Och ich habe schon oft genug nach Lösungen gerufen. Darin mündete auch meine Entscheidung selber ein Parteibuch in die Hand zu nehmen. Nur durch meckern ändert man rein gar nichts. Wie sieht es bei Dir aus? Nur am meckern?
Sehr wohl nehme ich mir raus auch die AfD zu kritisieren. Wir sind hier ja im AfD Thread. Der Antrag der AfD ist einfach schlecht. Wenn das für Dich bashing ist dann kann ich damit leben.
Fast 40 Jahre war ich Mitglied in der SPD, bis es den Karriererittern, den Kanalarbeitern, den Intriganten usw usf endlich "gelang", mich loszuwerden, weil ich freiwillig das Feld räumte. Mit hirnlosen Volltrotteln wollte ich mich nicht NOCH länger abgeben!
MEIN Bedarf an Parteimitgliedschaften ist reichlich gedeckt, mich sieht KEINE Partei in ihren Reihen!
btw: ich halte es mit dem alten Wilhelm Kaisen, seinerzeit Bremer Bürgermeister und damit Ministerpräsident des Zweistädtelandes Fraie Hansestadt Bremen, er sagte auf entsprechende Vorhaltungen seiner linken Ideologen: Brauche keinen Parteibeschluß, kann selber denken!
Als inzwischen etablierte Partei braucht die AfD selbstverständlich auch eine parteinahe Stiftung. Und die soll laut Aussage von Gauland Gustav-Stresemann-Stiftung heißen. Die Nachfahren von Stresemann sind empört.
"Wir werden alle rechtlichen Schritte prüfen, um das zu unterbinden", sagte Enkel Walter Stresemann der "Stuttgarter Zeitung". Seine Schwester und er seien "schockiert" von den Plänen. In der "Bild"-Zeitung ergänzte der 62-Jährige: "Was mein Großvater schließlich aus Überzeugung vertrat, steht ja fundamental gegen das, was die AfD verkörpert." .... Vor allem außenpolitisch hinterließ Stresemann Spuren. So verfolgte er als Außenminister unter anderem das Ziel, die politische Isolierung Deutschlands zu beenden, und setzte sich nach dem Ersten Weltkrieg für eine Verständigung mit Frankreich ein. 1926 erhielt er dafür den Friedensnobelpreis - zusammen mit dem französischen Staatsmann Aristide Briand. Das Duo gilt auch als Wegbereiter der europäischen Integration." http://www.dw.com/de/stresemanns-erben-k...amen/a-41885336
Da passt Stresemann wirklich nicht zur AfD. Wie wäre es mit Joseph-Goebbels-Stiftung? Der war Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda. Volksaufklärung und Propaganda klingt doch eher nach dem was sich die AfD auf die Fahnen geschrieben hat. Mut zur Wahrheit.
Die Stiftungen sind die Geldmaschinen der Parteien, jede Partei hat eine. Als Name fände ich - Prinz Eugen - Stiftung gut. Prinz Eugen von Savoyen brachte seinerzeit die türkischen Ärsche, vor Wien, auf Grundeis.
Prinz Eugen von Savoyen war ja Ausländer. Das passt gar nicht zur AfD. Ich bleib dabei, Joseph-Goebbels-Stiftung wäre perfekt.
Was ist eigentlich mit den „Merkel-muß-weg!“-Gröhlern los? Jetzt wo man Merkel sogar wegspenden könnte hört und sieht man nichts mehr von ihnen. Die Spendenbereitschaft lässt ja sehr zu wünschen übrig. Da geht es ja kaum voran. Sind halt doch heimliche Merkel-Fans bei der AfD.
Na wenigstens Herr Neff von der NZZ hat klare Worte zu Höcke und dem absehbaren Ende seines Parteiausschlußverfahrens.
"... Dass Höcke nicht ausgeschlossen wird, hat verschiedene Gründe: Zum einen gibt es den generellen Unwillen in der Partei, Entgleisungen zu ahnden. Die Logik dahinter ist, dass sich die AfD nicht die politische Korrektheit der anderen Parteien zu eigen machen dürfe. Dafür ist man bereit, Rassismus, Antisemitismus und auch andere merkwürdige Haltungen in der Partei grosszügig zu dulden. Die Konsequenz daraus ist eine Haltung der Haltungslosigkeit. Man kann auch sagen: eine moralische Bankrotterklärung.
Im Falle Höckes spielt auch Machtkalkül eine Rolle. Zwanzig bis dreissig Prozent der AfD-Mitglieder sind glühende Verehrer Höckes. Kein anderer AfD-Politiker löst einen vergleichbaren Personenkult aus. Sein Jargon und sein Redestil führen bei dieser Klientel nicht etwa zu Abkehr, sondern zu enthusiastischer Hinwendung, die sich in «Höcke, Höcke, Höcke»-Rufen entlädt. Ein Ausschluss dieser rechtsextremen Lichtfigur hätte für Unruhe und Protest in der Partei gesorgt.
Die AfD muss sich mit dem Entscheid für Höcke den Vorwurf gefallen lassen, ein Mitglied zu schützen, das bewusste Anklänge beim Nationalsozialismus sucht, sei es in provokativer oder in ideologischer Absicht – beides, müsste man meinen, ist befremdlich. Höcke sieht die AfD als «Bewegungspartei» und als «letzte evolutionäre Chance fürs Vaterland». Er wünscht sich den «vollständigen Sieg». Solange Leute wie er in der AfD erwünscht sind, handelt es sich um eine in Teilen rechtsextremistische Partei, die sich das Attribut «bürgerlich» aus Anstand auf lange Zeit getrost sparen darf." https://www.nzz.ch/meinung/afd-und-hoeck...ande-ld.1345585
Der braune Sumpf der AfD wartet schon sehnlichst auf das offizielle Ende des Parteiausschlußverfahrens von Höcke. Dann geht die Post so richtig ab und selbst Blinde sollten dann erkennen welche Richtung die AfD einschlägt.
Herr Neff gehört sicher zu den klugen Journalisten und er hat natürlich recht. Nur eine Frage stellt sich für mich. Wenn sollten die dreißig Prozent denn wählen, wenn Höcke aus der Partei rausgeworfen wird? Welche Alternative hat denn ein rechtsbrauner Wähler? Mit der NPD ist kein Staat mehr zu machen, dass weiß mittlerweile die dümmste Dumpfbacke.
Ich glaube nicht, dass diese Stimmen verloren wären, wenn Höcke gehen muss.
Das Kasperletheater (aber eigentlich geht es um Hampelmänner) der AfD Niedersachsen geht weiter. Deren Vorsitzender Hampel hat 2 Tage vor einem Sonderparteitag diesen Termin abgesagt. Beim Sonderparteitag sollte der Vorstand abgewählt werden. Den Hampel-Gegnern ist die Absage aber egal, die fahren trotzdem zum Veranstaltungsort. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersac...er,afd1528.html Das ist kein gäriger Haufen, das ist eine reine Chaostruppe.
Zitat von Orbiter1 im Beitrag #85Das Kasperletheater (aber eigentlich geht es um Hampelmänner) der AfD Niedersachsen geht weiter. Deren Vorsitzender Hampel hat 2 Tage vor einem Sonderparteitag diesen Termin abgesagt. Beim Sonderparteitag sollte der Vorstand abgewählt werden. Den Hampel-Gegnern ist die Absage aber egal, die fahren trotzdem zum Veranstaltungsort. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersac...er,afd1528.html Das ist kein gäriger Haufen, das ist eine reine Chaostruppe.
Na, du weißt ja schwer Bescheid! Du bekommst dafür den Ausweis "Schwer-in-Ordnung-Ausweis!
Spaß beiseite; Die Hampelei mit Hampel und den AfD-Hampelmännern in Nds. ist nix weiter als PEINLICH! Für diese Figuren kann man sich nur noch fremdschämen!
Na endlich fordert jemand in der Union den Kampf gegen die AfD aufzunehmen. Es ist Markus Söder.
„Die Union müsse sich "inhaltlich weiter stärken, aber endlich auch die AfD konsequenter stellen", sagte der bayerische Finanzminister. Es gebe AfD-Politiker mit "verfassungsferner Gesinnung", fügte Söder hinzu. "Einige AfD-Funktionäre fühlen sich der NPD doch näher als der Union. Das müssen wir den Menschen deutlicher sagen."
Konkret kritisierte Söder, dass die AfD nicht in der Lage sei, den "rechtsradikalen" Thüringer Landeschef Björn Höcke aus der Partei auszuschließen. "Eine solche Partei kann sich nicht als bürgerliche Kraft bezeichnen", sagte Söder. "Wer das Holocaust-Mahnmal als Denkmal der Schande bezeichnet, ist nicht konservativ, sondern radikal." http://www.spiegel.de/politik/deutschlan...187766-amp.html
Das wird auch allerhöchste Zeit. In den sozialen Medien hat die AfD klar die Vorherrschaft und treibt die restlichen Parteien vor sich her, ohne jede Gegenreaktionen. Denen würde ich ordentlich Kontra geben. Stoff dazu gibt es ja wirklich genug. Mal sehen was aus Söders Sprüchen wird.
Zitat von Orbiter1 im Beitrag #85Das Kasperletheater (aber eigentlich geht es um Hampelmänner) der AfD Niedersachsen geht weiter. Deren Vorsitzender Hampel hat 2 Tage vor einem Sonderparteitag diesen Termin abgesagt. Beim Sonderparteitag sollte der Vorstand abgewählt werden. Den Hampel-Gegnern ist die Absage aber egal, die fahren trotzdem zum Veranstaltungsort. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersac...er,afd1528.html Das ist kein gäriger Haufen, das ist eine reine Chaostruppe.
Jetzt hat es sich ausgehampelt. Der AfD-Bundesvorstand hat den AfD-Vorstand in Niedersachsen abgesetzt. Ich glaub sowas geht nur bei der AfD.
„Mit Zweidrittelmehrheit sei beschlossen worden, die Spitze des Landesverbands mit sofortiger Wirkung ihres Amtes zu entheben, teilte ein AfD-Sprecher mit. Dies sei notwendig gewesen, weil der Landesvorstand schwerwiegend gegen die Grundsätze beziehungsweise die Ordnung der Partei verstoßen habe. ... Parteiinterne Gegner werfen dem ehemaligen Fernsehjournalisten Hampel diktatorischen Führungsstil und verletzende persönliche Attacken vor.„
Na sowas, bei einem diktatorischen Führungsstil und verletzenden persönlichen Attacken ist er als AfD-Führungskraft doch geradezu prädestiniert.
Die AfD feiert anlässlich des SPD-Sonderparteitags bereits die Ablösung der SPD als Volkspartei. Na wenn man sich da nicht zu früh freut. So groß ist der braune Sumpf in Deutschland jetzt auch wieder nicht.