In Polen gibt es künftig bis zu 3 Jahre Haft wer die von den Nazis errichteten KZ als „polnische Lager“ bezeichnet. Israel kritisiert dies heftig, schließlich gab es ja auch etliche polnische Kollaborateure die dabei mitgeholfen haben die Juden zu vernichten.
„Am Freitag hatte das Parlament das Gesetz verabschiedet. Danach droht künftig jedem eine Geld- oder Haftstrafe von bis zu drei Jahren, der die Todeslager der Nazis im besetzen Polen fälschlicherweise als "polnische Lager" bezeichnet. Das Gesetz soll für polnische Bürger und für Ausländer gelten.“
Das Gesetz ist haltlos. Ich lehne es strikt ab", erklärte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. "Man kann die Geschichte nicht ändern, und der Holocaust kann nicht geleugnet werden." ... Der israelische Staatspräsident Reuven Rivlin warnte vor einer Verfälschung der Geschichte: "Auch unter den Polen gab es solche, die den Nazis bei ihren Verbrechen geholfen haben. Jedes Verbrechen, jedes Vergehen muss verurteilt werden." Die israelische Gedenkstätte Yad Vashem befürchtet, das Gesetz könnte "zur Verschleierung der historischen Wahrheit führen", dass die Nazis während der Judenvernichtung Unterstützung von der polnischen Bevölkerung erhielten.„ http://www.tagesschau.de/ausland/polen-n...slager-101.html
Die polnische Regierung strebt nicht nur nach Autokratie, sie will ihr Land auch von jeder Mitschuld bei der Judenvernichtung reinwaschen und jene ins Gefängnis stecken die beim Reinwaschen aufmucken.
Die polnische Regierung hat völlig recht, sich gegen die Bezeichnung der Nazi-Todeslager auf polnischem Boden als "polnische Lager" zu wehren. Es waren DEUTSCHE Lager! Keine polnischen und wenn es Kollaborateure gegeben hat, was zweifelsfrei richtig ist, so sind Auschwitz und alle anderen Lager noch lange keine polnischen Lager.
Es gab auch Franzosen, Holländer, Belgier usw., die sich aktiv an der Judendeportation beteiligten. Also ich tendiere da auch mehr zur polnischen Sicht, anderseits hat Bibi nicht unrecht, wenn er darauf hinweist, dass damit die Erinnerung an die polnischen Kollaborateure untergraben wird. Die hohe Haftstrafe ist natürlich unverhältnismäßig und dient sicher nicht der Aufklärung der polnischen Geschichte unter Hitler.
Es gab diese unrühmlichen Kollaborateure, "Szmalcownik" genannt https://de.wikipedia.org/wiki/Szmalcownik die Juden verrieten, um an ihr Geld zu kommen bezw. sie vor Denunzierung erpreßten, dennoch ist es falsch, von "polnischen Lagern" zu sprechen, wenn von Auschwitz u.a. Lagern auf polnischem Boden die Rede ist, denn es waren, wie gesagt, deutsche Lager und keine polnischen!
Da bin ich mit Dir d'accord. Marcel Reich-Ranicki, der ja in Theresienstadt leben musste, sprach in seinem Buch "Mein Leben" diese Szmalcownikis auch an. Die regierende PiS sieht Polen ja nur und ausschließlich als Opfer, Opfer von den Deutschen, Opfer von den Russen, ganz unrecht haben sie ja nicht aber wenn man diese Sicht zu einem Dogma erhebt, dann fällt es halt schwer, die negativen Seiten der eigenen Geschichte zusehen. In Frankreich ist es ja ähnlich.
Die WELT findet Netanjahus Reaktion hingegen für richtig.
Zitat von Von Sven Felix KellerhoffDas polnische Gesetz, das die ärgerliche, meist aber gedankenlose Falschformulierung von vermeintlich „polnischen Todeslager“ mit bis zu drei Jahren Gefängnis bedroht, ist sachlicher Aufklärung hinderlich. Insofern liegt die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem mit ihrer Kritik am Beschluss des polnischen Parlaments vollkommen richtig.
Was haben die für Probleme. Anstatt darauf hinzuweisen, das es sich um DEUTSCHE Lager auf polnischem Staatsgebiet handelte und dies auch so zu formulieren bzw. formulieren zu lassen, werden Geld-oder Gefängnisstrafen angedroht.
Die polnische Regierung will mit aller Macht IHRE Macht demonstrieren.
Und wenn diese Vollpfosten nicht den Arsch in der Hose haben, hier der geschichtlichen Aufarbeitung dieser Schreckensherrschaft dienlich zur Seite zu stehen, dann müssen sie auch damit rechnen, das sie angepisst werden.
( nur mal ein kleiner Auszug aus den vergangenen Kriegen die die Polen geführt haben: Bei der Ritterschlacht Tannenberg-Grunwald kämpften Deutsche in den Reihen des Polenheeres Und Polens Kriegführung gegen den Osten ist ohne Beteiligung deutscher Rüstungshandwerker, Festungsbauer, Offiziere und Söldner geradezu undenkbar. Sogar Henryk Sienkiewicz, ein verbissener Deutschenfeind, hat in seinem Roman Mit Feuer und Schwert die Haltung der deutschen Söldnertruppen anerkannt. Die wenigsten Polen und Deutschen dürften wissen, daß einer der ersten Träger des hohen polnischen Kriegsordens Virtuti Militari ein Deutscher aus Danzig, der Ingenieur Ludwig Metzel, war, der ihn 1792 von König Stanislaus August erhielt. )
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen!!
#5 Bin Online: Die Polen haben mit Russen und Deutschen praktisch seit ihrem König Mieszko, den Staatsgründer, negative Erfahrungen gemacht. Das muß man konstatieren, bevor man verurteilt.
Die Polen sind ein katholisches Volk, das ein solches bleiben will und nicht durch Moslemeinwanderung sich Probleme auf den Hals laden möchte. Dafür habe ich VOLLES Verständnis!
Das Mißtrauen gegenüber Deutschen und Russen hat sich wohl etwas gemildert, ist aber DA!... und jede Rechtsregierung, insbesondere die unter der Grauen ERminenz Kaczinski, versteht, es dieses latente Mißtrauen für ihre Zwecke zu nutzen. Das ist bedauerlich, aber Fakt!
Zitat von Einherier im Beitrag #8In den Sportstadien in Polen soll schon folgendes Spruchband hochgehalten werden, gemünzt auf die Westeuropäer:
Schützt lieber eure Frauen, als unsere Demokratie!
Dem kann man nur zustimmen!
Ist schon klar dass du sofor bereit bist Demokratie und Freiheit zu opfern um vermeintlich Sicherheit zu gewinnen. Da passt der Spruch von Benjamin Franklin.
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
So wird es auch den Polen ergehen.
Aber wieder zurück zum eigentlichen Thema. Ins Gefängnis kommen ja nicht nur Personen die von "polnischen Lagern" sprechen sondern auch jene die Polen nur einer Mittäterschaft bezichtigen.
"Auch wenn der polnische Staat oder das polnische Volk der Komplizenschaft mit den Nazis bezichtigt wird, drohen Geldbussen oder bis zu dreijährige Haftstrafen. ... Gegner des Gesetzes aus Israel und Polen bemängeln, das Gesetz sei unpräzise formuliert. Dies könne von Regierenden benutzt werden, um Fälle, bei denen die Verantwortung von Polen bei Verbrechen an Juden nachgewiesen wurde, zu leugnen, warnen sie." https://www.nzz.ch/international/auch-po...setz-ld.1353137
Mit dem Gesetz wird Polen die Nestbeschmutzer aus den eigenen Reihen zum Schweigen bringen. Mal sehen was als nächstes in Polen nicht mehr geäußert werden darf und damit die Meinungsfreiheit weiter aushöhlt. Polen kommt bestimmt nochmal ins Lehrbuch für Länder die sich von einer Demokratie zu einer Autokratie wandeln. Die sind auf gutem Wege.
Klar ist so ein Gesetz bedenklich und hier sieht man, wie hilflos und ohnmächtig die EU hierbei zusehen muss. Der EU fehlen einfach die mächtigen Werkzeuge oder Gesetze, solche Gesetze zu unterbinden. Durch diese dumpfe "Zugucken-Politik" verliert die EU immer mehr an Renommee, Respekt und Zuspruch.
Nur mal zum Vergleich, in den USA darf kein Land so ein Gesetz beschließen.
Zitat von Einherier im Beitrag #8In den Sportstadien in Polen soll schon folgendes Spruchband hochgehalten werden, gemünzt auf die Westeuropäer:
Schützt lieber eure Frauen, als unsere Demokratie!
Dem kann man nur zustimmen!
Ist schon klar dass du sofor bereit bist Demokratie und Freiheit zu opfern um vermeintlich Sicherheit zu gewinnen. Da passt der Spruch von Benjamin Franklin.
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
So wird es auch den Polen ergehen.
Aber wieder zurück zum eigentlichen Thema. Ins Gefängnis kommen ja nicht nur Personen die von "polnischen Lagern" sprechen sondern auch jene die Polen nur einer Mittäterschaft bezichtigen.
"Auch wenn der polnische Staat oder das polnische Volk der Komplizenschaft mit den Nazis bezichtigt wird, drohen Geldbussen oder bis zu dreijährige Haftstrafen. ... Gegner des Gesetzes aus Israel und Polen bemängeln, das Gesetz sei unpräzise formuliert. Dies könne von Regierenden benutzt werden, um Fälle, bei denen die Verantwortung von Polen bei Verbrechen an Juden nachgewiesen wurde, zu leugnen, warnen sie." https://www.nzz.ch/international/auch-po...setz-ld.1353137
Mit dem Gesetz wird Polen die Nestbeschmutzer aus den eigenen Reihen zum Schweigen bringen. Mal sehen was als nächstes in Polen nicht mehr geäußert werden darf und damit die Meinungsfreiheit weiter aushöhlt. Polen kommt bestimmt nochmal ins Lehrbuch für Länder die sich von einer Demokratie zu einer Autokratie wandeln. Die sind auf gutem Wege.
Niemand gibt die Demokratie auf, weil er Unzuträglichkeiten anprangert. Und was den Franklin-Spruch angeht, Ohne Sicherheit gibt es auch keine Freiheit!
Deine Voraussagen zu Polen sind Orakel, deren Eintreffen unwahrscheinlich ist. Bisher hat sich das polnische Volk noch immer von Ismen freihalten oder befreien können.
Wenn es einzelne Polen wie die "Sczmalczowniki" gegeben hat, so berechtigt dies noch lange nicht von DEN Polen zu reden!!!
Antisemitismus hat es vom Beginn der jüdischen Einwanderung schon bei den westgotischen Königen in Iberien gegeben. Wahrscheinlich noch viel früher, dazu habe ich nicht nach Quellen gesucht. Das ist offenbar leider so! Meine Quelle ist: Henri Pirenne: Mohammed und Karl der Große. Pirenne hat zahlreiche Bemerkungen danzu gemacht, die mir durchaus plausibel erscheinen.
Judenpogrome hat es von Beginn an bis zu Jedwabne unzählige in Europa gegeben, "DEN" Polen jetzt eine Mitschuld an der industriellen Judenvernichtung der Nazis anzuhängen, die über die in fast allen europäischen Staaten stattgefundene Kollaboration mit Nazi-Deutschland hinausgeht, ist unredlich!
Das alles aber sollte, wenn man denn schon dazu eine Notwendigkeit sieht, in ein sauber formuliertes Gesetz gießen, das nicht vor unbestimmten Gummibestimmungen nur so strotzt.
Beim Streit zwischen Polen und Israel wurde eine Annäherung angestrebt, aber jetzt ist das Gegenteil davon eingetroffen.
„Der Streit zwischen Israel und Polen über das neue polnische Holocaust-Gesetz eskaliert. Polen sagte einen Besuch des israelischen Erziehungsministers Naftali Bennett am Montag kurzfristig ab. Bennett reagierte wütend: "Die polnische Regierung hat meinen Besuch abgesagt, weil ich die Verbrechen ihres Volkes erwähnt habe." http://www.spiegel.de/politik/ausland/ho...191946-amp.html
Tja, der Minister aus Israel hat offenbar noch nicht verstanden dass in Polen in Verbindung mit dem Holocaust nicht mehr alles gesagt werden darf.