Stimmt, primitiver geht`s immer. Die Störchin hat sich wohl innerparteilich herausgefordert gefühlt und heute gleich noch was draufgesattelt. Und das Problem Niedrigrente auch gleich noch gelöst. https://twitter.com/Beatrix_vStorch/stat...564231141773314
Ich zahle die GEZ gerne und kenne auch sehr viele Leute die das auch so sehen. Reicht euch denn das (je nach Programm mehr oder weniger) Unterschicht-TV das übrig bleibt, wenn es den ÖR nicht mehr gibt? Und glaubt ernsthaft jemand die eingesparten Rundfunkgebühren würden in einen Aktienfonds für die Rente eingezahlt?
Zitat von PINGUIN im Beitrag #9WIESO schreit ihr immer gleich rum : UNTERSCNHICHTEN - TV??
Siehst du denn ernsthaft Qualität bei den RTL-Sendern, oder Pro7/SAT1? Ich schau mir dort ab und zu einen Film an, aber gute Informationen, bei der ARD auch regional, bekommt man doch eher bei ÖR. Oder so Sender wie 3Sat, Phoenix oder ARTE, usw. Nach meinem Empfinden ist da schon mehr Qualität vorhanden. Und dafür zahle ich auch gerne. Wenn ich die Senderliste ansehe und alle ÖR-Sender streiche würde ich vermutlich meinen TV abschaffen.
ZitatWAS bringen denn die Sender, die von unseren Beiträgen leben?? Ist das alles nur für Leute mit einem IQ von 180 aufwärts??
Das hat nichts mit IQ sondern mehr mit Anspruch und Qualität zu tun. Ich seh den bei den ÖR erfüllt, du nicht?
ZitatWEN zählst du denn zur "Unterschicht"??
Auf jeden Fall jemanden der sich jeden Tag stundenlang die Privatsender antut und das ÖR komplett liegen lässt. Wenn ich mir da z. B. das heutige Restprogramm von Sat1 ansehe. Seichte Krimiserien, unterbrochen von 20 Min Nachrichten bescheidener Qualität und ab 20:15 Uhr 8 Stunden lang unterschiedliche Folgen von "Criminal Minds". Da kann ich aufs Fernsehen verzichten.
Einige Schweizer sind den ÖR offenbar überdrüssig. Im März nächsten Jahres gibt es deswegen dazu eine Volksabstimmung. Sollen sie mal machen, dann kann jeder sehen was noch bleibt wenn es keinen ÖR mehr gibt. http://www.zeit.de/2017/46/oeffentlicher...komplettansicht
Na ja, da gehts auch um wirtschaftliche Interessen, während die SRG stetig wuchs ein ein Sendeformat nach dem anderen eröffnete, mussten die privaten Sender Umsatzeinbrüche hinnehmen. Die SRG hat satte 1,5 Mrd CHF!
Meiner Meinung nach muss ein öffentlich-rechtlicher Sender bei den Nachrichten neutral berichten, für linke, rechte oder liberale Sichtweisen gibt es die Politik-Magazinsendungen. Ein ör Sender ist auch nicht dafür da, dass er Sportmannschaften sponsert, abermillionen für Fussball ausgibt und er braucht auch keine doppelten Auslandsvertretungen. Es reicht vollkommen, wenn ARD und ZDF sich ihre Auslandbüros teilen. Gerade im Nachrichtenbereich. Anderseits möchte ich die ör Sender nicht missen, da deren Qualität von den privaten Sendern nicht erreicht wird.
Ich bin überzeugt, dass die Schweizer ihre SRG weiterhin behalten wollen.
Orbiter1: Dann sind für dich also Menschen "Unterschicht" die z.B in Alten-und Pflegeheimen leben und keine andere "Abwechslung" als die TV-Sender haben?? Menschen , die vom Staat "vergessen" und auf Gleis geschoben werden, von dem sie nicht mehr runterkommen, weil es KEINE Wendeplattform gibt??
Dann musst du dir von mir folgendes anhören bzw. folgenden Satz lesen, weil du hier eine pauschale Verurteilung gegenüber dieser Bevölkerungsgruppe abgibst: Dieses ist eine bodenlose Frechheit !!!!