Würde mich schon ziemlich wundern. Dass Söder der Nachfolger wird ist doch „a gmahte Wiesn“ (oder wie immer das im Süden heißt). Im übrigen beginnen die Nachnamen bayerischer Ministerpräsidenten mit S und enden mit er. Stoiber, Seehofer und dann logischerweise Söder. Es spricht einfach alles für ihn.
37% ist der blanke Horror! Das die SPD immer noch 15% hat, ist auch verwunderlich. Die AfD ist jetzt bei 14%, sie profitiert vom Streit innerhalb der CSU.
Im Radio meinte heute einer, dass es für Söder auch blöd laufen kann. Herrmann wird MP und Horst geht nach Berlin, als Parteivorsitzender. Dann bleibt Söder bayr. Finanzminister. Aber das ist reine Spekulation. Aber der Gedanke, dass Söder der Verlierer sein könnte...............
Söder hat gerade eine Presseerklärung abgegeben dabei lobte er Seehofer, weil dieser den Parteivorsitz behält und die bisherige Zusammenarbeit so toll war. Überhaupt sei in der CSU jetzt wieder Freude und Einigkeit eingekehrt.
Kurzum, ein verlogenes Statement, was nur 200%ige CSU'ler abnehmen. Die CSU wird sich, unter Söder, einen Koalitionspartner suchen müssen.
Zitat von Orbiter1 im Beitrag #16Dass Söder der Nachfolger wird ist doch „a gmahte Wiesn“ (oder wie immer das im Süden heißt). Im übrigen beginnen die Nachnamen bayerischer Ministerpräsidenten mit S und enden mit er. Stoiber, Seehofer und dann logischerweise Söder. Es spricht einfach alles für ihn.
Seehofer wurde mit 83,7% zum CSU-Vorsitzenden gewählt. Das ist nur wenig schlechter als beim letzten mal und sogar besser als bei Schulz. So etwas nennt man dann wohl Geschlossenheit. Auf die ist bei CDU und CSU einfach Verlaß.
Und Söder wurde fast einstimmig zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Bayern gewählt. Der wird auch wieder verloren gegangene Stimmen zurückholen.