag #509In unterschiedlichster Auffassung wird nur um Themen aus bestehender Gesetzeslage gestritten aber keiner definiert die Herausforderungen der Zukunft und wie man diese gestalten will. Die Groko-Verhandlungen verengen sich somit auf parteiliche Prinzipen. Beide halten diese für lebenswichtig aber keiner hat sie nötig. Die Verhandler sollten diese behandeln wie Flatulenzen (ugs: Fürze), die man schließlich auch fahren lässt so man sie nicht behalten kann.
Ich sehe es genauso! Es ist auch erschreckend, wie fantasielos an die Probleme herangegangen wird. Schulz fällt zu Europa nichts anders ein, als mehr zu bezahlen, ist doch erbärmlich. Von der Merkel hört man gar nichts, was noch erbärmlicher ist. Gestern bei der Will meinte der Laschet zur kommenden Digitalisierung, ....diese Internetsachen...., da braucht man sich nicht mehr wundern. Dann Wehklagten Maas und Laschet, dass es so viele befristete Arbeitsverträge gibt. Das der Staat diese Art der Beschäftigung am allermeisten nutzt, erwähnten die beiden aber nicht.