ZDF-Politbarometer sieht Seehofers Ansehen im Keller. Angeblich sollen 57% der Bevölkerung für einen Rücktritt Seehofers sein.
In meinem Umfeld sieht es allerdings ganz anders aus, da ist die große Mehrheit für den Innenminister und gegen Merkel. In der aktuellen Bayernprognose liegt die CSU, zusammen mit den "Freien Wählern" hauchdünn vorne. Wenn sie nicht zulegen, dann würde es wohl zu einer Koalition von CSU - FW - FDP kommen. Da ging der Himmel über Bayern auch nicht unter.
Zitat von Bin Online im Beitrag #78 In meinem Umfeld sieht es allerdings ganz anders aus, da ist die große Mehrheit für den Innenminister und gegen Merkel.
Klar! Bayerns Seele geht nun mal nicht konform mit der Gesellschaft.
ZitatDa ging der Himmel über Bayern auch nicht unter.
Zitat von Werner im Beitrag #79Klar! Bayerns Seele geht nun mal nicht konform mit der Gesellschaft.
Bei den Rot/Grünen nennt man dies "gesellschaftliche Vielfalt". Genau kann ich mich nicht mehr erinnern aber in einer dieser Umfragen stellte man fest, dass überraschend viele SPD-Wähler bei den Landtagswahlen ihr Kreuzchen doch lieber bei der CSU machen, statt bei der eigenen Partei. Würden die FW mit einer Koalition mit der SPD liebäugeln, die ehemaligen CSU-Wähler würden sofort zur CSU zurückkehren. Die CSU leistet hier seit Jahrzehnten eine gute, wenn nicht sogar exzellente Arbeit, hier sind die Schulen eben nicht marode, herrscht kein so großer Lehrermangel, der Verbrecher geht schneller ins Gefängnis, als in Norddeutschland usw. Klar gibt es hier auch Mißstände aber halt weit weniger, als in den allermeisten anderen Bundesländern. Dazu kommt noch ein Heer kompetenter und engagierter Kommunalpolitiker. Das 2015 der gigantische Ansturm der Flüchtlinge bewältigt wurde, ist auch den CSU-Ortsvereinen zu verdanken, die organisierten übernacht die vielen Helferinnen und Helfer. In Bayern weiß man auch, was man an der CSU hat und die Bayern sind nicht so ideologisiert, wie die Deutschen. Deshalb fristet die SPD hier ein Separatistendasein.
Zitat von Werner im Beitrag #79Nein sicher nicht - aber der Himmel über der CSU
Stimmt, da würde es ihnen wie der SPD ergehen, als diese in NRW ihre Herzkammer verloren hatten.
Das Ansehen der CSU in Bayern ist nicht den Seehofers, Söders oder Dobrindts geschuldet, sondern der guten Arbeit ihrer Protagonisten auf Landes- und kommunaler Ebene. Bundespolitisches Format hat nach FJS kaum einer erreicht. Ich kann mir vorstellen, dass so mancher Landes- und/oder Kommunalpolitiker mit einer „Faust im Sack” im künftigen Wahlkampf agieren werden. Die Bayern haben zum Glück mit der landesweit antretenden FW eine Möglichkeit, die die AfD in Schach halten könnte.
Stoiber war auch ein erstklassiger MP, seine Hightech-Offensive ist heute noch beispielgebend. Man kann der CSU die Erfolge nicht absprechen und Seehofer war als MP ebenfalls erfolgreich. Söder wird das erst zeigen müssen. Die FW sind in Bayern deshalb so erfolgreich, weil die ein sehr pragmatisches Bild abgeben. Dem Bürger nützt es nichts, wenn der Bürgermeister die Parteiideologie der jeweiligen Parteizentrale lobpreist und über die Regierung lamentiert. Ein Bürgermeister muss aus den Gegebenheiten das Beste machen. In Bayern wird dies honoriert. In den Großstädten sieht es anders aus, da mischt die Ideologie kräftig mit.
Auf FB wird Seehofer gerade gebasht, bis es quietscht, manche Basher ficken sich dabei selber ins Knie, wie dieser SPD'ler, der Seehofer angezeigt hat. Die SPD marschiert mit einer geradezu atemberaubenden Geschwindigkeit auf die 10%-Marke zu.
Derzeit gibt es in Deutschland fast nichts, was dem Normalbürger als logisch oder vernünftig vorkommt. Wir sind ein Irrenhaus geworden!
Es ging mir um die bundespolitische Bedeutung und/oder Wirkung der CSU und da sind eben Seehofer, Dobrindt und Söder das Gesicht der CSU. Die kommunal- und landespolitischen Erfolge will ich ja gar nicht in Frage stellen. In Funktionen als Bundesminister sind und waren CSU Protagonisten dagegen eine Enttäuschung, wenig erfolgreich und haben sich eben nicht mit Ruhm bekleckert – im Gegenteil.
Zitat von ENIGMA 67 im Beitrag #84Das Problem ist nicht die CSU und damit Seehofer! Sondern Frau Merkel von der CDU! Wann stellt endlich jemand den Misstrauens-Antrag!
Den wird NIEMAND stellen, denn vor nichts mehr als Neuwahlen haben ALLE einen Heidenschiß, denn das bringt nur der AfD Stimmenzuwächse!
Also kann die Kanzlerin ihre bräsige Art Politik zu machen, in Ruhe und Phlegma weiterhin Politik aussitzen, wie sie es von Kohl als dessen Mädchen gelernt hat.
Ihre Fehler badet die SPD aus.... und diese braven Parteisoldaten merken es nicht mal.
Nr. 78 Bino, wir machen das FS, gerade beim II oft schon nicht mehr an! Hier merkt man ganz genau, wie manipuliert wird! Sie haben ja auch einen Erfolg durch die Politik erzielt, dass ihre Einkommen sicher sind durch den Zwangseinzug.
Es ist immer wieder auffallend, am laufenden Band Sport und Spiele für viel Geld, Menschen, die schon Millionen erhalten, immer noch wieder viel Geld hinzu? Andererseits Wiederholungen, Wiederholungen, sonst nichts! Doch fragt mal einer in der Bevölkerung, wenn es immer wieder Wiederholungen gibt, wofür das Geld? Sollen die Darsteller nichts mehr verdienen, wenn fast nur Wiederholungen auf dem Bildschirm sind?
Nr. 85 Einherier, Eines hast Du übersehen, wer sagt uns allen denn, ob die AfD nicht demokratischer ist, als die heutige CDU? Wir sollten doch noch alle in Erinnerung haben: wie war es denn mit dem Buch von Thilo Sarrazin? Ohne das Buch gelesen zu haben, sagte Frau Merkel aus der Ferne, der ist ja Rechts?! War die CDU nicht vor Jahren stolz darauf, eine Rechte Partei zu sein, denn Rechts käme von Richtig, der Parteislogan, wie war es denn bei der Pegida in Leipzig? per Ferndiagnose, die sind ja rechts, ohne jemals bei diesen Menschen hinterfragt zu haben? Und vergessen wir nicht: Es sind 200.000 Mitglieder aus der CDU in der AfD. Ich habe das Programm zum großen Teil gelesen! Vieles wäre schon seit Jahren dringend notwendig gewesen, dieses in der Politik für Deutschland einzuführen! Wir alle sollten uns immer wieder sagen, je mehr jemand gegen etwas ist, was die anderen noch nicht kennen, desto deutlicher zeigt man uns, dass man Angst vor denen hat, die man immer wieder gerne diffamiert! Oase
Zitat von ENIGMA 67 im Beitrag #84Wann stellt endlich jemand den Misstrauens-Antrag!
WENN einer gestellt werden soll- VON WEM??
(Das (konstruktive) Misstrauensvotum im Sinne des Art. 67 GG ist von der Vertrauensfrage im Sinne des Art. 68 GG zu unterscheiden.)
Und WER sollte denn Nachfolger/in der Frau Merkel sein?????????????????? ICH sehe da keine geeignete Person, die sich da in Berlin auf Steuerzahlerkosten breitmachen.
Käme es nämlich zu der Situation, das der vorgeschlagene Nachfolger(Geschlechtsbezeichnungen lasse ich jetzt mal weg) nicht die erforderlichen Zustimmungen erhält, müsste ja nach Auflösung des Parlaments durch den BuPrä Neuwahlen erfolgen.
Und dann werden die meisten der jetzigen Abgeordneten der "Berliner Puppenkiste" NICHT mehr dort vertreten sein.