Wie es aussieht, ist aus der CDU ein anschwellendes Bocksgrummeln wider Mutti zu vernehmen !
Althusmann, wenn man ihm aufmerksam zuhört läßt schon mal leise Kritik an Mutti erkennen und liebäugelt bereits mit einer GroKo in NDS. Sind das Anzeichen einer Göttinnendämmerung?
Althusmann ist an seiner Niederlage schon selbst schuld. Die CDU hat alle Landtagswahlen in diesem Jahr gewonnen, nur die nicht bei der er der Spitzenkandidat war. In den Umfragen hatte er einen Vorsprung von 12% innerhalb von 2 Monaten eingebüsst. Da müsste man schon eher die Frage nach einer Althusmanndämmerung stellen. Jetzt Merkel für die Wahlniederlage verantwortlich zu machen ist echt billig. Elke Twesten einfach in die CDU mit aufzunehmen und damit Mitglied der CDU-Fraktion zu sein ist von sehr vielen Wählern Althusmann und der CDU negativ ausgelegt worden.
Das eine Partei, die bei der Bundestagswahl verloren hat, die anschließende(n) Landtagswahl gewinnt, ist keine Seltenheit.
Merkel hat sich in Niedersächsischen Wahlkampf stark engagiert und es ging trotzdem den Bach runter. Mit Kanzler Kurz hat sie jetzt in Europa ein kompetentes Gegengewicht. Was ist eigentlich in Berlin mit Jamaika los? Da hört man nur, dass es schwer wird und die Parteien machen den Eindruck, dass sie bereits vor den eigentlich Verhandlungen so zerstritten sind, wie die niedersächsische AfD.
Zitat von Bin Online im Beitrag #4Das eine Partei, die bei der Bundestagswahl verloren hat, die anschließende(n) Landtagswahl gewinnt, ist keine Seltenheit.
Merkel hat sich in Niedersächsischen Wahlkampf stark engagiert und es ging trotzdem den Bach runter.
Ich teile bei der Ursache für die Niederlage der CDU die Einschätzung der Politologin Römmele:
"tagesschau.de: Die CDU hingegen hat ihr schlechtestes Ergebnis seit 1959 eingefahren: Woran lag das? Römmele: Zentrales Thema war ja die Bildungspolitik, G8, G9, Lehrermangel und so weiter. Dem CDU-Kandidaten Bernd Althusmann, der bis vor vier Jahren Bildungsminister in Niedersachsen war, hat man die schlechte Bildungs-Bilanz des Landes auch persönlich angelastet. Die SPD war bei den entscheidenden Themen insgesamt einfach überzeugender. Und auch Stephan Weil kam aber als Person gegenüber Althusmann bei der Bevölkerung besser an. Hinzu kam: Der Wechsel der Grünen-Abgeordneten Twesten zur CDU, der ja diese vorgezogenen Neuwahlen erst nötig gemacht hat, wurde der CDU negativ ausgelegt.
tagesschau.de: Welche Rolle hat dabei das schwache Abschneiden der CDU bei der Bundestagswahl gespielt, welche Rolle auch Angela Merkel persönlich? Römmele: Ich glaube, bei diesem Wahlergebnis gaben die landespolitischen Themen den Ausschlag. Der fehlende Rückenwind aus Berlin hat sicher auch etwas beigetragen, aber dürfte nicht allzusehr ins Gewicht gefallen sein." http://www.tagesschau.de/inland/intervie...n-wahl-101.html
ZitatMit Kanzler Kurz hat sie jetzt in Europa ein kompetentes Gegengewicht.
Bei allem Respekt. Ein Ösi-Kanzler Kurz ist nun wirklich kein Gegengewicht zu Merkel wenn es um die Rollen innerhalb der EU geht. Da führt überhaupt kein Weg an Deutschland vorbei, an Österreich aber schon.
ZitatWas ist eigentlich in Berlin mit Jamaika los? Da hört man nur, dass es schwer wird und die Parteien machen den Eindruck, dass sie bereits vor den eigentlich Verhandlungen so zerstritten sind, wie die niedersächsische AfD.
Das Vorsondierungs-Geplänkel würde ich nicht als Streiterei sehen. Hab nach wie vor den Eindruck dass es bei den Grünen und der FDP einige Leute gar nicht mehr erwarten können Minister zu werden. Aber ein ums Überleben kämpfender Seehofer und eine CSU im Landtagswahlkampf wird die schon früher oder später einbremsen. Mittwoch bis Freitag finden ja erste Sondierungsgespräche statt. Mal sehen welche roten Linien genannt werden.
Ein Thread "Seehofer-Dämmerung angebrochen" würde sicher substanzieller.
Das sie mit ihren 200.000 Flüchtlingen vorher 2 Jahre rumgeeiert haben, schadete beiden. Noch lächerlicher hätten sie sich nicht machen können. Natürlich hat der Drehhofer auch seine Dämmerung, er wird es nicht mehr lange machen und dies auch zurecht. Aber Merkels Dämmerung ist halt gravierender, denn die wirkt sich nicht nur in der Uckermark aus, sondern auch in Europa. Eine Kanzlerin, die nur einen kleinen Rückhalt zuhause hat, wird sich international nur noch schwer durchsetzen können.
Wenn wir ehrlich sind, dann dämmern doch beide Volksparteien vor sich hin.
Zitat von Bin Online im Beitrag #6Das sie mit ihren 200.000 Flüchtlingen vorher 2 Jahre rumgeeiert haben, schadete beiden. Noch lächerlicher hätten sie sich nicht machen können.
Damit hat Seehofer rumgeeiert, sonst niemand.
ZitatNatürlich hat der Drehhofer auch seine Dämmerung, er wird es nicht mehr lange machen und dies auch zurecht.
Totgesagte leben bekanntlich länger. Jetzt bittet er ja schon darum die CSU-Granden ihn bis zum Abschluß der Jamaica-Koalitionsverhandlungen weitermachen zu lassen. Ich geb ihm zumindest noch eine Überlebenschance von 30% bis zum CSU-Parteitag. Aber ob wirklich bis zur bayerischen Landtagswahl durchhält, ziemlich unwahrscheinlich.
ZitatAber Merkels Dämmerung ist halt gravierender, denn die wirkt sich nicht nur in der Uckermark aus, sondern auch in Europa. Eine Kanzlerin, die nur einen kleinen Rückhalt zuhause hat, wird sich international nur noch schwer durchsetzen können.
Ich seh da noch keine Dämmerung. Kritiker gab es schon immer. Das sind auch nicht mehr als früher. Merkel steht vor ihrer letzten Legislaturperiode. Ich sehe niemanden bei der Union der sie heute ersetzen könnte. Und als Übergangskanzler kommt Schäuble ja auch nicht mehr in Frage.
ZitatWenn wir ehrlich sind, dann dämmern doch beide Volksparteien vor sich hin.
Da spielt dir dein Gedächtnis einen Streich. Die Union hat dieses Jahr 3 von 4 Landtagswahlen gewonnen, u. a. hat sie das bevölkerungsreichste Bundesland NRW von der SPD zurückgeholt. Wenn jemand dahindämmert ist es die SPD. Das sieht die ja auch selbst ein und versucht sich neu aufzustellen.
SPD-CDU-CSU und FDP dämmern doch schon seit Jahren dahin bzw. vor sich hin. KEINE Partei hat eine/n Kandidatin/Kandidaten , bei dem ich Kanzlereigenschaften sehe. Auch ein Herr Söder ist eine Nullnummer. Herr Schulz ist die Doppelnull. Frau Nahles??? Lachhafte Vorstellung. Herr Lindner?? So fähig wie ein Zuhälter als Aufseher im Frauenhaus!
Labertaschen und Großkotze- mehr nicht.
Ich bekomme schon wieder dieses gefühl, wenn ich an diese Politkasper denke.
"Es gibt keine Obergrenze!" Das ist purer Unsinn und so ziemlich das Dümmste, was ein Politiker je gesagt hat. Da können wir ja alle nehmen und die Bundesrepublik zum Welt-Sozialamt machen, wenn es keine Obergrenze gibt. Hier hätte Seehofer resoluter vorgehen müssen aber dazu war er zu feige! An dem Geseier sind schon beide beteiligt.
Die Union war bei der Bundestagswahl zwar der Sieger aber leider ein glanzloser Sieger. Die Union wird sich bei Jamaika bis zum Geht-nicht-mehr verbiegen müssen, die konservativen CDU'ler werden zum lästigen Anhang degradiert werden und der CSU wird höchstens das Rückgrat einer Qualle zugesprochen werden. Oder anders formuliert, sie werden als Trittins Nutten regieren. Klar dämmert die Union auch vor sich hin.
Zitat von PINGUIN im Beitrag #8SPD-CDU-CSU und FDP dämmern doch schon seit Jahren dahin bzw. vor sich hin. KEINE Partei hat eine/n Kandidatin/Kandidaten , bei dem ich Kanzlereigenschaften sehe. Auch ein Herr Söder ist eine Nullnummer. Herr Schulz ist die Doppelnull. Frau Nahles??? Lachhafte Vorstellung. Herr Lindner?? So fähig wie ein Zuhälter als Aufseher im Frauenhaus!
Labertaschen und Großkotze- mehr nicht.
Ich bekomme schon wieder dieses gefühl, wenn ich an diese Politkasper denke.
Gibt es denn wenigstens international einen Politiker der deinen offenba sehr hohen Anforderungen genügt? Und was sind das für Anforderungen?
Orbiter1: NEIN - Ich stelle an mich selbst sehr hohe Anforderungen. Daher kann kaum ein/e Politiker/in meinen persönlichen Anforderung gerecht werden . Ausnahmen bestätigen die Regel. Der kleine Ortsvorsteher gehört dazu. Aber denen wirft man auch nur noch dicke Knüppel zwischen die Beine und die dürfen am Ende eine Entscheidung der nächst höheren Instanz nur noch abnicken.
WER geht denn in die Politik??
Sieht man sich den aktuellen Bundestag an, dann kann man erahnen, das ich nicht konform mit dieser Zusammensetzung gehe. KEIN einziger Arbeiter. Kein einziger kaufmännischer Angestellter. Aber : 136 Juristen/innen 48 Politilogen/innen 23 Gymnasiallehrer/innen 21 Verwaltungsfachleute - gehobener Dienst - also nicht der "kleine" Sachbearbeiter 20 Sozialarbeiter/innen (Sozialpädagogen)
Für einen Handwerker ist es auch nicht ganz einfach, in die Politik zu gehen. Wenn er heute (mit 40) in die Politik geht und nach 8 Jahren nicht mehr reinkommt, dann steht er mit 48 als Arbeitsloser auf der Strasse. Ein Beamter kann zurück zum alten Job.
Und die "Volksvertreter" bringen es NICHT auf die Reihe, dafür zu sorgen, das dies eben NICHT passiert. Die Juristen in den zuständigen Ministerien sollten da mal wirksame Gegenmaßnahmen in Form von Gesetzen treffen. Aber dafür muss man auch einen Arsch in der Hose haben und den Parteien die klare Kante zeigen!!
Zitat von PINGUIN im Beitrag #11Der normale Arbeitnehmer wird überhaupt nicht mehr als Kandidat für ein politisches Amt in höheren Spähren auserkoren, oder doch??
Geht es denn darum ein Amt in höheren politischen Sphären zu,erreichen oder geht es nicht eher darum Interessen zu vertreten und in Gesetze einzubringen? Und da spielen die Lobbyisten doch eine große Rolle. Darunter fallen nach meinem Verständnis auch Gewerkschafter. Damit sollten normale Arbeitnehmer doch angemessen vertreten sein.
@ Orbiter1: Geht es denn darum ein Amt in höheren politischen Sphären zu erreichen oder geht es nicht eher darum Interessen zu vertreten und in Gesetze einzubringen? Und da spielen die Lobbyisten doch eine große Rolle. Darunter fallen nach meinem Verständnis auch Gewerkschafter. Damit sollten normale Arbeitnehmer doch angemessen vertreten sein.
Klingt jetzt ein wenig nach ?? weis nicht genau: aber glaube weiter an den Weihnachtsmann-den Osterhasen-das der Klapperstorch die Kinder bringt - das die NASA(USA) Menschen auf dem Mond landen lies und das die Erde eine Scheibe ist.
Die Zusammensetzung des Bundestages spiegelt NICHT die Bevölkerung wieder. Und die Gewerkschafter haben nach meinen Verständnis bisher noch keine Leistung für die von ihnen angeblich vertretenen Menschen erbracht.
Ich war 20 Jahre in einer Gewerkschaft . Dann bin ich aus diesem Verein ausgetreten. Ich habe das Spiel der Funktionäre durchschaut und es ihnen auch klar und deutlich mitgeteilt.