Für mich sind die alle ziemlich naiv. Die müssen doch sehen dass da eine gigantische Blase entstanden ist. Sogar die Bild-Zeitung ist bei dem Thema unterwegs.
Wenn das kein untrügliches Zeichen für einen baldigen Kollaps ist dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Auch die immer stärkeren Kursschwankungen deuten darauf hin. Heute ging es jedenfalls schon heiß her. Von 11.400 $ um 1.000 $ gefallen und jetzt die Hälfte wieder aufgeholt.
Es ist wohl soweit. Der Bitcoin ist heute innerhalb von 5;Stunden von 11.400 $ auf 9.000 $ gefallen (d.h. -21%), jetzt wieder ein paar Hundert Punkte angestiegen.
Bitcoin & Co.: Coinbase muss 14.355 Identitäten offenlegen
"nzeige Startseite > Nachrichten > Kommentare > Nachricht Bitcoin & Co.: Coinbase muss 14.355 Identitäten offenlegen Autor: Redaktion w:o | 01.12.2017, 09:39 | 3548 | 1 | 31 Foto: Adrian Bysiak - 123rf Stockfoto3134 Der rasante Wertanstieg von Bitcoin ruft in den USA die Steuerbehörde auf den Plan. Sie interessiert sich für die Bitcoin-Verkäufer, die zwischen 2013 und 2015 im Wert von mehr als 20.000 Dollar gekauft hatten.
Zitat von Bin Online im Beitrag #23Dann musst Du entweder den Hoeneß machen oder Du teilst mit dem Finanzamt.
WENN - Dann gibt es doch nix mehr zu teilen. Das zuständige Finanzamt teilt den Verlust NICHT mit dir. Egal, in welchem Verhältnis.
Und den Hoeneß machen?? Nee, dazu bin ICH viel zu ehrlich ( und auch verärgert über die komischen Finanzgesetzgebungen bzw. die korrupten Finanzmanager)
Seit dem 1. Januar 2009 gilt für Veräußerungsgewinne aus Wertpapieren zwar grundsätzlich eine pauschale Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Das gilt jedoch nur, wenn die Papiere nach 2008 erworben wurden. Wer dagegen „Altbestände“ verkauft, die er vor dem 1. Januar 2009 erworben hat, kann die daraus erzielten Kursgewinne unbegrenzt steuerfrei einnehmen.
Der Kurs einer Währung spiegelt die Wirtschaftsleistung der dahinterstehenden Volkswirtschaft (für den Euro der Euroraum). Im Gegensatz dazu der Bitcoin dessen Kurs-Basis lediglich der Internethandel ist und damit keine wertsteigernde Wirtschaftsleistung. Für mich ist der Bitcoin lediglich ein Spekulationsprojekt. Der Kurs wird meiner Ansicht nach von Spekulanten befeuert. Es gilt jetzt die Gier vieler „kleiner möchte gern Spekulanten” anzuheizen um dann mittels schneller Realisierung von Kursgewinnen sich am Geld der „Kleinanleger” zu bedienen. Es müssen nur ausreichend Kleinanleger zu einem gewissen Zeitpunkt eingesteigen. Daher jetzt bei aller Versuchung Hände weg.
Zitat von Orbiter1 im Beitrag #19Es ist wohl soweit. Der Bitcoin ist heute innerhalb von 5;Stunden von 11.400 $ auf 9.000 $ gefallen (d.h. -21%), jetzt wieder ein paar Hundert Punkte angestiegen.
Da bin ich vor genau 1 Woche wohl falsch gelegen. Es ist noch nicht vorbei. Vor 1 Woche lag der Kurs im Tief bei ca 9.000 $, heute im Hoch bei etwas mehr als 13.000 $. Und der Erpresser der DHL (versuchter Anschlag in Potsdam) will 10 Mio. €, aber in Bitcoin! Da wird der Überhype nun doch noch weitergehen. Wer zur Eröffnung des Threads vor 7 Wochen eingestiegen ist liegt mit 160% im Plus.
Also der Bitcoin fasziniert mich aber bevor ich da was kaufe, würde ich eher in eine indische Provinz-Eisenbahn investieren. Da ist das Geld auch weg, aber gemütlicher.