Die WM wird im nächsten Jahr ohne Chile, die Niederlande und Italien stattfinden. Stattdessen sind so Länder wie Saudi-Arabien, Panama oder Island dabei. Kann man da überhaupt von einer WM sprechen? Ich finde eher nicht. Ist mir ein Rätsel wieso sich diese eigentlich sehr starken Mannschaften nicht qualifizieren konnten. Da fehlt was bei der WM.
Ist doch ganz einfach : weil diese "eigentlich starken Mannschaften" NICHT stark genug waren, sich gegen vermeintlich "schwächere" durchzusetzen. Italien-Chile sind Fußballnationen, die es versäumt haben junge Spieler zu fördern und zu integrieren.
Das nun Fußballnationen teilnehmen, die bisher keine Rolle gespielt haben, ist doch OK, oder?
Und wer sich qualifiziert , der hat es auch verdient, bei einer sportlichen Großveranstaltung teilzunehmen.
Wie bitte? Saudi-Arabien, Panama und Island sind dabei? Nun ein Exot war eigentlich immer dabei. Italien weit gerade und überdenken jetzt ihre Nachwuchsförderung.
Allerdings sehe ich Russland eh nicht gerne als Veranstalter, da ist das Doping, die bestialischen Bombardierungen in Syrien und wer weiß, was Putin noch so alles einfällt. Da kann es ganz schnell einen Boykott der WM geben. Vier Jahre später gibt es dann die WM in Katar, die dürften auch keine Werbung für den Fußball werden.
Zitat von Bin Online im Beitrag #3Wie bitte? Saudi-Arabien, Panama und Island sind dabei? Nun ein Exot war eigentlich immer dabei.
Vielleicht kommt ja mit Neuseeland noch einer dazu (Platz 122 auf der FIFA-Rangliste). Dazu müssten sie aber am Donnerstag das Spiel gegen Peru in Lima gewinnen (Peru ist auf Platz 10 der FIFA-Weltrangliste).
ZitatItalien weit gerade und überdenken jetzt ihre Nachwuchsförderung.
Ist mir absolut schleierhaft wieso Italien sich nicht qualifizieren konnte.
ZitatAllerdings sehe ich Russland eh nicht gerne als Veranstalter, da ist das Doping, die bestialischen Bombardierungen in Syrien und wer weiß, was Putin noch so alles einfällt.
Russland ist gemessen an der FIFA-Weltrangliste der "schlechteste" Teilnehmer an der WM. Aber als Gastgeber automatisch qualifiziert.
ZitatDa kann es ganz schnell einen Boykott der WM geben.
Wer soll die denn boykottieren? Die Amis sind ja sowieso nicht mit dabei.
ZitatVier Jahre später gibt es dann die WM in Katar, die dürften auch keine Werbung für den Fußball werden.
Die Spiele nach Katar zu vergeben war der Tiefpunkt der FIFA. Da sollten die Europäer nur Amateurfussballer hinschicken.
Ist mir absolut schleierhaft wieso Italien sich nicht qualifizieren konnte. Weil die zu doof und überheblich waren
Die Spiele nach Katar zu vergeben war der Tiefpunkt der FIFA. Diese WM wurde von den Katari gekauft. Die FIFA mit all ihren obersten Funktionären und den "Sonderbotschaftern" haben ihr Konto gefüllt. MEINE Überzeugung!!
Da sollten die Europäer nur Amateurfussballer hinschicken. WARUM?? Dann dürften deiner Logik nach ja auch nur Amateurfußballer an den Pokalwettbewerben der jeweiligen verbände teilnehmen, oder?
An und für sich keine schlechte Idee, in unserer Gesellschaft tummeln sich so viele Loser und die können schon eine eigene WM gebrauchen. Eins ist mir aber schleierhaft, wieso ausgerechnet der TSV 1860 München als Ersatz für die Färöer Inseln eingeteilt wurde, falls den Färörern die Fahr-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten nicht zusammen bringen, ist mir schleierhaft. Da kann man auf einen Videobeweis auch gut verzichten.
Immer wieder verblüffend wenn die Satire-Beiträge des Postillion plötzlich einen realen Bezug bekommen (könnten).
"Nach Informationen des US-Senders ESPN prüft der Fußballverband der USA die Möglichkeit eines Miniturniers oder einer Länderspielserie der für die WM nicht qualifizierten Topteams im Sommer. Die Spiele könnten demnach kurz vor dem Beginn der WM in Russland (14. Juni bis 15. Juli) ausgetragen werden." http://sport.orf.at/stories/2283210/
Deutschland in Gruppe F mit Mexiko, Schweden und Südkorea. Das wird nicht ganz so einfach. Mexiko und Schweden sind in den Top 20 der FIFA-Weltrangliste, Sükdorea auf 59.