O du fröhliche....heute war in München der Parteitag der CSU und alle waren fröhlich.
Seehofer ist fröhlich, dass er nicht mehr Ministerpräsident sein muss und zukünftig, in Berlin, seine Frau nicht meht täglich sehen muss. Söder ist fröhlich, weil er Ministerpräsident wird.
Merkel war ganz besonders fröhlich, weil sie wieder willkommen war. Die CSU ist fröhlich, weil Merkel wieder eine Rede hielt.
Merkel bekam heute für ihre Rede Standing Ovations in der CSU-Zentrale. Vermutlich hat Schulz ihnen bereits großes Entgegenkommen signalisiert.
Die Union macht jedenfalls einen geschlossenen und regierungswilligen Eindruck. Die SPD scheint hingegen in einer extrem depressiven Phase zu stecken. Ich glaub die werden sich in Zukunft auch noch von der Basis absegnen lassen wenn sie mal aufs Klo müssen. Jede Äußerung von Schulz wirkt zutiefst gequält. Mitregieren in einer Groko? Oh wie schrecklich! Teile des eigenen Programms umsetzen? Nein wie fürchterlich! Der SPD-Vorstand sollte geschlossen zur Psychotherapie.
Hier bin ich ganz bei Dir, bis zur Schleußenöffnung war ich auch einer ihrer Anhänger und mit ihrer gestrigen Rede verwies sie ihre politischen Konkurrenten und ihre Freunde auf die Plätze. Mit ihrer ruhigen Art, ihrer ideologiefreier Argumentation bleibt sie einsame Spitze in der Union.
Das nach einem jahrelangen Streit, den man auch schäbig, niederträchtig und hinterfotzig nennen kann, ein Bild einer Geschlossenheit bieten kann, ist eines der großen Pluspunkte der Union. Das bringen die anderen nicht so gut fertig. In der SPD fliegen gerade die Fetzen, Gabriel gegen Schulz oder umgekehrt, Hamburgs souveräner Bürgermeister, Olaf Scholz und sein Genosse Kurt Beck sticheln ebenfalls gegen Schulz, der sicher nicht so einen verträglichen Abgang erhalten wird, als Seehofer.
Zitat von Bin Online im Beitrag #1O du fröhliche....heute war in München der Parteitag der CSU und alle waren fröhlich.
Seehofer ist fröhlich, dass er nicht mehr Ministerpräsident sein muss und zukünftig, in Berlin, seine Frau nicht meht täglich sehen muss. Söder ist fröhlich, weil er Ministerpräsident wird.
Merkel war ganz besonders fröhlich, weil sie wieder willkommen war. Die CSU ist fröhlich, weil Merkel wieder eine Rede hielt.
Merkel bekam heute für ihre Rede Standing Ovations in der CSU-Zentrale. Vermutlich hat Schulz ihnen bereits großes Entgegenkommen signalisiert.
Na dann singen wir doch alle "Oh du fröhlichehe......." Soviel Fröhlichkeit vor Weihnachten muß doch den Unfröhlichsten fröhlich stimmen, gelle?
Zitat von Bin Online im Beitrag #3Hier bin ich ganz bei Dir, bis zur Schleußenöffnung war ich auch einer ihrer Anhänger und mit ihrer gestrigen Rede verwies sie ihre politischen Konkurrenten und ihre Freunde auf die Plätze. Mit ihrer ruhigen Art, ihrer ideologiefreier Argumentation bleibt sie einsame Spitze in der Union.
Das nach einem jahrelangen Streit, den man auch schäbig, niederträchtig und hinterfotzig nennen kann, ein Bild einer Geschlossenheit bieten kann, ist eines der großen Pluspunkte der Union. Das bringen die anderen nicht so gut fertig. In der SPD fliegen gerade die Fetzen, Gabriel gegen Schulz oder umgekehrt, Hamburgs souveräner Bürgermeister, Olaf Scholz und sein Genosse Kurt Beck sticheln ebenfalls gegen Schulz, der sicher nicht so einen verträglichen Abgang erhalten wird, als Seehofer.
Richtig, wenn es ernst wurde und der Machtanspruch verloren zu gehen drohte, haben die nicht mehr konservativen C-Parteien noch immer zusammengestanden.
Zitat von Einherier im Beitrag #8Richtig, wenn es ernst wurde und der Machtanspruch verloren zu gehen drohte, haben die nicht mehr konservativen C-Parteien noch immer zusammengestanden.
DAS ist es, was der SPD fehlt!
Die SPD-Abstimmung zum Nachrüstungsbeschluss ist heute noch ein Horror für mich. Nie werde ich vergessen, wie die gesamte SPD, mit Ausnahme Hans Apel, gegen den eigenen Kanzler, Helmut Schmidt, stimmte.
Gauweiler im Interview: So schnell kann die CSU weg vom Fenster sein
von Barbara Wimmer | Münchner Merkur | 30.12.17
Wie sieht Peter Gauweiler die Lage der CSU? Im großen Interview spricht der ehemalige Parteivize über die Lage der Christsozialen.
Er war ein im rot-grünen München verhasster KVR-Referent, in der CSU-Landesregierung Staatssekretär und Minister, zwölf Jahre Abgeordneter im Landtag, 13 im Bundestag. Peter Gauweiler (68), immer ein überzeugter Christsozialer, oft aber auch einer, der seinen Parteichefs wegen unbotmäßigen eigenen Vorstößen nicht nur Freude machte. Vor dem Jahreswechsel bat die tz den CSU-Veteran um eine Bewertung der Lage und um einen Ausblick.
Ein beachtenswertes Interview mit einem außergewöhnlichen Politiker.
Ein paar Aussagen aus dem Interview:
Heute ist leider der Unterschied zwischen den Volksparteien im Bundestag – AfD und Linke nicht betrachtet – nur noch auf dem Millimeterpapier festzustellen. Das allerdings bei gleichzeitiger heftiger wechselseitiger Beschimpfung! Das Thema muss nur belanglos genug sein, dann kann man sich wirklich in die Wolle kriegen.
Bei aller Kritik an Amerika: Die dortigen innerparteilichen „Primaries“ haben doch einen großen Reiz. Das sind harte, aber offene Kontroversen. Viel besser als die Hinterzimmer-Intrigen mit anschließenden Pressegesprächen hierzulande.
Wenn Wahlen noch irgendeinen Sinn haben sollen, musste das zu Konsequenzen führen. Bei den aktuellen GroKo-Sondierungen drängt sich ein bisschen sehr der Eindruck auf: Verlierer an die Macht!
Hat sich der Scheuer die Glühweinreste von Weihnachten reingezogen oder hab ich da was verpasst? Von was für eine Begrenzung der Zuwanderung in den letzten Monaten spricht er? Und von was für einem Druck den die CSU da ausgeübt haben soll? Das sind doch schon seit dem Türkei-Deal im Feb 2016 monatlich ca 15.000 die neu kommen.
Also es müsste schon ein Wunder geschehen, wenn die AfD hier in Bayern nicht erfolgreich in den Landtag einzieht. Seehofers Obergrenzengerede hat hier schon sehr viele sauer gemacht. Die Einigung bei Jamaika ist auch sehr vielen suspekt. Aber warten wir es einfach ab.
Momentan liegt die CSU bei 39% und die AfD bei 12%. Woher die 15% für die SPD herkommen,ist mir allerdings ein Rätsel.
Zitat von Bin Online im Beitrag #14Also es müsste schon ein Wunder geschehen, wenn die AfD hier in Bayern nicht erfolgreich in den Landtag einzieht. Seehofers Obergrenzengerede hat hier schon sehr viele sauer gemacht. Die Einigung bei Jamaika ist auch sehr vielen suspekt.
Welche Einigung bei Jamaika? Mir schien die Verhandlungen wären gescheitert.
ZitatAber warten wir es einfach ab.
Momentan liegt die CSU bei 39% und die AfD bei 12%. Woher die 15% für die SPD herkommen,ist mir allerdings ein Rätsel.
Ich glaubt das liegt an der hohen Lebenserwartung der Sozis. Die werden alle über 90.