Interessant. Eine kämpferische Rede im Geiste Luckes. Vor allem aber: die AfD-Fraktion ist offenbar vollzählig vertreten, während die Abgeordneten, "die schon länger hier sitzen", ihre Sitze nicht eingenommen haben-
Ferner finde ich es gut, dass sich die Politiker, die schon länger im Bundestag sitzen, mal eine Gegenrede erhalten.
Es gibt ja so einiges, was die Altparteien in den letzten Jahren fein säuberlich unterm Teppich verschwinden ließen und was die AfD jetzt genüßlich hervorzerren und den Herrschaften um die Ohren hauen kann. Die Volkskammer... äh Bundestagsdebatten versprechen wieder spannend zu werden... >8´)
Zitat von Bin Online im Beitrag #1Interessant. Eine kämpferische Rede im Geiste Luckes.
Interessant war da nur dass sich die AfD offenbar über dem Bundesverfassungsgericht sieht. Eine mitreißende Rednerin wird die Weidel auch nicht mehr. Das können andere deutlich besser.
ZitatVor allem aber: die AfD-Fraktion ist offenbar vollzählig vertreten, während die Abgeordneten, "die schon länger hier sitzen", ihre Sitze nicht eingenommen haben-
Da haben sie auch nichts verpasst. Ein paar Plattitüden aus der Lucke-Mottenkiste nachplappern, mehr war das nicht.
ZitatFerner finde ich es gut, dass sich die Politiker, die schon länger im Bundestag sitzen, mal eine Gegenrede erhalten.
Die haben sich die Rede doch gar nicht angehört und die Zeit sinnvoller verbracht.
Hab mir die Rede Weidels angehört. An dieser Rede habe weder etwas auzusetzen noch zu bemängeln. Das war eine Rede, die sich von dem politkorrekten Gequatsche jener, "die schon länger hier sitzen" wohltuend abhob.
Und sie legte die Dinge bloß, die gern von denen, "die schon länger hier sitzen", totgeschwiegen werden oder beschönigt.
@ Orbiter: Quatsch mit Soße! So redet ein Linksgrüner, den man ertappt hat!
Zitat von Orbiter1 im Beitrag #3Die haben sich die Rede doch gar nicht angehört und die Zeit sinnvoller verbracht.
WAS ist denn sinnvoller verbracht??
Der "Arbeitsplatz" der gewählten "Volksvertreter" ist nun mal in Berlin im Bundestagsgebäude ( gibt auch andere Bezeichnungen dafür) und NICHT irgendein Büro/Vorstandszimmer irgendeines "Sponsors" !!
Diese Rede kann ich mir auch noch antun, wenn ich wieder in meinem "Dienstbüro" bin, ist eine schäbige "Ausrede"!!
Das sind in meinen Augen Abzocker, die für ihren "Dienstherrn" NICHT die notwendige Gegenleistung erbringen.
Zitat von PINGUIN im Beitrag #5Diese Rede kann ich mir auch noch antun, wenn ich wieder in meinem "Dienstbüro" bin, ist eine schäbige "Ausrede"!!
Das sind in meinen Augen Abzocker, die für ihren "Dienstherrn" NICHT die notwendige Gegenleistung erbringen.
Worin besteht denn die Gegenleistung eines Abgeordneten? Im Zuhören von programmatischen Reden? Eine Weidel die im Gegensatz zu den anderen Bundestagsabgeordneten ihre Steuern in der Schweiz zahlt ist für dich selbstverständlich keine Abzockerin, richtig? http://www.zeit.de/politik/deutschland/2...steuern-schweiz
Zitat von Einherier im Beitrag #4Hab mir die Rede Weidels angehört. An dieser Rede habe weder etwas auzusetzen noch zu bemängeln. Das war eine Rede, die sich von dem politkorrekten Gequatsche jener, "die schon länger hier sitzen" wohltuend abhob.
Und sie legte die Dinge bloß, die gern von denen, "die schon länger hier sitzen", totgeschwiegen werden oder beschönigt.
@ Orbiter: Quatsch mit Soße! So redet ein Linksgrüner, den man ertappt hat!
Na so weit von Links in dem Fall Linksblau ist die AfD ja offensichtlich nicht entfernt. Es gab ja aus der AfD Fraktion Applaus für Fr. Sevim Dağdelen von Die Linke. Tun sich da ganz neue Bündnisse auf? Nein die Rede war nicht wirklich gut. Inhaltlich kannst Du der Frau Weidel zustimmen. Ich nicht. Daher werden wir auch beide die Rede unterschiedlich bewerten.
Zitat von Orbiter1 im Beitrag #3Die haben sich die Rede doch gar nicht angehört und die Zeit sinnvoller verbracht.
WAS ist denn sinnvoller verbracht??
Der "Arbeitsplatz" der gewählten "Volksvertreter" ist nun mal in Berlin im Bundestagsgebäude ( gibt auch andere Bezeichnungen dafür) und NICHT irgendein Büro/Vorstandszimmer irgendeines "Sponsors" !!
Diese Rede kann ich mir auch noch antun, wenn ich wieder in meinem "Dienstbüro" bin, ist eine schäbige "Ausrede"!!
Das sind in meinen Augen Abzocker, die für ihren "Dienstherrn" NICHT die notwendige Gegenleistung erbringen.
BTW auch in Sitzungswochen wird gearbeitet. In der Regel sind die Abgeordneten auch anwesend. Und werden zu wichtigen Abstimmungen bei Bedarf auch aus ihren Büros zitiert. Wie etwa beim Hammelsprung den es ja gestern gab. Die die da schon länger sitzen haben eventuell tatsächlich was zu tun. Das wird Dir sobald die Ausschüsse auch eingesetzt werden auch bei der AfD auffallen. Zur Zeit haben Abgeordnete der AfD anscheinend keine anderen Aufgaben und konnten somit ein ziemlich geschlossenes Bild ihrer Fraktion präsentieren. Aber Du scheints ja zu wissen wo die länger Sitzenden Abgeordneten so waren. Welche Sponsoren wurden den gestern so besucht?
Es waren gestern 15 Abgeordnete entschuldigt von der Sitzung. Zeitweise waren Abgeordnete beim Bundespräsidenten. Ich denke in diesem Zusammenhang werden einige Abgeordnete auch in der Fraktion zu tun haben. Naheliegend das das alle Parteien Betrifft außer der AfD.
Es geht mir darum, das die "Volksvertreter" anderen "Beschäftigungen nachgehen. Die Frau Weidel zahlt ihre Steuern in der Schweiz. Andere zahlen kaum Steuern - auch hier in Deutschland - weil sie clevere "Berater" haben.
Also ich probier es mal mit dem Inhalt der Weidelrede.cht
Als der Euro eingeführt wurde, ist uns versichert worden, dass wir für andere Länder nicht zahlen müssen, da seien extra Hebel und Sperren eingebaut, damit das erst gar nicht passieren kann. So oder ähnlich wurde uns der Euro schmackhaft gemacht. Mittlerweile ist der Michel das Zahlschwein von Europa und zahlt der Michel nicht schnell genug, ist er der Nazi!
Die griechischen, italienischen, französischen Banken können faule Kredite vergeben, der Michel erledigt die Zahlung. War das so ausgemacht, wurde uns dies so erklärt?
Weidel prangerte dies gestern im Bundestag an, wo seht ihr hier ein Problem?
Zitat von Orbiter1 im Beitrag #6Worin besteht denn die Gegenleistung eines Abgeordneten? Im Zuhören von programmatischen Reden? Eine Weidel die im Gegensatz zu den anderen Bundestagsabgeordneten ihre Steuern in der Schweiz zahlt ist für dich selbstverständlich keine Abzockerin, richtig? http://www.zeit.de/politik/deutschland/2...steuern-schweiz
Da staunt der Laie, da wundert sich der Fachmann, ausgerechnet die linke ZEIT, die jahrelang von einen kriminellen Steuerhinterzieher geführt wurde, macht sich Sorgen, wo die Frau Weidel ihre Peanuts-Steuer (zwei Kinder, verh.) bezahlt.
Zitat von PINGUIN im Beitrag #8Die Frau Weidel zahlt ihre Steuern in der Schweiz. Andere zahlen kaum Steuern - auch hier in Deutschland - weil sie clevere "Berater" haben.
Wenn ich dich richtig verstehe hättest du überhaupt kein Problem damit wenn alle anderen Bundestagsabgeordneten ihren Wohnsitz in der Schweiz hätten und ihr Einkommen auch in der Schweiz versteuern würden? Oder gestehst du das nur der Weidel zu?
Wenn die Familie eines Politikers in Holland, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Austria oder bei anderen (östlichen) Nachbarn, sehe ich da kein Problem. Wir leben immerhin in der EU (die Schweiz hat einen Sonderstatus) und da ist die freie Wahl des Wohnsitzes eine Normalität.
Es geht mir darum, das die "Volksvertreter" anderen "Beschäftigungen nachgehen. Die Frau Weidel zahlt ihre Steuern in der Schweiz. Andere zahlen kaum Steuern - auch hier in Deutschland - weil sie clevere "Berater" haben.
Echt ist das so? Welcher Abgeordneten zahlen den kaum Steuern durch ihre tollen Berater?
Zitat von Bin Online im Beitrag #12Wenn die Familie eines Politikers in Holland, Belgien, Luxemburg, Schweiz, Austria oder bei anderen (östlichen) Nachbarn, sehe ich da kein Problem. Wir leben immerhin in der EU (die Schweiz hat einen Sonderstatus) und da ist die freie Wahl des Wohnsitzes eine Normalität.
Sehe ich grundsätzlich anderes. Wer im Bundestag sitzt sollte auch in Deutschland wohnen und leben. Ansonsten ist er ja eh von der Gesellschaft in gewisser Weise abgekoppelt. Ich gehe sogar so weit das man in dem Wahlkreis für den man antritt auch seinen Hauptwohnsitz hat und nicht nur ein Büro. Für die Landtage gibt es ja entsprechende Regelungen.
Zitat von Bin Online im Beitrag #9Also ich probier es mal mit dem Inhalt der Weidelrede.cht
Als der Euro eingeführt wurde, ist uns versichert worden, dass wir für andere Länder nicht zahlen müssen, da seien extra Hebel und Sperren eingebaut, damit das erst gar nicht passieren kann. So oder ähnlich wurde uns der Euro schmackhaft gemacht.
Das stimmt.
ZitatMittlerweile ist der Michel das Zahlschwein von Europa und zahlt der Michel nicht schnell genug, ist er der Nazi!
Das einzige was wir zahlen ist der EU-Beitrag und der hat nichts mit dem EURO zu tun.
ZitatDie griechischen, italienischen, französischen Banken können faule Kredite vergeben, der Michel erledigt die Zahlung.
Das ist Unsinn. Die größten Rettungsaktionen für die Deutschland bluten musste waren unsere eigenen Banken, Stichwort Hypo Real Estate. Das war ein 3-stelliger Mrd-Betrag. Das hatte aber nichts mit dem EURO zu tun. Was die Rettungsschirme verschiedener Länder betrifft, ist dort nur noch Griechenland in einer prekären Situation. Und da haftet nicht nur der Michel sondern auch alle anderen Bürger der EURO-Zone. Haften hab ich geschrieben, gezahlt wurde bisher gar nichts.
ZitatWar das so ausgemacht, wurde uns dies so erklärt?
Der ESM als Rettungsschirm-Institution kam erst später dazu, aber auch er wurde vom Bundesverfassungsgericht abgesegnet. Das ist keine Staatsfinanzierung. https://www.euractiv.de/section/finanzen...ng-geht-weiter/ Und die Nichtbeistandsklausel im EU-Vertrag (kein Staat muß für die Schulden eines anderen Staates zahlen) wurde schon vorher vom Bundesverfassungsgericht in einem aufwendigen Verfahren geprüft und abgesegnet.
ZitatWeidel prangerte dies gestern im Bundestag an, wo seht ihr hier ein Problem?
Sie tut so als ob es die Urteile des Bundesverfassungsgerichts nie gegeben hätte. Und das obwohl ihr Parteimitglied Joachim Starbatty jeweils einer der Hauptkläger war (neben Peter Gauweiler von der CSU). Das was sie bietet ist Populismus der billigsten Sorte und dann auch noch schlecht vorgetragen.